Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kompaktes Fernglas für die Reise...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2023, 10:07   #1
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Dachkant (schlank) oder Porroprismen?
Hier Dachkant
https://www.idealo.de/preisvergleich...2-bresser.html
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (14.05.2023 um 10:23 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2023, 10:16   #2
Goldleader

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
Danke für die vielen Tipps,
ich brauche ein Fernglas, dass ich kaufen möchte, nicht so oft. Es soll auf jeden Fall leicht und kompakt sein. So etwas wie das Nikon Aculon etwa...

Was vielleicht auch geht, wäre meine 6300 mit 70-350g dran. Ist ja auch ein Fernglas, faktisch zumindest. Meine Frau mit D5300 und 300mm Tele. Kann man wohl auch nutzen.... bin mir nicht schlüssig.
Klar, wenn man was vernünftiges haben will muss man dafür auch bezahlen. Ist mir klar. Aber ich werde es wohl sehr wenig nutzen....
Goldleader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2023, 11:06   #3
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.781
Zitat:
Zitat von Goldleader Beitrag anzeigen
Was vielleicht auch geht, wäre meine 6300 mit 70-350g dran. Ist ja auch ein Fernglas, faktisch zumindest.
Gute Ferngläser sind teuer bzw. sehr teuer - ich würde in Deiner Preisklasse das Geld sparen und die Kamera verwenden
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2023, 11:16   #4
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.249
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Gute Ferngläser sind teuer bzw. sehr teuer
... der Kauf lohnt sich trotzdem. Ein sehr gutes Fernglas kauft man, im Gegensatz zu anderen Gadgets, nur einmal im Leben ...
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2023, 11:36   #5
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Preisleistungsverhältnis ist der entscheidende Punkt und eine gute Zentrierung.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2023, 13:49   #6
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.098
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Preisleistungsverhältnis ist der entscheidende Punkt und eine gute Zentrierung.
Bei Ferngläsern mit Dachkantprismen ist es in erster Linie die Präzision der Prismen und deren Verspiegelung die über die Bildqualität entscheiden. so müssen die Dachkantflächen sehr genau im 90° Winkel stehen, sonst gibt es Doppelbilder oder bei geringeren Abweichungen ganz komische Unschärfeeffekte. Da ist die Optik der Porrogläser wesentlich toleranter.
Wovon ich aus eigener Erfahrung nur abraten kann, sind die Billiglinien der Premiumhersteller.
Ich hab hier ein Zeiss Terra 8 x25 rumliegen, das hat mal um die 400 € gekostet. Das kann nicht mal mit einen alten DDR 7 x 50 aus den Siebzigern mithalten. Unscharf, Farbsäume, dunkel und eine heftige kissenförmige Verzeichnung. Das gemeinste aber ist, dass es für Brillenträger kaum geeignet ist, da es dann heftige Abschattungen gibt, so bald es auch nur ein wenig aus der idealen Achse zu den Augen verschoben ist. War ein klassischer Fehlkauf. Aber selbst die aktuellen Leica- Gläser der 1000 € Klasse konnten mich nicht überzeugen, ich hab sie in einem Laden gegen mein eher mittelprächtiges Celestron Trailseeker 8 x42 ED getestet, da sind sie glatt durchgefallen. (Was nicht nur mich, sondern auch den Verkäufer etwas ratlos zurück gelassen hat)
Und wie schon von Felix geschrieben: Ein gutes Fernglas ist eine Anschaffung fürs Leben, ein Billiges rausgeworfenes Geld.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2023, 23:44   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
[...]Ich hab hier ein Zeiss Terra 8 x25 rumliegen, das hat mal um die 400 € gekostet. Das kann nicht mal mit einen alten DDR 7 x 50 aus den Siebzigern mithalten.[...]
Das Zeiss gibt es derzeit für knapp über 300 €, was für Zeiss-Verhältnisse wirklich Billiglinie bedeutet, wobei man ein kleines 8x25 kaum mit einem deutlich größeren Fernglas wie einem 7x50 vergleichen kann.

Der Blick durch ein altes Zeiss, das vor vielen Jahren ein Mitwanderer dabei hatte, der es von seinem Opa geerbt hatte, veranlasste mich damals übrigens fast dazu, mein eigenes Billigfernglas in die Schlucht zu werfen, über der wir gerade standen.

Von daher kann ich diesem hier nur zustimmen:

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
[...]Und wie schon von Felix geschrieben: Ein gutes Fernglas ist eine Anschaffung fürs Leben, ein Billiges rausgeworfenes Geld.
Ob es nun unbedingt ein Leica Ultravid 8x20 als Westentaschenfernglas sein muss, sei dahingestellt, aber ich bereue den Kauf nicht.

Die Frage nach dem Haupteinsatzgebiet ist auch wichtig. Es gibt z.B. auch Ferngläser und Monokulare, die eine kurze Naheinstellgrenze haben und sich damit z.B. auch für Botanik und Insekten eignen. Und wer stundenlang Vögel beobachten will oder eher in der Dämmerung unterwegs ist, wird mit einem noch so guten Taschenfernglas nicht wirklich glücklich werden.

Vielleicht kannst Du ja noch etwas mehr zur Anzahl der auszustattenden Personen und den jeweiligen Vorllieben sagen, und auch ob er ihr eher immer zusammen oder getrennt unterwegs seid. Im ersten Fall könnte man ja evt. etwas spezialisiertere Ferngläser je nach Entdeckung innerhalb der Gruppe herumreichen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2023, 09:28   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Ich sehe es genau so:
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Für unter 100 € bekommst du nichts brauchbares. Ist rausgeworfenes Geld.
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Gute Ferngläser sind teuer bzw. sehr teuer - ich würde in Deiner Preisklasse das Geld sparen und die Kamera verwenden
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Wovon ich aus eigener Erfahrung nur abraten kann, sind die Billiglinien der Premiumhersteller.
Vor ein paar Jahren habe ich mich auch etwas näher mit dem Thema Fernglas beschäftigt. Davor kam es für mich nicht in Frage, weil immer, wenn ich mal durch eines hindurch geschaut hatte, war ich alles andere als motiviert, mir selbst eines zu kaufen. Ich hatte keine Ahnung, aber es waren auch Markennamen dabei.
Mein Weg zur Entscheidungsfindung kann man hier im Forum nachlesen: click. Jetzt, nach 3 Jahren, kann ich sagen, es war am Ende die richtige Entscheidung gewesen.

Und was Bernd geschrieben hat, sollte auch nicht ausser Acht gelassen werden:
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Die Frage nach dem Haupteinsatzgebiet ist auch wichtig. ...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2023, 10:10   #9
db2gu
 
 
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 150
Nachdem ich schon etliche verschiedene preiswerte kleine Gläser hatte mit denen ich aber nie wirklich in Ihrer Abbildungsleistung wirklich zu frieden war, hab ich vor etlichen Jahren mal entschieden was Gescheites zu kaufen.

Eigentlich kauft man sich so ein Fernglas ja für's Leben !

Es musste klein genug sein für die Jackentasche (ich hab es outdoor immer dabei) aber optisch so gut wie möglich.

Meine Wahl viel auf => Nikon High Grade Light 10x25 DCF WP Fernglas
Da durchzuschauen ist immer wieder ein Genuss!

Hier ein Link auf einen Test dieser Baugröße mit relativ breitem Preisrange:
https://nmb-naturfoto.de/test-fernglaeser-10x25.html

Geändert von db2gu (16.05.2023 um 10:37 Uhr)
db2gu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2023, 10:49   #10
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.781
Da hier viele Fernglasenthusiasten mitlesen, möchte ich Euch einen Tipp geben, der allerdings dem TO nichts bringt:
Ich habe ja leider auch den teuren Weg von den schlechten, billigen Ferngläsern zu den teuren, guten genommen - ich denke so geht es vielen und irgendwann hat man dann sein Fernglas für´s Leben gefunden.
Trotzdem habe ich voriges (oder vor 2 Jahren) Jahr einen Test des "Kite Optics BINO APC STABILIZED 42 16x42" in irgendeiner Bird-Watching Zeitschrift gelesen. Dieser hat mich so überzeugt, dass ich das Glas unbedingt selbst ausprobieren wollte, da es mir schon immer unerklärlich war, dass wir in der Fotografie völlig selbstverständlich mit stabilisierten Kameras agieren, aber bei den Ferngläsern diese "uralte" Technologie ein Schattendasein fristet. Der Hersteller ist eher unbekannt im Vergleich zu den Platzhirschen - für ein belgisches Familienunternehmen sicher auch kein einfaches Marktumfeld.
Jetzt verwende ich aber fast ausschliesslich nur mehr dieses Glas für meine Vogelbeobachtungen - es gibt sicher lichtstärkere Gläser und es gibt sicher bessere Glasqualitäten (z.B.: mein Swarovsky) - aber es gibt keines mit dem ich so gut sehen kann wie mit diesem - alles dank der Stabilisierung.

Falls jemand Intersesse haben sollte:
https://www.kiteoptics.com/de/Natur/...-stabilized-42
__________________
--------------
Servus Felix

Geändert von felix181 (15.05.2023 um 10:52 Uhr)
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kompaktes Fernglas für die Reise...

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr.