![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||||||||||
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.552
|
Meine TOP 3:
Zitat:
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||||||||
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.231
|
Dem gestrigen Besprecherteam kann ich wieder mal nur ein großes "Danke" zurufen.
....und gestern war es nach der Deadline nochmal doppelt spannend. Obwohl Jürgen war irgendwie doch entspannt.... ![]() ![]()
Danke Harald, für die vielen Gedanken, die du dir zu meinem Bild gemacht hast. ![]() Ja die Distanzen sind wirklich riesig. 8500km waren es am Ende. Das war besonders am Anfang in Schweden gewöhnungsbedürftig, als wir irgendwie, wenn wir unsere Übernachtungspunkte bei Google Earth betrachteten, gar nicht so richtig vorwärts kamen. Aber warum Gas geben, wenn es vor Ort doch so schön ist. Und in Norwegen kommen zu den Entfernungen noch die kleinen Sträßchen, Dutzende Tunnel und bei uns 22 Fähren dazu. ![]() → Bild in der Galerie Der Abschnit von Nord nach Süd war von den Temperaturen eine Reise im Zeitraffer: Auf Vesterålen waren es 3°C bei strahlender Sonne, im Süden Norwegens sommerlich angenehme 25°C. Zum Bild: An die Variante "Langzeitbelichtung" habe ich ehrlich gesagt gar nicht gedacht. ![]() ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (24.12.2022 um 13:59 Uhr) |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
|
So, auch hier hinein...
Die Besprechungen meiner Kolleg*innen kommen zu den Zeiten, in denen sie mit der Besprechung durch sind. Ich hatte die Schicht von 0:00 bis 8:00. ![]() Ok... ![]() Wir hätten vielleicht keine ZEITEN, sondern eher Türchen-Anzahlen festlegen sollen. ![]() ![]() Ihr lieben, süßen Mitforent*innen! Was war das wieder für ein Spaß...und eine Freude...und überhaupt! Es ist erstaunlich, wie sich diese Stimmung Jahr für Jahr einstellt - bei Besprecher*innen wie auch bei allen User*innen, die teilnehmen. Ich liebe diesen Zauber einfach. Und die Bilder, die wir gesehen haben...einfach toll. Ich danke euch herzlich für diesen Dezember, wünsche euch ein wunderschönes Weihnachtsfest mit den Menschen, die euch gut tun, einen schönen Start ins Jahr 2023 und viel Gutes und Schönes im Herzen und vor der Kamera! In diesem Sinne...auf zur letzten Runde! (Schade eigentlich...)
Tja...das wars von meiner Seite aus... FROHE WEIHNACHTEN euch allen! ![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||||||||||||||||||||||||||
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.916
|
... und auch hier...
Heute also mein dritter geplanter Einsatz im Besprechungsteam - das dieses Jahr glaube ich ganz besonders "gearbeitet" hat. Es war mir eine Ehre, Teil davon gewesen zu sein! Nun also meine Gedanken zu Euren Bildern hinter dem letzten, dem 24. Türchen.
jetzt wünsche ich allen hier im Forum gesegnete Weihnachten, ein frohes Fest oder auch nur ein paar angenehme freie Tage ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||||||||
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.916
|
Zitat:
Das Bild ist .-wie schon andere dieses Jahr von mir und @scharti im Naturschutzgebiet "Darßer Ort" auf Fischland-Darß entstanden. Im Spätherbst kann man dort in dieser malerischen Küstenlandschaft die Hirsche sehr gut beobachten - genug Brennweite vorausgesetzt. Der Urlaub in der letzten September und ersten Oktober Woche 2023 ist schon gebucht. Gratis dazu bekommt übrigens noch ca. 50.000 - 100.000 Kraniche Ich habe allerdings auch noch nie auf so engem Raum so viele Kameras und Objektive der Kategorie "Will/kann ich mir nicht leisten" gesehen. Der Hirsch steht übrigens kurz vor der Ostsee. Mit viel Glück kann man die Hirsche auch im Wasser erwischen. Dieser hier versuchte übrigens ein ganzes Harem an Damen zu beeindrucken, die hatten aber irgendwie keine Lust ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() Geändert von HoSt (24.12.2022 um 17:44 Uhr) |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||||||||
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.552
|
Zitat:
![]() Man kann die Fotografie der Dommel nicht mit der Fotografie der Sumpfohreulen vergleichen. Es ist eine ganz andere Herangehensweise: Dommeln zu fotografieren ist unwahrscheinlich zeitaufwändig im Vorfeld. Man beobachtet das Habitat, versucht über Wochen den Standort der ein bis zwei Dommeln zu erahnen an dem sie sich aufhalten und von denen sie abfliegen. Da sie oft tief und lautlos fliegen sollte man den ganzen Tag sehr konzentriert beobachten und die Flugrichtung am besten bereits kennen. Vorab sollte man ein Gefühl für das Licht bekommen und mit Hilfe anderer Vögel bereits die Kameraeinstellungen kontrollieren (Ich nehme meist Nilgänse dafür, wegen der Gefiederfarbe ![]() Im Herbst-Winter kommen so gut und gerne 200 Ansitzstunden zusammen um vielleicht 3-4 gute Flugfotos zu machen, nur um mal eine Hausnummer zu nennen. Bekannte von mir verdoppeln die Ansitztage oft locker für die Dommel (also ca. 50 volle Tage Ansitz !!) Und morgen früh geht es wieder los !! Dommel ich komme !! ![]() ![]() ![]() Grüße !! Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||||||||||||
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.722
|
Zitat:
__________________
flickr |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Zitat:
Ja. Da schießen einem viele Gedanken durch den Kopf wenn man es so sieht wie ein Erwachsener dieses kleine Menschlein festhält und Sicherheit gibt. Und die Welt erklärt. Den Bildtitel habe ich entliehen aus dem Lied von Bettina Wegner: https://youtu.be/NPng1Ut5nv8 Wer nicht das Video sehen mag hier der Text: Sind so kleine Hände winz´ge Finger dran. Darf man nie drauf schlagen die zerbrechen dann. Sind so kleine Füße mit so kleinen Zehn. Darf man nie drauf treten könn´ sie sonst nicht gehn. Sind so kleine Ohren scharf, und ihr erlaubt. Darf man nie zerbrüllen werden davon taub. Sind so kleine Münder sprechen alles aus. Darf man nie verbieten kommt sonst nichts mehr raus. Sind so klare Augen die noch alles sehn. Darf man nie verbinden könn´ sie nichts mehr sehn. Sind so kleine Seelen offen ganz und frei. Darf man niemals quälen gehn kaputt dabei. Ist so´n kleines Rückgrat sieht man fast noch nicht. Darf man niemals beugen weil es sonst zerbricht. Grade, klare Menschen wär´n ein schönes Ziel. Leute ohne Rückgrat hab´n wir schon zuviel. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||||||||
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.899
|
Zitat:
![]() Das ist der Sattelfelsen (oder auch Dümpfelturm) im Pfälzerwald, über den wir beim Wandern ganz unvermutet gestolpert sind. Obwohl es sehr abgründig aussieht, stehe ich da sicher an einen anderen Felsen gedrückt gar nicht so nah an der Kante. Wie das zustande gekommen ist, weiß ich als Nichtgeologe auch nicht genau. Aber wie fast überall in der Pfalz liegen hier unterschiedliche Sandsteinschichten übereinander und da wohl die weichere Schicht unten ist, hat die Erosion den Klotz oben übriggelassen. Oder waren es die Felsenbiber? Wie lange der Brocken da noch liegt, wird man sehen - auf der anderen Seite des Felsens war schon unlängst ein größerer Brocken abgebrochen. Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
|||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|