Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2022, 10:30   #1
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Und es braucht vielleicht einen halben Liter mehr Sprit. Deshalb der ganze Hass und das Bashing?
Viel schlimmer sind die Wohnmobilfahrer, ich kann mich aber nicht entsinnen das die Woke-Community die schon ins Fadenkreuz genommen hat. Auf dem Supermarktparkplatz nehmen die auch schon mal drei (!) Parkplätze in Beschlag.
Und schon gegenüber einem T6 ist ein Q5 zierlich.

Weiterhin die „Ganzjährig mit Dachbox Herumfahrer“. Die Verwandeln verbrauchstechnisch ihren Passat auch in einen Touareg.

Nur fürs Protokoll: ich finde SUVs auch schrecklich, aber aus fahrdynamischen Gründen. Diese wankenden Hämorrhoidenschaukeln zu fahren macht keinen Spass.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (30.01.2022 um 14:14 Uhr) Grund: Deppenapostroph entfernt
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2022, 17:12   #2
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Viel schlimmer sind die Wohnmobilfahrer, ....
JA die versauten mir auch schon viele Schöne Landschaftbilder in Schottland
(Und schaffen es sogar dass Schottland sein right-to-roam nun in gewissen Regionen einschränkt, weil sie überall parken auch in Ausweichbuchten auf Singe-Track-Roads!)

Aber Du liegst falsch - die Camper sparen doch alle die bösen Flugzeugemissionen ein.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2022, 17:24   #3
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.234
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen

Aber Du liegst falsch - die Camper sparen doch alle die bösen Flugzeugemissionen ein.
Ich bin nicht sicher, ob dein Einwurf Spuren von Ironie enthält.
Aber grundsächlich scheint was dran zu sein.
https://www.promobil.de/reisetipp/kl...ube-wohnmobil/

Andererseits es gibt wirklich zu viele davon.
Nur bei mir ist es, wie bei Im-Stau-Stehern…..ich bin ein Teil davon.

Allerdings zähle ich mich zu dem Teil, der überlegt, was für andere vor Ort zumutbar ist. Der Teil wird zunehmend kleiner.
Besonders durch die vielen spontanen Corona-Neueinsteiger, die irgendwelchen Werbeverspechen von unendlicher Freiheit, am besten an deutschen Hotspots, nachhängen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2022, 19:25   #4
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Ich bin nicht sicher, ob dein Einwurf Spuren von Ironie enthält.
Aber grundsächlich scheint was dran zu sein.
https://www.promobil.de/reisetipp/kl...ube-wohnmobil/
Wie da die Fakten hingebogen wurden, würde mich mal interessieren
Wahrscheinlich wurde ein 5 Sterne- Luxus- Hotel mit einen Campingplatz ohne Dusche verglichen.
Fakt ist, dass ein Wohnmobil mit seinen doch erheblichen Spritverbrauch (mein Kollege sprach von 12- 14 l/100 km für seinen Nasenbär) doch wesentlich mehr verbraucht, wie ein modernes Flugzeug. Für einen A220 rechnet man mit unter 2,5 je Person und 100 km und für eine Fahrt von München nach z.B. Rügen ist eine Bahnfahrt + Mietwagen sicher die beste Alternative (wenn es um den CO2- Ausstoß geht)
Für eine Fahrt von Süddeutschland nach Schottland mit rund 2000 km einfach mit 500 l Diesel + 2 mal Fähre kann man auch Langstrecke fliegen.....
Was mich an vielen Momo- Fahrern, gerade den Neueinsteigern nervt, die müssen überall hin, auch auf Strecken, wo man mit so einem Brocken besser nicht lang fahren sollte. Und wenn es dann etwas enger wird, sind sie mit den Abmessungen ihres Fahrzeuges rettungslos überfordert.
Da kommt es auf engen Straßen, wie z.b. in Wales, Lake District oder Nordschottland schon öfters mal zu interessanten Situationen.
Besonders lustig wird´s, wenn enge Tunnel ins Spiel kommen, wie auf der Westrampe des Stilfser Joch oder im einspurigen Tunnel Munt La Schera zwischen Livignio und der Schweiz
Und bitte, es ist nicht gegen dich gerichtet.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (30.01.2022 um 19:31 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2022, 19:30   #5
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Also Leute, was sind das denn von Scheinheiligen Diskussionen?
Also ich Erinner mich an Zeiten da waren die meisten Greifvögel nicht mehr vorhanden, und das war nicht die Windkraftanlagen.
Auch heute ist in der Vogelwelt der Rückgang Dramatisch, hauptgrund Windkraft? Hauptsächlich?

Eher die intensive Landwirtschaft, zerstörung des Lebensraum, globale Erwärmung ( da sterben ganze Lebensformen aus, ) insektengifte, unkrautvernichter, strasenverkehr.....

Ihr Versucht echt die CO2 klimakriese mit Vögelsterben durch Windkraft zu Rechtfertigen?

Ihr seit doch nicht ganz bei Trost?
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2022, 19:34   #6
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Also Leute, was sind das denn von Scheinheiligen Diskussionen?
Also ich Erinner mich an Zeiten da waren die meisten Greifvögel nicht mehr vorhanden, und das war nicht die Windkraftanlagen.
Auch heute ist in der Vogelwelt der Rückgang Dramatisch, hauptgrund Windkraft? Hauptsächlich?

Eher die intensive Landwirtschaft, zerstörung des Lebensraum, globale Erwärmung ( da sterben ganze Lebensformen aus, ) insektengifte, unkrautvernichter, strasenverkehr.....

Ihr Versucht echt die CO2 klimakriese mit Vögelsterben durch Windkraft zu Rechtfertigen?

Ihr seit doch nicht ganz bei Trost?

Na ganz so unschuldig ist die Energiewende da auch nicht, Waldabholzung für Windräder und zur Gewinnung von Biomasse, flächendeckender Maisanbau für Biogas usw....
Die Welt ist zu komplex für simple Lösungen.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (30.01.2022 um 19:45 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2022, 19:51   #7
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Na ganz so unschuldig ist die Energiewende da auch nicht, Waldabholzung für Windräder und zur Gewinnung von Biomasse, flächendeckender Maisanbau für Biogas usw....
Die Welt ist zu komplex für simple Lösungen.
Nächster Nebenschauplatz, der meiste Wald wird geschlagen wegen Windkrafanlagen oder für pellets?

https://www.destatis.de/DE/Presse/Pr...2174C9.live711

Hauptgrund Klimawandel, Monokulturen und dadurch Schädlingsbefall.

Du willst mich doch Veräppeln? Oder ?
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2022, 20:03   #8
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Und zum Mais,
Ich zittere " Teil des in Deutschland angebauten Maises (ca. 62 %) wird für Futterzwecke (Silomais, Körnermais) verwendet "

Aus https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mais

Steigerung Maisanbau

https://www.landwirtschaft.de/diskus...der-landschaft

Ales nur wegen Biomasse?
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2022, 20:07   #9
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Dann schau dir mal hier die Buchenwälder an.
Vor gut 10 Jahren hat man einen herrlichen Waldlehrpfad angelegt, inzwischen stehen da nur noch ein paar einzelne Bäume.
Und das Biogasmais mit all seinen Nebewirkungen, wie intensiver Chemieeinsatz nicht ganz unproblematisch ist, steht wohl außer Frage.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2022, 21:41   #10
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Ich bin nicht sicher, ob dein Einwurf Spuren von Ironie enthält.
Aber grundsächlich scheint was dran zu sein.
https://www.promobil.de/reisetipp/kl...ube-wohnmobil/

....
Natürlich! Ironie ist immer dabei.

Allerding mag ich den pauschalen Angaben von Wohnbobilvereinigungen nicht so, weil zu vermuten ist, dass sie mit den Werksangaben hantieren, die lt. DUH nicht annähernd realitätsnah sind.
https://www.duh.de/fileadmin/user_up...6_ohne_FIN.pdf
Anyway - es ist wohl eine der der umweltfreundlichsten Anrten zu verreisen - PKW und Ferienhaus könnte noch umweltbewusster sein - abgesehen von Rotel-Bussen

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
...
Aber mit Rücksichtslosigkeit kann man fahrerische Defizite und schlechte Urteilsfähigkeit bis zu einem gewissen Maß ausgleichen.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (30.01.2022 um 21:43 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr.