Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Wildlife vor der Haustür oder im Garten, gerne zum Mitmachen!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2023, 14:57   #1
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.902
Zitat:
Zitat von gerald_a Beitrag anzeigen
Einen Zilpzalp habe ich schon öfters gehört, aber nie gesehen - dann hopst er einfach im Vorgarten herum. Schnell die Kamera geholt und durchs Fenster erwischt.


Bild in der Galerie
Das nenn' ich mal Glück - und ein tolles Foto ist auch noch rausgekommen

Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Den versuche ich auch schon seit Tagen mal zu erwischen. Bei uns in der Gegend ist er aktuell häufig zu hören, nur zu Gesicht bekommt man ihn kaum und wenn, dann hat man immer noch kein gutes Foto. Deshalb Glückwunsch zu deinem Treffer.
Ich nenn' ihn ja gerne den Waldorf Vogel - er tanzt seinen Namen nicht, dafür singt er ihn

Hören kann ich ihn hier im Taunus derzeit eigentlich täglich - erwischt habe ich ihn allerdings auch erst einmal vor fast zwei Jahren:

Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2023, 08:55   #2
gerald_a
 
 
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Mödling (A)
Beiträge: 316
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Das nenn' ich mal Glück - und ein tolles Foto ist auch noch rausgekommen

Ich nenn' ihn ja gerne den Waldorf Vogel - er tanzt seinen Namen nicht, dafür singt er ihn

Hören kann ich ihn hier im Taunus derzeit eigentlich täglich - erwischt habe ich ihn allerdings auch erst einmal vor fast zwei Jahren:

Bild in der Galerie
Danke, danke! Ja, eigentlich sollte man dauernd nur in den Garten starren, mit der Kamera schussbereit. Man wundert sich oft, welche Vögel sich ganz nah - und unauffällig! - an die menschlichen (und Katzen- ) Behausungen heran wagen. Bisheriges Highlight war ein Wintergoldhähnchen - aber das hat nur für einen kurzen Blick gereicht, war schneller weg, als das Gehirn den Begriff "Kamera!" formen konnte... ;-)
Seit ich eine Vogelstimmen-App am Handy habe, wundere ich mich nur mehr, wenn ich bei uns herum wandere, was man da alles hört - und leider nicht und nicht sieht!
gerald_a ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2023, 19:18   #3
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
The King und der Star

The King, vorhin im Garten ,notgedrungen mit der SLT 58 da meine a6100 defekt ist.

Bild in der Galerie
Der Star

Bild in der Galerie
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (13.04.2023 um 20:11 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2023, 15:04   #4
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.153
Es fliegen wieder viele Insekten und dei Kohlmeise kann in Ruhe frühstücken



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2023, 18:17   #5
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Hoi zsamme,
sehr schöne Beobachtungen. Den Zilpzalp habe ich nach dem Bericht hier gleich auch überall gehört und manchmal auch gesehen.

Die Kohlmeise muss auch gut futtern, die trägt ja schon einen halbreifen Mitesser am Schnabelrand mit. Also ist es schon wieder so weit...Zeckenzeit.

Liebe Grüße
Tobias
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2023, 10:32   #6
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Streit am Maiskolben............ mit Frage

Star gegen Amsel ,3X gestritten mit 3X klarem Sieger.
Wer hat gewonnen? Konnte den Streit nicht aufnehmen, da es zu schnell ging! Eventuell mit Begründung, Ingo weis es bestimmt.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2023, 12:57   #7
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.153
Keine Ahnung, die Amsel ist aggressiver, der Star cleverer. Schwer vorherzusagen.
Tippe hier aber auf die Amsel.
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2023, 15:58   #8
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.265
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Star gegen Amsel ,3X gestritten mit 3X klarem Sieger.
Ich tippe auf Amsel.

Bei dem Streit dürfte es sich nicht um Futterneid handeln, sondern um Schutz der Brut. Amseln sind Nestbrüter, Stare Höhlenbrüter. Stare holen sich auch mal Nestlinge, wenn sie ihren Nachwuchs versorgen müssen.

Und wenn es um den Schutz der eigenen Brut geht, ist der Widerstand gegen Nesträuber hoch, also wäre die Amsel extrem motiviert.
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2023, 20:45   #9
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
Goldhähnchen

Zitat:
Zitat von gerald_a Beitrag anzeigen
... Man wundert sich oft, welche Vögel sich ganz nah - und unauffällig! - an die ... Behausungen heran wagen. Bisheriges Highlight war ein Wintergoldhähnchen - aber das hat nur für einen kurzen Blick gereicht, war schneller weg, als das Gehirn den Begriff "Kamera!" formen konnte... ...
In der hohen Nordmanntanne flatterte ein kleines Wesen umher, sehr schwer zu erhaschen: dieses Bild (von 5) ist ganz gut denke ich. Ist das nun ein Winter- oder ein Sommergoldhähnchen? Weibchen oder Männchen? Woran zu erkennen?
Fest steht - mit Singvögeln ist es in unserem Garten erheblich weniger geworden. Kohl-, Blau, Schwanzmeisen sind immer da, auch unser Stammgast, ein Rotkehlchen. Aber noch vor 2, 3 Jahren war deutlich mehr Abwechselung und Gezwitscher. Dabei haben wir große Bäume und Sträucher, ungenutzte Grundstücke an 3 Seiten und den Stadtpark 200m entfernt.
Aufnahme ist natürlich stark gecroppt und mit PureRAW3 geschönt.

Bild in der Galerie
__________________
Ulli mit zwei „Ludwig“ aus Dresden-Gruna
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2023, 13:09   #10
gerald_a
 
 
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Mödling (A)
Beiträge: 316
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
In der hohen Nordmanntanne flatterte ein kleines Wesen umher, sehr schwer zu erhaschen: dieses Bild (von 5) ist ganz gut denke ich. Ist das nun ein Winter- oder ein Sommergoldhähnchen? Weibchen oder Männchen? Woran zu erkennen?
Fest steht - mit Singvögeln ist es in unserem Garten erheblich weniger geworden. Kohl-, Blau, Schwanzmeisen sind immer da, auch unser Stammgast, ein Rotkehlchen. Aber noch vor 2, 3 Jahren war deutlich mehr Abwechselung und Gezwitscher. Dabei haben wir große Bäume und Sträucher, ungenutzte Grundstücke an 3 Seiten und den Stadtpark 200m entfernt.
Aufnahme ist natürlich stark gecroppt und mit PureRAW3 geschönt.

Bild in der Galerie
Gratuliere - ein SOMMERgoldhähnchen fotografisch zu erwischen is echt eine Meisterleistung!

"Im Aussehen ähnelt das Sommergoldhähnchen dem Wintergoldhähnchen: Es hat einen gelbgrünen Rücken, der Bauch ist weißlich grau, die Flügel sind dunkler und haben zwei weiße Flügelbinden. Die besten Unterscheidungsmerkmale zum Wintergoldhähnchen sind der weiße Überaugenstreif und die sehr auffälligen leuchtend gelbgrünen Halsseiten. Die Geschlechter sehen fast gleich aus, einzig der Scheitelstreifen des Männchens ist eher orange, während der des Weibchens eher gelb ist. Die Geschlechter sehen fast gleich aus, einzig der Scheitelstreifen des Männchens ist eher orange, während der des Weibchens eher gelb ist." (WP)

Geändert von gerald_a (17.04.2023 um 13:22 Uhr)
gerald_a ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Wildlife vor der Haustür oder im Garten, gerne zum Mitmachen!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr.