![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
sicherlich reizt das Verbotene doppelt, es mal auszuprobieren. Aber gerade in diesen Bereich ist es schon sinnvoll, Leuten, die keine Ahnung von diesen Sachen zu haben, den Zugriff darauf zu verweigern. Mein Onkel brachte mal zu Silvester aus NVA- Beständen einige "Artillerieknallkörper G" mit (elektrisch zu zünden, Sicherheitsabstand nicht unter 30 m, 650 g! Blitzknallsatz) um sie in der Kleingartenanlage zum Jahreswechsel zu zünden. Er hatte sicher die Lautesten und der Glaser im neuen Jahr einiges zu tun ![]() Und das ist jetzt kein Problem von Corona, es gab schon immer Leute, die gern lautstark auf sich aufmerksam machen wollen- Siehe z.B Klappenauspuffanlagen.... Was mich verwundert hat, dass dieses Jahr nicht intensiver an den Grenzen kontrolliert wurde.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 925
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Ich greife mal wieder das Thema mit dem Datenschutz auf:
https://www.heise.de/news/Mainzer-Po...p-6321054.html Genau deshalb, weil vorhandene Daten immer unrechtmäßige Begehrtlichkeiten wecken, sollten sie nach Möglichkeit gar nicht erhoben und gespeichert werden. Und die Möglichkeit gibt es, sie nennt sich Corona Warn Ann.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
der nicht legale Zgriff erfolgte via Luca-App, die hat mit der CWA nichts zu tun! Die Datenschutzproblematik bei der Luca-App ist lange bekannt, aber ob die alternative Zettelwirtschaft besser wäre, wage ich zu bezweifeln. Bei der CoronaWarnApp (CWA) findet keine zentrale Speicherung statt. Die Daten liegen nur auf dem Smartphone des Nutzers. Es ist unmöglich, ohne Zugriff auf das Smartphone die Kontakte oder Aufenthaltsorte zu ermitteln, (klassisch über Funkzellenabfrage geht das, aber dazu muss man wissen, welches Smartphone man sucht). Sorry, ich sende ja die PCR-Ergebnisse an die CWA, und ich weiß im Detail, was da wirklich gesendet wird: ein hash-Code auf die eingescannte GUID das Auftrages und als Ergebnis [postiv|negativ|invalide], mehr nicht. Da schon der Upload-Adapter nur die GUID und das Ergebnis und einen Zeitstempel bekommt, kann der auch nicht mehr übertragen. Das der Zeitstempel der Probenentnahme nicht übermittelt wird, ist ein Design-Fehler, den ich seit Juli 2020 beim RKI bemängelt habe, das wurde aber bislang nicht aufgegriffen. btt: Situation Region Hannover: Positivenquote in KW01 (03.-09.01.2022): 31%, Omikron: 76%. Unsere Kapazität ist nicht ausgelastet, die hohe Positivenquote deutet auf eine deutliche Untererfassung hin. Wir werden in der Region Hannover bis Ende dieser Woche vmtl. bei >90% Omikron liegen. -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Das hatte ich doch auch nicht geschrieben?
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
|
Du hast Dich halt sehr generell gegen Datenerhebung ausgesprochen.
Dabei sollte man eventuell erst mal abwägen, wie hoch der Schaden durch das Datenleck ist und wie hoch der Nutzen der Luca App. Beides kann ich nicht einschätzen, ist nur als Anregung gemeint. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Danke für die Nachfrage, so war es nicht gemeint. Ich habe mich gegen die zentrale Datenerfassung durch einen Dienstleister ausgesprochen, ich dachte dass das aus dem früheren Kontext und dem Artikel deutlich wurde.
In der Tat muss genau der Nutzen abgewogen werden und das ist im Fall der Luca App nicht passiert. Zumindest habe ich bis heute noch keine Stimmen der Gesundheitsämter gehört, dass sie viel mit den Daten gemacht hätten. Der im Artikel beschrieben Zugriff ist ein Vergehen, denn das Infektionsschutzgesetzt verbietet die Nutzung zu etwas anderem als der Kontaktverfolgung.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ich denke, das meinte er mit "[...]sollten sie nach Möglichkeit gar nicht erhoben und gespeichert werden.[...]Und die Möglichkeit gibt es[...]".
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
![]() Machmal ist schriftliche Kommunikation in Foren wirklich gut für Missverständnisse.
__________________
It's not a game anymore. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|