![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.133
|
Zitat:
Wobei ja wie schon vor ein paar Tagen geschrieben, der Umgang mit großen Ammoniakmengen auch nicht ganz risikolos ist. Zitat:
Und hier bin ch gerade auf ein Statement eines, sagen wir mal, sehr Grünen zum Thema Wasserstoff gestoßen. Nichts wirklich Neues aber gut zusammen gefasst: https://www.youtube.com/watch?v=VLdFn9wjqvw Übrigens die Gelder für die Rettung des Was du Kapitalismus nennst, sind nicht verschwendet worden, die wurden nur umgeleitet. In die Taschen von Leuten, die eh schon viel zu viel haben. ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 154
|
Zitat:
Was liegt denn da sonst noch Carbon gebunden rum. Mal ne persönliche Frage hast Du keine Nachkommen Enkel oder so um die Du Dich sorgst ... Was wird in 100, 200 Jahren über unsere Generationen in den Geschichtsbüchern stehen? Ja sie haben es gewusst aber nichts geändert weil's bequem war! Was sind denn Deine bei uns umsetzbare Lösungsvorschläge ? Es gibt da ein sehr wahres Zitat von George Bernard Shaw: "Alte Menschen sind gefährlich, denn sie haben keine Angst vor der Zukunft!" Geändert von db2gu (25.08.2022 um 18:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 968
|
Ich finde es lustig, dass das jemand schreibt, der kein Problem darin sieht ein sicheres Endlager für Atommüll zu betreiben und auch kein größeres Risiko bei AKW sieht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Den Preis gibt es erst im endgültigen Vertrag.
Bei Absichtserklärungen (Letter of Intent) geht es noch nicht um Preise - das kommt später wenn die Randbedingungen klar sind. Vielmehr schützen sich Parteien während der Verhandlungsphase, d.h. bevor man sich sicher ist, dass ein Vertragsabschluss zustande kommt. Dieses Schutzbedürfnis entsteht aufgrund des Austausches vertraulicher Informationen, oder Vereinbarungen von Exklusivität. Ich gehe von letzterem aus Aber man kann bei Georg Oppermann von Uniper nachfragen, den kenne ich noch persönlich als Kollege aus alten Zeiten. ![]() https://www.uniper.energy/news/de/ev...a-scotiakanada
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
|
Zitat:
Das Thema ist doch nichts neues, und es wird doch an genau solchen Lösungen Geforscht, und wenn ich Wasserstoff Verbrenne, habe ich diese rotierende Massen Auch. Die rotierende Massen müssen auch nicht Generatoren sein. Jede masse Erfüllt diese Funktion. Es ist immer das selbe, Die Lösungen sind Verfügbar und müssen Eingesetzt werden. Da hilft es nicht den Jetzt Zustand Breitzutreten, sondern Lösungen zu Finden. https://www.elektroniknet.de/automot...setzt%20werden. Und sorry, Auch das ist Physik und Naturgesetze. Es gibt Tausende Lösungen, und wenn wir uns nur auf die jetzige Eingesetzte Technik berufen, Sorry das ist bald Vergangenheit. Die jetzige Technik mit Fossilen Brenstofen hat uns genau an den Punkt gebracht an den wir jetzt sind ( Klima Veränderung ) und da müssen wir Raus.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. Geändert von twolf (25.08.2022 um 12:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Zitat:
Außerdem sollen die vorhandenen Hochspannungsleitungen, die hier in alle Richtungen gehen, mit hilfe spezieller Regeltranformatoren zu einem Stromverteilerzentrum ausgebaut werden. Geändert von Gepard (25.08.2022 um 12:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
|
Hier auch noch eine Studie von Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Analyse: Momentanreserve 2030. Wer Technisch es sich geben Will ( Porty ) ist der Punkt 1 und 2 Intresant, Wer nur die Lösung Intressiert ab Punkt 3. Und nein die Welt geht nicht unter wegen der Momentan Reserve https://www.dena.de/fileadmin/dena/D...serve_2030.pdf Ist das Thema Momentan Reserve jetzt endgültig Durch? Oder gibt es jetzt wider besseres Wissen wieder Diskussionen?
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.133
|
Zitat:
Durchaus. Ich habe mir gerade mal das Dokument und nicht nur das Abstract reingezogen, was zugegeberner Maßen keine leichte Kost ist. Da sind mir ein paar Punkte aufgefallen, die man im Hinterkopf behalten sollte. Der betrachtete Energiemix besteht 2035 mit 60,8 GW noch zu 23,5 % aus den fossilen Energieträgern Kohle und Gas Es wird von einer erheblichen Leistungsreserve in Form von Batteriespeichern ausgegangen. Während Überfrequenz relativ leicht abgefangen werden kann können Energiemangelszenarien durch die Nutzung der Schwungmasse der WKA zwar kurzzeitig abgefangen werden, aber es ist sofort ein Redispatch erforderlich. Das heißt, dass entweder ausreichend Reserveleistung vorhanden sein muss oder aber Verbraucher abgeschaltet werden Entsprechende Umrichter müssen erst noch entwickelt werden.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.133
|
Zitat:
![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|