![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#231 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.034
|
Zitat:
Wenn hier Fragen zum Mac kommen, dann antworte ich darauf. Und es kamen Fragen zum Mac. Und wenn eine Frage zum PC kommt, antworte ich auch PC-spezifisch und habe noch nie jemanden versucht davon abzubringen oder andere Systeme schlecht zu machen. Und wenn es um glatte oder matte Displays geht, geht es noch nicht einmal um Systeme, sondern nur den Bildschirm! Schade, dass hier so eine Antihaltung herrscht. Und leider besonders von Leuten, die die anderen Plattformen noch nicht einmal kennen, aber trotzdem immer darüber herziehen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#232 | ||||
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.034
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Staub sieht man auf Displays übrigens nur im ausgeschalteten Zustand. Ich halte aber auch nichts von Touchscreens, die aufrecht vor mir stehen. Schon aus Gründen der Ergonomie. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#233 | |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Zitat:
Ansonsten kann ich das zitierte nur unterschreiben. Ich freue mich schon auf den Tag X an dem ich von Windows mit Notebook auf Mac, geplant Mini M1, wechsle und hier in der Not immer mindestens einen Ansprechpartner hier habe, der mir geduldig hilft. In der Hoffnung, dass er bis dahin nicht vergrault wurde. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#234 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.168
|
Zitat:
![]() Ich bin froh, auch viele andere hier, dass "rudluc" seine Fachkenntnisse über Mac hier weitergibt.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#235 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.974
|
Zitat:
Ich habe auch noch nie versucht jemanden von Seiner Entscheidung MAC/PC abzubringen, da ich beide Systeme für brauchbar halte, ist eben eine persönliche Entscheidung. Richtig, und was glänzende Bildschirme angeht, die würde ich meinen ärgsten … nicht andrehen, außer wie beschrieben im abgedunkelten Raum, und Lichtquellen nur hinter dem Monitor zur Schonung der Augen. Und Du weißt natürlich, was ich kenne oder auch nicht, Glaskugel?
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#236 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.974
|
Zitat:
![]() Und was die glänzende Matscheibe angeht, da stehe ich zu meiner Meinung.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#237 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.135
|
Zitat:
Die Antireflexbeschichtungen sind in den gleiche Dicken, nur wird halt nit Alu sondern z.b. Kalziumfluorid und ähnlich transparente Schichten aufgetragen. Für Mehrschichtvergütungen geht die Folie halt mehrfach durch die Anlage. Die Folie, die wir verwenden kommt in Rollen mit 10 000m Länge und 1,60 m Breite. Bei den Displays wird so eine Folie dann einfach auflaminiert, egal ob matt oder Antireflex. Bei den Möbeln hat es tatsächlich mal Hochglanzlacke gegeben, die waren so was von empfindlich und haben Staub und Dreck wie ein Magnet angezogen. Glänzende Displays lassen halt das Bild kontrstreicher erscheinen, was nicht unbedingt ein Vorteil sein muss. Gerade im Hinblick auf Sachen, die hinterher gedruckt werden sollen. Macht sich aber im Laden gut.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#238 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Anderen Fanboy-.Gehabe zu unterstellen reicht alleine schon. Außerdem warst du ja nicht alleine, das wäre ja (fast) noch erträglich gewesen, aber was Fuexline im Laufe so eines Fadens von sich gibt, das ist schon kaputt bis dann zur endgültigen Steigerung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#239 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.034
|
Zitat:
Aber ok, vielleicht kann man es auch mal wieder zu seiner Alltagsdimension zurückführen. Ich mache vielleicht einmal im Monat mein glänzendes Display mit einem einfachen feuchten Microfasertuch sauber. Dreck gibt es bei mir nicht und was Staub betrifft, den sieht man nur bei ausgeschaltetem Bildschirm und wenn, dann nur wenn er dann von einer starken Lichtquelle direkt frontal angestrahlt wird. Wann er irgendwann einmal den Nutzer anfängt zu stören, ist sehr subjektiv. (Ich bin eigentlich sehr sauber.) Sobald das Bild auf dem Display erscheint, ist das bisschen Staub dann auch sofort unsichtbar. Spiegelungen waren auch in den letzten 7 Jahren bei meinem mittlerweile verkauften iMac 27" nie ein Problem und sind es auch bei meinem Macbook nicht. Ich drucke nur selten mal ein Foto aus (wenn dann lasse ich das machen), weiß deshalb auch nicht, inwiefern da ein mattes Display Vorteile haben soll. Zu den von dir beschriebenen industriellen Fertigungsmethoden mit Folien kann ich nichts sagen. Ich kann nur sagen, dass ich mich sehr auf meinen hochentspiegelten glänzenden 5K-Monitor freue, der leider eine massive Lieferverzögerung hat und für den ich derzeit einen matten Dell U2720Q als Interimslösung verwende, der sicherlich auch kein schlechter Monitor ist, aber doch deutlich abfällt. Immerhin habe ich einen Vergleich, aus dem ich meine vorherigen Aussagen aus eigener Erfahrung belegen kann. Im Gegensatz zu anderen hier bin ich nur Hobbyfotograf und verwende meinen Computer also nicht-kommerziell und im Wohnbereich, wo er sowohl als universelles digitales Zentrum auch als "Möbelstück" eine ästhetische Funktion erfüllt. Ein 2,50m großer Schreibtisch mit zwei 32" Monitoren gehört sicherlich nicht dazu. Da würde meine Frau mich verlassen. Ich halte das auch für Privatleute nicht für die Norm, vielleicht eher für einen beruflichen Sachzwang. Aber jeder richtet es sich so ein, wie er mag oder wie er es braucht. Geändert von rudluc (24.08.2022 um 13:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#240 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
|
Schade, dass das hier so abgedriftet ist ... warum müssen die üblichen (die sowieso fast immer alles besser wissen) eigentlich überall ihren Senf dazugeben ...
![]() Nun mal mein Resume: Gekauft habe ich ein 14 Zoll Macbook Pro mit 32GB. Wirkt alles sehr edel und wertig, trotzdem hätte ich es am ersten Tag doch beinahe zurück geschickt ... es ist eben doch vieles anders, als bei Windows. ![]() Aber anders ist nicht unbedingt schlechter ... nach einem Tag Einarbeitung gefällt mir vieles sogar deutlich besser ... die Bedienung ist irgendwie intuitiver (wenn man nicht alles durch die Windows Brille sieht). Meine Lieblingsprogramme (einschließlich Mozilla Firefox und Thunderbird) gibt es alle auch für den Mac ... und alles 'rennt' wie verrückt. Wirklich schnell das Teil und dabei hört man keinen Lüfter, das Gerät wird kaum warm, der Akku hält ewig und kann sogar mit einem kleinen Ladergerät für Handys geladen werden. Der Bildschirm ist hervorragend in der Farbwiedergabe, endlich ein richtiges Schwarz! Abweichungen (gegenüber meinem großen Eizo) kann ich nicht erkennen, das richtige Farbprofil vorausgesetzt. Der Glanz stört mich tatsächlich wenig, im Vergleich mit meinem ThinkTank X1 (der soll mattiert sein) ist kaum ein störender Unterschied zu sehen ... aber der Lenovo kann die Tiefen deutlich schlechter. Alles in allem kann ich jetzt (zumindest diesen) Mac sehr empfehlen ... muss man sich natürlich leisten können und wollen. Dafür bekommt man allerhöchste Qualität und Funktion. Einziger Wermutstropfen ... ich will / muss ja meinen kompletten Lightroom Ordner zwischen beiden Systemen synchronisieren, was auch möglich ist, wenn ich ich es vom Mac aus mache. (Was mir allerdings nicht gelungen ist, ist den Apple Rechner im Windows Netzwerk sichtbar zu machen ... anders herum klappt es aber) Allerdings speichert Lightroom tatsächlich alle kompletten Pfade einschließlich Laufwerksbuchstaben, (bei Windows natürlich) so dass nach der Synchronisation diese erst einmal (jeweils auf beiden Systemen) nicht stimmen ... das lässt sich aber mit zwei Klicks beheben, wenn man einfach den obersten Ordner neu zuweist (alle unteren stimmen dann auch). Das ist zwar etwas nervig, aber mir ist es das wert. Und wer weiß, vielleicht fliegt der Windows Heimrechner demnächst auch raus und wird ersetzt ... dann gibt es diese kleine Einschränkung auch nicht mehr. ![]()
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|