![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Überlegungen darüber, warum Sony dieses Jahr keine APS-C-Fotokamera bringt |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Registriert seit: 09.09.2022
Beiträge: 5
|
![]()
Weiß wer ob Ende des jahres Sony RX 10 V geben wird und ob V wirklich soviel Verbesserungen zu IV haben könnte. Für RX 10 V könnte es da mal ein APS Sensor geben? oder eher unwahrscheinlich?
danke! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 260
|
Zitat:
![]() Ich denke heute noch an den Shitstorm als die Nex 5 und 3 auf den Markt kamen, „wie kann man nur ….“ Gruß Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 10.09.2022
Beiträge: 1
|
Ganz einfach : weil ein Sony 200-600 an APS-C ein VF Äquivalent von 300-900 mm bedeutet und somit für Wildlife und BIF sehr interessant ist . Ich kann zwar bei VF noch Croppen muss mir aber als 6600 Besitzer keine neue VF Kamera kaufen ! Übrigens hat das 150-600 von Fuji bei 600 mm eine Max.offene Blende 8, während das Sony 200-600 immerhin noch eine 6,3 hat ! Also es gibt schon Gründe
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.142
|
Zitat:
Weiteres Argument: Die Leute, die jetzt eine a6000 verkaufen (die, die ihr Hobby aufgeben, un die, die das System gänzlich wechseln, mal ausgenommen) tun dies mehrheitlich, weil sie sich einen "technischen Sprung" erhoffen. Eine a7II ist zwar nett - aber technisch ehrlich gesagt kein wirklicher Sprung. Ich glaube kaum, dass die Zahl der a6000-Besitzer, die bereit wären, ihr Geld in eine gebrauchte a7II zu versenken, wirklich groß ist. Als ich damals meine a6000 gegen "was Besseres" austauschen wollte, hab ich mir auch die a7II angesehen, mich letztendlich aber genau deswegen dagegen entschieden. Die a7II hat nicht mal so was Banales wie einen silent-shutter-mode. Erklär mir mal, warum die a7II die Kamera ist, die heute jemand kaufen soll, um damit seine a6000 abzulösen? Wenn, dann eher eine gebrauchte a7III, aber da sind wir dann eben auch schon bei 1.300,- € aufwärts - wenn man den Mumm hat, über eBucht-Kleinanzeigen zu kaufen, ansonsten eher 1.500,- € aufwärts. Dafür bekomm ich eine neue a6600 - und muss kein Geld in VF-Objektive stecken. Ich sprach nie von "konzentrieren". Sieh es eher als "mitnehmen". Eigentlich ist doch die a6400 eine großartige Einsteigerkamera, und der Straßenpreis von 899,- € jetzt auch nicht sooo verkehrt. Das "Problem" war lange, dass die a6600 technisch eben nicht so weit weg war von der a6400 und das den "Mehrpreis" gefühlt eigentlich nicht so richtig gerechtfertigt hat. Diesen Umstand könnte man nutzen: die a6400 weiterlaufen lassen als "Einsteigerkamera" und die a6600 durch ein neueres Modell grob mit a7IV-Technik ablösen zu einem Preis um die 1800,- €. Die Technik an sich ist ja schon weitgehend entwickelt (entweder für eine ZV-irgenwas oder für eine a7IV), also sollten die Kosten für F&E auch nicht überbordend sein. Für Upgradewillige mit älteren APS-C-Kameras sicherlich ein sehr interessantes Ding. Deren Geld kann man mit nehmen.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben Geändert von DerGoettinger (10.09.2022 um 15:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.160
|
Eine „ketzerische“ Antwort: weil erst mal das iPhone14 kommt! 48 MPixel (gut, teils effektiv 12), „KI“ unterstützte Bildbearbeitung, toller Nachtmodus.
Ok, nix für Wildlife wie mit 900mm Brennweite. Aber wieviele interessiert das? Will damit vor allem sagen - die Smartphone Welt dreht sich weiter. Übrigens gibt es auch für Smartphones Vorsatzlinsen. Disclaimer: ich sage damit nicht dass ich persönlich ein Smartphone über eine APS-C Kamera stelle.
__________________
Ulli mit zwei „Ludwig“ aus Dresden-Gruna |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Alles gute Argumente, aber kommen die bei Sony an?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.142
|
DAS ist eine ganz andere Frage. Mich haben ehrlich gesagt die dünnen Argumentationskettchen gestört, an denen der unumstößliche Ausstieg Sonys aus der APS-C-Fotografie aufgehängt wird. Die Argumente, die dagegen sprechen, sind einzeln und für sich betrachtet sicher nicht ganz falsch, aber sie lassen sich für mich nicht logisch zu einem Gesamtbild zusammenfügen. Ich wollte daher zeigen, dass es sehr wohl sehr gute (und starke) Gründe dafür gibt, warum Sony die a6x00-Reihe allen Unkenrufen zum Trotz im kommenden Jahr fortführen könnte. Ob Sony das macht, weiß nur Sony, aber für mich spricht eben deutlich mehr dafür als dagegen.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben Geändert von DerGoettinger (10.09.2022 um 17:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Deine Worte in Gottes Ohr!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.096
|
Solange Sony mit APS-C Geld verdient, werden sie auch neue Bodies herausbringen. Die A6400 und A6600 sind glaube ich erst ca. drei Jahre alt, da muss man sich noch keine Sorgen machen. Das die Produktzyklen im schrumpfenden Kameramarkt wieder länger werden, ist normal.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.142
|
Wie ich in einem anderen Tread schon mal schrieb: der Zyklus war ja bisher auch drei Jahre, und außerdem ist ja auch sonst vieles durch Corona und die anderen Krisen seither in Rückstand gekommen (man denke nur an die Produktionsunterbrechungen). Der längere Zyklus ist eigentlich schon fast zu erwarten gewesen. Und ich gebe zu, dass ich am Anfang des Jahres unterschätzt habe, welche Dynamik die (APS-C-)Videografie bekommen hat. Da ist (leider) einfach aktuell mehr Rahm auf der Milch, den man tunlichst schnell abschöpfen sollte. Und insofern macht es Sony (leider) richtig.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|