![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7801 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi zsamme,
da reihe ich mich doch gerne ein. Letztens habe ich 5 Stunde auf die Füchschen gewartet, zweimal kurz gesehen, aber ich brauche ein Zelt... Dafür kam dann der Schwarzmilan schauen, ob es Reste am Fuchsbau zu holen gab. ![]() → Bild in der Galerie und hier noch ein Graureiher im Anflug aus dem Wauwilermoos. ![]() → Bild in der Galerie Liebe Grüße Tobias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7802 |
Registriert seit: 13.02.2013
Ort: Linz - A
Beiträge: 111
|
__________________
Nur halb hinhören, ein Viertel verstehen,* Das Doppelte reden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7803 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.248
|
@Tobias:
Dein Graureiher im Landeanflug erinnert mich stark an unsere Flugzeuglandung auf Madeira in den späten 80ern.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7804 | |||||||||
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.595
|
Ich freue mich, dass hier in den letzten Tagen viele verschiedene Tiere gezeigt wurden. Es sind viele tolle Bilder dabei und es ist bemerkenswert, dass sie nicht nur hier in Deutschland aufgenommen wurden.
![]() ![]() ![]() Von mir nochmal ein paar Impressionen von den Wiedehopfen. Die ersten Brutkästen sind leer und ich hatte das Glück, weitere Brutkästen zu entdecken bzw. durch Tips zu finden. Im letzten Brutkasten sitzen fünf fast flügge Junge, die noch von den Elternvögeln gefüttert werden. Der NABU hat die Jungen beringt und damit lässt sich der weitere Lebensweg der kleinen Wiedehopfe nachvollziehen. Ich habe inzwischen eine ganze Menge Bilder machen können und will euch noch einmal eine kleine Auswahl zeigen:
Von Zweitbruten habe ich bisher noch nichts erfahren, so dass die diesjährige Wiedehopfsaison langsam zu Ende geht.
__________________
|
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7805 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Kleine Auswahl - alle neune. Großartige Auswahl Jens
![]() Geändert von Schlumpf1965 (10.06.2022 um 18:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7806 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.333
|
Immer wieder beneidenswert!
![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7807 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.248
|
Ganz großes Kompliment, da könnte man fast den Nachtfalter (?), der als Nahrung gebracht wird bestimmen.
Dann die Dynamik und Anmut im Flug. Tolltoll. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7808 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
|
Da kann ich mich den Vorrednern bei den Wiedehopfen nur anschließen.
![]() ![]() ![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#7809 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.119
|
Ganz großes Kino!
![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7810 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.595
|
Vielen Dank Euch allen. Ich hatte in diesem Jahr viel Glück und reichlich Gelegenheiten diese besonderen Vögel zu fotografieren.
@ Peter: Nachtfalter ist eher unwahrscheinlich, da Wiedehopfe in der regel auf dem Boden nach Nahrung suchen und ihre beute meistens ausgraben oder aufsammeln. Es handelt sich um eine kleine Maulwurfsgrille, die die überwiegende Nahrung der Wiedehopfe ist.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|