![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Hallo Peter,
das klingt zumindest erstmal nach verharzten Blendenlamellen. Das müsstest du auch ganz gut sehen können, wenn die den kleinen Metalschieber für die Blendensteuerung per Hand schließt und auf die Blendenlamellen schaust: Da sollte eine ölige Flüssigkeit zu sehen sein. Sowas scheint gerne bei wenig genutzten Objektiven aufzutreten. Ich hatte den Fall bereits zweimal. Bei einem 50mm Makro (das habe ich mit Defektbeschreibung weiterverkauft und es konnte repariert werden) sowie bei einem Minolta 300mm / F2,8 APO. Dafür hat die Reparatur um die 280 € gekostet (bei PEGO Kameratechnik) und das war es mir wert (der Gebrauchtwert des Objektivs liegt meiner Schätzung nach um die 1000 €). Die nennen auf Anfrage auch eine "Hausnummer", was für eine Reparatur an Kosten ansteht bzw. man kann auf dem Formular wohl auch einen Maximalwert angeben. Ob es für deine Objektive günstigere, andere oder bessere Anbieter gibt, weiß ich nicht. Aber meine Erfahrung mit PEGO war gut und ich würde dabei bleiben. Viele Grüße Justus Geändert von Justus (12.05.2022 um 15:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.09.2015
Beiträge: 271
|
verölte Blendelamellen ist nach der Zeit meist unvermeidlich
da sich das Schmiermittel verflüchtigt u sich meist im Blendsumpf sammelt da muss nur der rand vom Blendteller leicht in Öl stehn u die Blende dreht nicht mehr sauber. Reinigung von Blende u Blendmechanik ist unumgänglich 280€ ist aber auch bei einem 300er ist da aber zuviel bei Interesse einfach PM https://www.flickr.com/photos/lensre...57658256419369 https://www.flickr.com/photos/lensre...57693013252654
__________________
flickr repair |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.199
|
PEGO Kameratechnik wäre auch meine Empfehlung gewesen, und zwar nicht nur, weil sie von Lübeck aus extrem gut zu erreichen sind. Die beiden Inhaber waren früher Minolta-Mitarbeiter und kennen sich also gerade mit den Objektiven dieser Marke sehr gut aus.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|