![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#34 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
|
Angeblich hat die R7/R10 den (sehr guten) AF der R3.
Da wird man wohl Abstriche machen müssen, da die R7/R10 einen konventionellen Sensor hat - keinen stacked Sensor wie bei der R3. Der Sensor der R7/R10 wird also nicht so schnell ausgelesen werden können, wie der Sensor der R3. Also dann eher ein AF auf Höhe der A7IV statt der A1 - aber das ist ja auch schon sehr ordentlich. Ob das letzlich besser wie bei der A6400/A6600 ist, wird man dann mal testen (lassen) müssen. Schlecht finde ich ein Angebot für 1.000/1.500 Euro für einen (vermutlich) Top-AF mit APS-C aber ganz und gar nicht. Wer eh schon bei Canon ist (R5 oder R3 sind ja alles andere als schlecht) oder dahin möchte, aber nicht die VF-Body-Preise zahlen möchte und/oder die Brennweitenverlängerung (Canon hat sogar Cropfaktor 1,6) durch den APS-C-Sensor gegenüber VF haben möchte, für den ist das doch ein super Einstieg. Es gibt angeblich einige hier, die auch deutlich mehr als die für die R7 geforderten 1.500 Euro zahlen würden, wenn Sony eine APS-C mit dem AF der A1 bieten würde. Bei Canon würde man da jetzt (lt. den Werbeaussagen) fündig werden.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|