![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Das Sigma 300-800mm wiegt fast 6 Kilo
https://www.traumflieger.de/objektiv...0/overview.php Ich glaube Tamron wird eher vernünftigere ,angemessene Objektive liefern! Das 4,5/300mm wäre so ein Objektiv, TC tauglich oder sogar TC(1,4) eingebaut! Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (15.02.2023 um 14:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.389
|
Ich hab immer mal auf das Sigma 300-800 geschielt in den früheren Jahren.
Jetzt hab ich indirekt eins, das Sony 200-600 mit TC 1,4 Ich fürchte, das Tamron dürfte bei F5,6 ein ganz schöner Klopper werden und halt auch seinen Preis haben. Ich finde aber dass Tamron seinen innovativen Kurs bitte fortsetzen sollte!!
__________________
__________________________________________________ Schönen Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Eben, ich rechne mit dem 70-130mm/2,0! Ein Portraitzoom.
Dann rechne ich mit dem 1,8/13mm, einem 1,4/50mm ,einem 4,0/24-110 und einem 2,8/150mm Makro. Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (16.02.2023 um 10:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.271
|
Das denke ich ja auch. Ich habe das 70-180/2,8 von Tamron, wirklich leicht, kompakt und von erlesener optischer Qualität. Dadurch bräuchte ich es ohnehin nicht. Und für Porträts habe ich noch das 85/1,8 von Sony.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.271
|
Was mir fehlt, bei Tamron, Sony oder sonst wem, ist ein leistungsfähiges Superzoom mit großer Brennweitenspreizung für Vollformat, analog dem Tamron 18-300 für APS-C. Das nutze ich an der a6600 auf meinen Reisen, und ich bin ein bekennender großer Fan dieser Kombi. Sie ist in ihrer Universalität unschlagbar.
Aber ein entsprechendes Äquivalent für Vollformat fehlt eben. Das Tamron 50-400 für VF kriegt zwar allenthalben gute Kritiken, nur fehlt es da leider unten herum am weiteren Winkel. Für Stadttouren also ungeeignet. Man bräuchte eben ein 28-400. Aber vermutlich scheitert dies daran, dass solch ein VF-Allrounder auch bei den hohen Auflösungen beispielsweise der a7R-Reihe (61 MP) bestehen müsste – und es im Moment wohl noch nicht schafft. Und die mindere Qualität der früheren „Suppen-Zoome“, auch von Tamron oder Sony im A-Mount-Bereich, wünscht sich natürlich keiner zurück.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Das Tamron 50-400 wiegt 1200 gr (was ich persönlich absolut beeindruckend wenig finde). Ich schätze mal, dass die zusätzlichen 22 mm nach unten noch mal 600-1000 gr dazu bringen würden. Ist das dann noch ein Reisezoom? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
Zitat:
Früher gab es so schicke Sachen wie ein 75-150 (Minolta, Nikon) Sowas in f2.8 wäre schick. Geändert von CP995 (17.02.2023 um 15:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Bist Du sicher mit dem Gewicht des 70-130mm?
Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (17.02.2023 um 15:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|