![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
@turboengine: Wieviele Leute sind im Bau- und Instandhaltungsgewerbe insgesamt zu Schaden oder ums Leben gekommen? Was sollen diese unsinnigen Vergleiche? Beim Bau und bei Instandhaltungen von AKW gibt es keine Arbeitsunfälle?
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (29.01.2022 um 21:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Nein, bei weitem nicht so viele. Insbesondere keine tödlichen.
Der letzte mir bekannte tödliche Unfall geschah beim Rückbau des KKW Isar I 2019 durch ein herabstürzendes Teil der Dampfturbinenanlage ausserhalb des Kontrollbereiches. Postwendend gab es im Bayerischen Landtag eine Schriftliche Anfrage. https://www.bayern.landtag.de/www/El...18_0002821.pdf Eine schriftliche Anfrage derselben Abgeordneten zu Unfällen in Solar- oder Windkraftanlagen ist nicht auffindbar. ![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (29.01.2022 um 22:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Ich bin vor mitlerweile gut 3 Jahren zufällig an dem Windpark an der B466 bei Heidenheim vorbeigekommen: ![]() → Bild in der Galerie Die Bundesstraße führt rund 100 m entfernt an dem kaputten Windrad vorbei. Waren wohl Gewitterböen die das Rotorblatt zum kollabieren gebracht haben. Hätte jedenfalls nicht in der Flugrichtung der Trümmer gerade lang fahren mögen, da kam einiges geflogen. Ach ja, Nabenhöhe gut 100m, Blattlänge 65 m, Blattspitzengeschwindigkeit bei Volllast knapp 100 m/s. Wenn man da in der Flugbahn steht, gibt es nicht nur eine Beule im Blech, das geht durch.... Die Windräder standen vielleicht ein halbes Jahr....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Dann schau mal hier, die Liste ist ganz schön lang und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit: https://www.google.com/url?sa=t&rct=...Uey6ZUrsLgaLAq
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Das ist KEINE echte Antwort auf meine Frage! Willst Du mich vergackeiern?
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Ich möchte nicht wissen, wie lang die Liste bei der gleichen Anzahl AKWs wäre. Aber diese Vergleiche sind doch nicht wirklich ernsthaft zu betreiben. Mit den "richtigen" Ideen und den dann entstehenden Zahlen kann man sich alles mögliche schön-oder schlechtrechnen. Mit Windenergie, Photovoltaikanlagen und sinnvollen Zwischenspeichern können wir unseren ökologischen Fußabdruck auf jeden Fall verbessern und werden bei der Energieversorgung vom Ausland unabhängiger. Dass sollten doch zwei durchaus erstrebenswerte Ziele sein. Und wenn es darüber hinaus noch andere Energiequellen gibt, die diese Ziele unterstützen: Immer her damit: Mittel- und langfristig kann das nur richtig sein. Lieben Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Die Antwort auf Deine Frage kannst Du Dir selbst erarbeiten: wieviele Windkraftanlagen benötigt es um ein Kernkraftwerk zu ersetzen?
Viele. Sehr, sehr viele. Für das KKW Grohnde brauchst Du mehr als 1500 Anlagen (!). https://www.nw.de/nachrichten/wirtsc...r-Grohnde.html Das hier die Anzahl der Arbeitsunfälle ganz klar zuungunsten der Windenergie ausfallen muss liegt auf der Hand. Von daher ist der ganze whataboutism mit Gegenfragen von Unfällen von Maurern usw. völlig überflüssig. Aber vielleicht willst Du mir ja beantworten wieviele Rehkitze bei der Produktion von Biomasse jährlich getötet werden? Bitte als Zahlenreihe für deine letzen 15 Jahre nach Bundesländern bitte. Danke.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (30.01.2022 um 10:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|