Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2023, 19:01   #1
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Wie ist das eigentlich mit der Versicherung von AKWs?
Achso, ja stimmt, die sind nicht versicherbar durch ein Versicherungsunternehmen, das darf der Staat übernehmen, dafür ist er dann wieder gut genug.

Leider ein ältere Link (2011) aus der Schweiz, ob die Kosten/Nutzenrechnung in der aktuellen Situation immer noch so ausfallen würde?
https://www.ee-news.ch/de/erneuerbar...energietraeger
Aber immerhin von einem Dr.

Bin ich drauf gestoßen, weil ich gesucht habe wann welcher amerikanische Energieversorger, den Bau von 2 AKWs eingestellt hat, weil „dies den Aktionären nicht mehr vermittelbar“. War wohl NRG, so um die 2010 herum. Ob sie den Bau inzwischen wohl wieder aufgenommen haben?
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2023, 19:06   #2
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.116
Nun, die Qualität der amerikanischen Stromversorgung sollte bekannt sein. Ein Grund, warum so viele US- Firmen in China produzieren lassen
Wer versichert eigentlich die großen Tagebaue?
Wer kommt für die Ewigkeitskosten des Steinkohlebergbaues auf, nachdem des letzte Unternehmen den Abbau eingestellt hat und kein Geld mehr verdient?
Zur Erinnerung: Stellt man die Pumpen ab, verwandelt sich das Ruhrgebiet in eine Seenlandschaft.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (21.02.2023 um 19:19 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2023, 20:31   #3
steffenl
 
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 577
Warum nicht, nach der Deindustrialisierung und jetzt mit Klimawandel ist eine Seenlandschaft doch toll. Einzig die Wasserqualität dürfte schwierig sein
steffenl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2023, 21:05   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
welcher amerikanische Energieversorger, den Bau von 2 AKWs eingestellt hat, weil „dies den Aktionären nicht mehr vermittelbar“. War wohl NRG, so um die 2010 herum. Ob sie den Bau inzwischen wohl wieder aufgenommen haben?
Angesichts von billigem Fracking-Gas mit Kosten von 3$/mmBtU war vieles U.S.-Aktionären nicht mehr vermittelbar ausser der Verstromung von Fracking-Gas. Von den Verhältnissen sind wir aber mittlerweile weit entfernt.

Vergesst die Welt vor dem 24.2.2022. In Europa gehen die Uhren nun anders.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2023, 21:13   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Angesichts von billigem Fracking-Gas mit Kosten von 3$/mmBtU war vieles U.S.-Aktionären nicht mehr vermittelbar ausser der Verstromung von Fracking-Gas. Von den Verhältnissen sind wir aber mittlerweile weit entfernt.

Vergesst die Welt vor dem 24.2.2022. In Europa gehen die Uhren nun anders.
Ist der Gaspreis nicht mittlerweile wieder auf "Vor-Kiregs-Niveau"?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2023, 07:20   #6
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Dieser Gaspreis ist nicht relevant für die aktuelle Verstromung.
Eingekauft wird über länger laufende Verträge.
Wie lange sind da die Laufzeiten? Wenn z.B. 2 Jahre, hätte man das ganze letzte Jahr, auf Vorkriegsniveau Strom produzieren können und hätte gar nicht die Strom erhöhen müssen?
Man hat schon wie beim Kraftstoff den Eindruck, dass der Preis immer mit den aktuellen Börsenpreisen nach oben gepusht wird. Für Preiskorrekturen nach unten, sind die aktuellen Preise aber irgendwie nie so relevant.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2023, 08:51   #7
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Für Preiskorrekturen nach unten, sind die aktuellen Preise aber irgendwie nie so relevant.
Kraftwerksprojekte haben eine Laufzeit von 30-60 Jahren, bei Hydro noch mehr. Von daher sind kurzfristige Preisschwankungen hier weniger interessant als langfristige Trends. Und seit einem Jahr heisst das: Kein billiges Pipelinegas mehr. Die Chemieundustrie, Grundstoffindustrie, Pharma und andere werden abwandern was den Primärenergieverbrauch hierzulande senkt. Das hilft dem Energiesystem aber nicht dem Arbeitsmarkt und der Versorgungssicherheit.

Und bei Gaskraftwerken darf der Preis von CO2 Zertifikaten nicht vergessen werden. Die sind auf Rekordhöhen geklettert.
https://www.linkedin.com/feed/update...ium=member_ios
Wenn man dann Kosten von zukünftig 200..300 EUR/t einpreist ändert sich vieles.

Es wird interessant sein zu beobachten wie sich z.B. Italien mit seinen vielen Gaskraftwerken da in Zukunft positioniert. Offshore-Windkraftwerke vor Capri? Windkraftwerke auf den Apeninnenhöhen? Solarkraftwerke in der Toskana?
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2023, 09:23   #8
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Dieser Gaspreis ist nicht relevant für die aktuelle Verstromung.
Eingekauft wird über länger laufende Verträge.
Wie lange sind da die Laufzeiten?
Grosse Kraftwerksbetreiber hatten bei Gazprom oder bei grossen Importeueren wie Uniper Langfristverträge von zehn Jahren und mehr. Typischerweise waren diese ölindiziert mit sogenannten Preisgleitklauseln (6-3-3 oder 6-0-3). Das heisst der Durchschnittspreis der letzten sechs Monate von Öl bestimmt für das nächste Quartal den Preis (603) ggf. Mit einer Verzögerung eines Quartals (633).

https://blog.energybrainpool.com/tut...indexprodukte/

Als Gazprom nicht mehr liefern wollte waren diese Verträge plötzlich Makulatur und die Betreiber mussten Ersatz beschaffen - und das führte unter anderem zur Rallye bei TTF-Gaspreis.

Die EU-Kommission hat darauf beschlossen, dass man die Kosten damit bekämpfen kann, wenn man hohe Preise einfach verbietet. Das ist selbstverständlich ziemlich naiv - wie so vieles was diese Behörde in letzter Zeit so „geleistet“ hat.

Die führende Börse ICE hat daraufhin einfach das Listing des TTF-Gaskontrakts von nen Niederlanden nach London verschoben. Da reicht der lange Arm der Kommission nicht hin.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft...ehung-101.html

Und nein, liebe Tagesschau. Das ist keine „Umgehung“ sondern die Aufrechterhaltung des Marktes. Wenn Börsen geschlossen werden wird ausserbörslich gehandelt, einfach wil man es muss. Man muss Gas weiter kaufen und verkaufen. Die böse Welt geht ja auch nicht weg wenn ich einfach die Augen zumache. Komplett naive Weltsicht.

Nach der Industrie wird nun auch der Markt aus Europa vertrieben. Derartige Markteingriffe sind absolutes Gift und ein Indiz für den eingeschlagenen Weg zu einer sowjetischen Kommandowirtschaft. Die dümmste Energiepolitik der Welt in Europäischem Masstab. Dumm und dümmer.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (22.02.2023 um 09:40 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.