![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.323
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Den Eisi muss man erst einmal sehen und dann schnell reagieren!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.161
|
Das hessische Ried hat eben mehr zu bieten, als man allgemeinhin meint.
Und für reine Fototouren bleibt mir ausserhalb von Urlaub halt meist wenig Zeit. Da gehe ich halt mit der Kamera Gassi und halte die Augen offen! wegfliegende Eisvögel habe ich übrigens mehrere gesehen. Das oben war der einzige, der wenigstens lange genug für ein - mäßiges- Bild sitzen blieb.
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.323
|
Feldhamster
Es ist noch nicht lange her, da gab es mal fast so viele Feldhamster wie Mäuse. Doch das egoistischste Tier unseres Planeten kannte kein Erbarmen. Es rottete die possierlichen Nager gnadenlos aus. Beispielsweise um Mäntel und Jacken aus deren Fell zu nähen. Oder aber weil der Hamster zu einem der Hauptfeinde des Bauern erklärt wurde, da er in seinen Hamsterbacken Getreideähren in seine Baue unter der Erde trug, um sich so einen Wintervorrat anzulegen.
So vergifteten sie ihn oder vergasten ihn, gruben ihn aus oder leiteten Jauche in seinen Bau, um den flüchtenden Nagern dann mit dem Spaten die Schädel zu zertrümmern. Heute steht der Feldhamster in Deutschland auf der Roten Liste vom Aussterben bedrohter Tiere. Ohne intensive Schutzmaßahmen ist er in wenigen Jahren nur noch eine Fabelgestalt in Kinderbüchern. In Österreich bekam ich kürzlich noch einige vor die Linse…
Bei Feldhamstern muss man wissen, wo sich ihre Baue befinden und sich dann am frühen Abend auf die Lauer legen, behutsam, ohne hektische Bewegungen. Dann kommen sie teils recht dicht vor die Kamera. Sie sind halt kurzsichtig.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.161
|
Sehr schön...ich habe noch nie einen im Freiland gesehen!
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Harald, die Motive sind wunderschön und gekonnt präsentiert!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Bayern
Beiträge: 485
|
Sehr süß die Feldhamster
![]()
__________________
ひもかわ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.434
|
Großartige Bilder. Hab ich auch noch nie zu Gesicht bekommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
|
Hast Du die zufällig auf einem Friedhof augenommen?
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.922
|
... und hier jetzt noch ein paar (pfälzer) Bienenfresser.
Bienenfressender Bienenfresser ![]() → Bild in der Galerie Bin ich nicht hübsch? ![]() → Bild in der Galerie Doppelt gemoppelt... ![]() → Bild in der Galerie Gefiederflege: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() Geändert von HoSt (13.06.2023 um 13:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|