SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2023, 12:12   #1
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Also ungefähr die gleich Situation wie bei uns, nur ist unser Haus 30 Jahre alt. Das ist ein Zweifamilienhaus, die andere Wohnung gehört meinem Bruder, und die Entscheidung für die WP ist im Endeffekt Mitte letzten Jahres gefallen als die Gaspanik auf dem Höhepunkt war. Wobei die Alternative zur WP eine Gasheizung mit komplett neuer Solarthermie war die auch 35 k gekostet hätte, die WP war bei 45K und etwas höherer Förderung. Und wir haben natürlich gut Platz vor dem haus für die riesige (dafür sehr leise) Ausseneinheit, das hat nicht jeder.

Natürlich hat man noch die Möglichkeit mehr zu dämmen, bessere Fenster einzubauen, PV auf's Dach zu setzen um zu unterstützen. PV wollte ich eigentlich letztes Jahr, aber die Preise und Lieferzeiten und vor allem die Bürokratie bei einem Zweifamilienhaus haben mich erstmal davon abgebracht,

Ich denke wichtig für die WP ist vor allem auch die Aussentemperatur, auch wenn das nie ein Thema ist in den Mediendiskussionen. Wir wohnen in der wärmsten Gegend Deutschlands (Ortenau) und es gab schon lange keinen wirklich kalten Winter mehr. wenn der mal kommt und wirklich das ganze Land auf WP umstellt wird das sehr spannend. Ich bin nicht sicher ob ich richtig rechne bzw. hoffe das es falsch ist, aber wenn wir heute bei einem COP von 3.5 bei knapp über -5° 40kWh am Tag verbrauchen müsste das bei einem Tag der durchgehend UNTER -5° liegt ca. 140kWH sein. Das ist eine Menge Strom der erstmal erzeugt sein muss ...

Schon irgendwie verrückt, bei den alten Gaspreisen vor dem krieg haben wir für das gesamte Hause 1800€ im Jahr an Gas verbraucht, mit der 30 Jahre alten heizung. Wenn man sieht was da jetzt für Geld im Spiel ist und überlegt wie lange wohl die Haltbarkeit sein wird ....
Da scheint eher bei der Auslegung einiges falsch zu laufen.
Wenn bei minus 3 Grad der Heizstarb Zuheizt, na dann gute Nacht
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2023, 12:20   #2
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Da scheint eher bei der Auslegung einiges falsch zu laufen.
Wenn bei minus 3 Grad der Heizstarb Zuheizt, na dann gute Nacht
Woher hast du deine Meinung? Ein Bivalenzpunkt von -5° ist nach allem was ICH finden kann völlig normal. Da unsere WP auf Altbau ausgelegt ist und bei -5° schon über 50° Vorlauftemperatur erzeugen muss ist das auch sehr sinnvoll, der notwendige Druck steigt ja mit der Temperatur und damit auch der Verschleiss, ebenso wie die Arbeitszahl runtergeht.

Wie das aber aussehen soll wenn ALLE solche Wärmepumpen haben müssen, das ist die interessante Frage. Da es ja auch meistens nachts am kältesten ist wenn nicht so wirklich viel Solarenergie zur Verfügung steht.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2023, 13:45   #3
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Woher hast du deine Meinung? Ein Bivalenzpunkt von -5° ist nach allem was ICH finden kann völlig normal.
Ich bin niedrigere Bivalenzpunkte gewohnt. Bei meiner Erdsondenheizung habe ich das Zuheizen erst ein einziges Mal erlebt, als ich die Nachtabsenkung übertrieben hatte und es -25 Grad in der Nacht waren.

Aber in der Ortenau dürfte das OK sein..
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (06.03.2023 um 13:58 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2023, 10:15   #4
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Da scheint eher bei der Auslegung einiges falsch zu laufen.
Wenn bei minus 3 Grad der Heizstarb Zuheizt, na dann gute Nacht
Das solltest du mit dem Hersteller besprechen?

Noch ein Nachtrag zu unsere 3 Monate alten superteuren Hightech-Wärmepumpe.

Sie ist seit 2 Wochen kaputt, Öl ausgelaufen. Wurde vom Service so gestellt dass sie NUR NOCH den Zusatzheizer benutzt damit nicht noch mehr kaputt geht.

Braucht nun natürlich Strom ohne Ende. Liefertermin Ersatzteil unbekannt ....
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr.