![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 578
|
an der Stelle die Frage, ob Ihr im Zusammenhang mit der A7M4 schon schlechte Erfahrungen mit bestimmen Karten gemacht habt.
Gibt es eine Empfehlung für CFexpress Karten? Außerdem die Frage nach einem Ladegerät, Sony original oder gibt es einen Favoriten unter den Fremdherstellern? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.07.2014
Beiträge: 36
|
Ich habe ein Doppelladegerät von ISDT. Der ist so gestaltet, dass sowohl die großen als auch die kleinen Sony Akkus drin geladen werden können und er hat eine Schnelladefunktion.
Damit bin ich recht zufrieden. Gruß, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
dito, auch wenn ich gar keine kleinen Akkus habe.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.06.2022
Beiträge: 28
|
Ich habe ein Ladegerät von Baxxtar. Das kann 2 Akkus gleichzeitig laden und dafür separate Balkenanzeigen. Das Teil lädt sehr schnell und, was mir besonders wichtig war, ist extrem leicht und klein. Man braucht auch kein besonderes Kabel dafür, es hat einen USB-C und einen Micro-USB-Anschluss.
Bin damit jedenfalls höchst zufrieden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Ich bin Fan vom Original, obwohl ich auch Alternativen hätte. Im Sony Ladegerät ist immer ein Akku drin, wenn ich nach Hause komme wird getauscht. Und ab und zu nehm ich ihn auch mit, wenn ich plane, länger draussen zu sein. Das passt für mich, da ich fast täglich mit der Kamera unterwegs bin.
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Ähm....
Die Auswahl von passenden Karten ist sehr übersichtlich..... https://geizhals.de/?cat=sm_sdhc&xf=...express+Type+A Ich habe die 80 GB-Karte von Sony, weil es Ende 2021 keine Alternative gab. Ich denke, dass die beiden Hersteller identische Spezifikationen haben.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Wozu überhaupt CFexpress? SD V60 reicht doch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.02.2020
Beiträge: 68
|
Zitat:
Bei der A7IV ist aber der Vorteil eher sehr begrenzt. Höchstens der Buffer läuft nicht bei Dauerfeuer und gewissen hohen Einstellungen zu schnell voll und schreibt es schneller weg. Bei XAVC S-I zum Filmen reichen auch V90 Karten. Also der Vorteil ist wirklcih sehr begrenzt. Bei der A7SIII komme ich nicht um die CFexpress Karten herum und setze sie auch bei der A7IV ein. Der Geschwindigkeitsvorteil beim Auslesen von 800 MB/s am PC merkt man schon sehr deutlich und ist schon eher ne kleine SSD Karte, aber halt super teuer für nen schnelleren Worklow bei der A7IV. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Ok, also wegen der A7SIII und dem Auslesen. Danke für die Erklärung.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|