![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.168
|
Das ist nicht verwunderlich. Die optimale Stärke einer Nahlinse (in Bezug auf den nutzbaren Entfernungsbereich, nicht unbedingt in Bezug auf die Bildqualität) ist der Kehrwert der Nahgrenze des Objektivs in Metern, dann schließen die fokussierbaren Bereiche mit und ohne Nahlinse nahtlos aneinander an. Ist sie deutlich schwächer, verkürzt sie die Nahgrenze nicht nennenswert. Ist sie stärker, ergibt sich eine Lücke im Entfernungsbereich, innerhalb derer sich weder ohne Linse (zu nah) noch mit Linse (zu weit weg) fokussieren lässt.
Das SAL35F18 hat eine Nahgrenze von 0,23 m. Optimal wäre dafür also eine Nahlinse mit etwas über 4 Dioptrien. Der Achromat Nr. 0 dagegen passt entsprechend am besten auf Objektive, deren Nahgrenze ungefähr bei einem Meter liegt. In der Praxis ist das natürlich kein Dogma, sondern nur ein erster Anhaltspunkt für die Auswahl. Schwächere Linsen verursachen meist weniger Abbildungsfehler, und wenn der gewünschte Maßstab damit schon erreicht werden kann, umso besser. Umgekehrt muss die Lücke im Entfernungsbereich nicht unbedingt stören, und wenn das Objekt immer noch zu nah ist, dann muss man halt doch eine stärkere Linse nehmen. Ich bin jahrzehntelang nur mit dem Minolta-Achromaten Nr. 2 ausgekommen, bevor ich mir mein erstes richtiges Makro-Objektiv geleistet habe.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
http://raynox.co.jp/german/dcr/dcr150/dcr150indexgm.htm |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
Zitat:
![]() Die Minolta-Nahlinse 0 mit knapp 1 Diop ist gedacht für die Zoom-Klassiker 70-210/4 und 75-300/4.5-5.6 mit 55 mm Filterdurchmesser. Hier verkürzt die Minolta-Nahlinse die Naheinstellgrenze deutlich. Im Weitwinkelbereich ist die Wirkung in der Tat überschaubar. |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|