Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.233
|
04.12.2021 von @perser
Der heutige Tag zerfasert ein wenig, da sich hier – obwohl ja noch lange nicht Heiligabend ist – gleich mehrere Besprecher/innen zusammengetan haben.
Der Grund dafür ist kein schöner: Ich bin zwar heute etatmäßig an der Reihe, doch in meinem engeren Familienkreis gibt es einen Trauerfall, der mich momentan zeitlich ziemlich unter Druck setzt. So sprangen Dana, Harald (haribee) und Holger (HoSt) in sehr dankenswerter Weise (!!) ein, um mir wenigstens einen Teil des Tages zu entlasten.
Für alle, die heute Fotos eingestellt haben oder aber welche betrachten wollen, änderte sich damit zum Glück nichts. Jedes Bild wurde besprochen!
Allen noch einen schönen Abend und morgen dann einen geruhsamen und besinnlichen zweiten Advent!
Hier also zunächst meine Besprechungen. Und bitte nicht wundern: Die Reihenfolge entspricht aus besagten Gründen nicht ganz jener, in der die Fotos heute im Tagesverlauf eingestellt worden waren.
Besprechung 4.12.2021 von @perser |
---|
Name | Bild | Besprechung | Jumbolino67 |  | Über den Wolken ... Mich als Gern- und Vielreisenden und damit zumeist auch Vielfliegenden spricht dieses Bild erst einmal rundum herum an. Gerade in diesen erneut lausigen Corona-Zeiten verstärkt es sofort das Fernweh. Die warmen Farben tun ein Übriges, selbst wenn auf manchen das Motiv damit schon ein wenig zu kitschig bunt wirken mag. Mir gefällt es. Respekt auch, wie Du das Flugzeug genau in der richtigen Position erwischt hast. Gut Flug denn! | nickname |  | Über den Rhein Die Marksburg von der anderen Seite des Rheins aus gesehen! Wie weit magst Du hier entfernt gestanden haben? Immerhin an einem späten Abend im Mai? Mir wirkt das Bild einen Tick zu dunkel, aber das ist sicher gewollt. Die schweren, höllenartig schwarz-roten Wolken darüber und der fast schwarze Vordergrund schaffen eine mystische Atmosphäre, die zu dieser sehenswerten Burg passt. Und die steht hier an der richtigen Stelle im richtigen Licht und ist auch bei alledem scharf genug geworden. Man müsste mal wieder an den Rhein fahren! | MaTiHH |  | Armenische Kirche in Lviv Gleich vorweg: Ich mag solche knallbunten orthodoxen Kirchen, in denen buchstäblich jeder Quadratzentimeter ausgemalt ist. Das gibt es in unseren heimischen Kirchengefilden nicht, und hier vermisse ich es auch nicht. Aber eine armenische Kirche in der Westukraine atmet eben schon Exotik. Auch die Lichtsituation hast Du gut gepackt, so mit dem aus der Kuppel herunterstrahlenden Schein, der nirgends zu grell wirkt, und auch dem sehr ausgewogenen Kontrast zwischen Altarraum und Sitzreihen. Alle wichtigen Details sind gut zu erkennen. | hlenz |  | Am See Ich weiß nicht, ob es an meinem Bildschirm liegt, aber das Foto ist mir leider deutlich zu dunkel. Ich erkenne kaum Details. Das ist schade, denn die Person vorn rechts könnte bei mehr Aufhellung sicher interessant wirken. Ebenso die Kirche im Hintergrund. Das Foto erinnert mich etwas an unser letztes Monatsthema „analoge Fotografie“, in dem wir teils alte s/w-Bilder gescannt und hochgeladen haben. Aber Deins hier ist ja vom September… | Reisefoto |  | Von oben herab Klasse! Irgendwie ist das Bild nicht nur „von oben herab“, es ist auch schräg. Aber für mich im positiven Sinne. Allein die Augen des Pferdes haben etwas Skurriles, was durch die weitwinkelige Perspektive noch verstärkt wird. Es blickt ein wenig wirr, wie ein Klepper aus den Lucky-Luke-Cartoons. Dazu die gekräuselte Stirnmähne, das „aufgeblähte“ Maul und die gegenlichtigen „Bartstoppeln“. Sehr gelungen, zumal alle Partien scharf dargestellt werden! | Schlumpf1965 |  | Happy-Nase Hier quasi ein Gegenentwurf zu obigem Pferdchen. Von der Idee gefällt es mir, aber die Umsetzung finde ich nur suboptimal. Ich kann kaum eine wirklich scharfe Partie erkennen, auch nicht um die titelgebende Nase herum. Vermutlich hat Dein Bello im entscheidenden Moment des Auslösens zu sehr gezappelt…? Schade! Aber jeder hat noch einen zweiten Versuch. Trau Dich! | Kiwi05 |  | Libellenrad Nicht übermäßig spektakulär, weil im Frühsommer ja an jedem Gartenteich zuhauf zu erleben, aber technisch sauber umgesetzt! Auch farblich sehr stimmig und vor allem durchgehend scharf, was bei solchen Makroaufnahmen ja sehr schwierig ist. Ich hätte die beiden turtelnden Libellen indes noch einen Tick mittiger platziert, aber das ist sicher Geschmackssache. Macht Lust auf das nächste Frühjahr! | CB450 |  | Simssee Ich musste erst einmal kurz googeln, wo der Simssee liegt, hätte es mir aber auch so denken können: Halt wieder eins von den nahezu perfekt anmutenden Bildern aus Deiner Serie „Aus meiner schönen bayrischen Heimat…“. (Gegen)Lichtsetzung, Platzierung inkl. Rahmung durch den Baum links, der unbefleckte Schnee, die warmen Farben – für mich passt alles. Heute Morgen hat es in Sachsen auch erstmals etwas geschneit. Für mich kein Grund zur Freude. Aber wenn ich den Schnee hier postkartenmäßig in Szene gesetzt sehe, gefällt er mir gar sehr… War das morgens oder abends? | RMB |  | kleines, einheimisches Alien Bisher habe ich noch nie von einer Buckeltanzfliege gehört, nun weiß ich sogar, wie sie aussieht. Und einen Buckel hat sie tatsächlich hinter dem gestochen scharfen Kopf. Ich bin immer wieder fasziniert, wie unsere Makroexperten – wie eben Du hier – ein 4 mm kleines Insektlein so formatfüllend abzulichten verstehen. Respekt! Weiß Du eigentlich schon beim Fotografieren, welche Alien-Spezies Du vor Dir hast, oder machst Du erst einmal das Bild und schlägst hinterher nach…? | HoSt |  | Eye in the Sky Wow, wie die Illustration zu einer Richard-Wagner-Oper!! Beeindruckende Szene, die man erstens überhaupt erst einmal am Himmel erkennen und zweitens dann auch so hinbekommen muss. Wie sich das Licht durch das Wolkenloch kämpft und wie drum herum sauber die unterschiedlichen Grautöne noch bis ganz nach rechts ins fast schwarze Umfeld gestaffelt sind – ich finde das alles echt, echt stark! Für mich ein Höhepunkt unter den Kalenderbildern an diesem 4. Dezember! | Dana |  | ... durchs Fenster Ja, was will uns der Künstler damit sagen, hieß es zu meiner Schulzeit in der Klasse, wenn uns die Lehrerin etwas zum Betrachten gab, mit dem wir zunächst kaum etwas anfangen konnten – wohl wissend, dass es natürlich an uns liegt… Dass es sich um Fenster handelt, gibst Du uns ja schon in der Überschrift vor. Kirchenfenster? Butzenscheiben? Im Grunde muss ich auch gar nicht wissen, worum es sich ganz konkret handelt, womöglich zerstört das nur die Illusion, die sich in meinem Kopf zu dieser eigenwillig bunten Collage sofort gebildet hat. Mir gefällt einfach die Gesamtkomposition mit all ihren sichtbaren, erahnbaren und nur grob interpretierbaren Elementen. Und da ich grelle Farben mag, geben diese dem Bild noch das besondere Etwas. Sehr gelungen! | Kleingärtner |  | Auf Zeche Ewald geht es rund... Raumschiff Ruhrgebiet, Apollo Herten… Deine Himmelsflugkörper sind ein ums andere Mal beeindruckend, zumal ich bis heute noch nicht weiß, wie Du diese zustande bekommst. Das muss ich aber wohl auch nicht, weil so immer das Wundern und Staunen überwiegen werden. Hast Du zu all Deinen spektakulären Fotos, mit denen Du den alten Zechen bei Dir im Revier quasi beeindruckende Denkmale setzt, schon mal eine Ausstellung veranstaltet? Ansonsten wird es mal höchste Zeit dafür! | zuckerbaer69 |  | Das große Fressen! Spannendes Schlachtengemälde! Selbst wenn sich hier für mich nicht ganz herauslesen lässt, wer da wen frisst oder ob da alle nur friedlich nebeneinander Picknick halten…? Ist der Grashüpfer bereits tot und wird von der Wespe ausgeweidet? So oder so, das Bild hat etwas, auch von den Farben her. Schön dass Du diese Situation entdeckt und auf Deine Speicherkarte gebannt hast! | | | | Dirk Segl |  | Tanz der Dommel Da ich dieses Bild und ähnliche von Dirk mit (Zwerg)Dommeln aus dem Wildwechsel-Thread bereits kenne, kann ich recht gut beurteilen, wie sagenhaft schwierig es ist, solch eine Aufnahme von diesen extrem scheuen Vögeln hinzubekommen. Zumal in dieser Schärfe, dieser freigestellten Position, dieser quasi tanzenden Haltung. Und alles an einem kalten Februartag im nasskalten Schilf, bei schwierigem Licht und 840 mm Brennweite. Das ist gaaanz großes Kino! | | | | BadRabbit |  | Brücke nach Österreich Eine interessante Perspektive im Abendlicht. Leider erkenne ich aber zu wenig Details auf dem Foto, kann nur Deinen erläuternden Anmerkungen entnehmen, dass sich hinter der Brücke der Hügel mit der Kalvarienbergkapelle erhebt, in der Weihnachten 1818 das erste Mal das Lied „Stille Nacht - Heilige Nacht“ aufgeführt wurde. Solch ein geschichtsträchtiger Ort macht natürlich sehr neugierig, gern würde ich davon mehr sehen. Aber das meiste schlucken leider die Dunkelheit bzw. die zu geringe Lichtstärke Deiner Aufnahme (zumindest auf meinem Bildschirm). Schade! | RZP |  | ein A mit Ohren Ich finde ja jedes Jahr wieder, dass einer der größten Gewinne dieses Adventkalenders darin besteht, dass hier auch Bilder von User(inne)n zu sehen sind, die sonst eher die große Bühne im Forum scheuen – also etwa die Makrofotografen wie auch hier Monika. Man lernt dabei auch immer auch dazu! Zu welchem „A“ gehören denn diese Ohren? | cf1024 |  | Na du! Einfach wieder nur köstlich! Klaus ist ja sowieso ein Meister in solchen Museums-Intimitäten. Aber die scheinbare Interaktion, die hier zwischen dem pausbäckigen Pummelchen und dem (zumindest von hinten) etwas schmierig wirkenden „Gaffer“ entsteht, wirkt wie voll aus dem Leben gegriffen. Man wäre glatt neugierig zu erfahren, was in des Mannes Kopf gerade vorgeht – und was in dem des Mädchens, sofern es eine reale Begegnung gewesen wäre. Selbst das etwas spöttelnd wirkende Profilbild des Fotografen passt hier irgendwie hervorragend dazu. | Scharti |  | Viel Platz am Strand Auch herrlich! Und zugleich mutig, sowohl seitens des Fotografen als auch des Models in dieser Strandleere. In welcher Beziehung stehen beide zueinander? Merkt sie, dass er sie fotografiert? Ich vermute mal, dass es so ist, einerseits weil er sich hier ja kaum verstecken kann und andererseits weil es wegen der verzeichneten Linien ja wohl eher eine Weitwinkel- denn Teleaufnahme ist. Wie gesagt, ich finde es mutig und beherzt und zugleich schön angesichts dieser prall-selbstbewussten Weiblichkeit der Strandnixe. Für mich ein Höhepunkt an diesem Kalendertag. | | | | kilosierra |  | Oreina alpestris Noch ein Makro aus der Welt der Insekten. Was hier vielleicht ein wenig an Professionalität gegenüber unseren Makro-Spezialisten fehlt, holen die metallic glänzenden Farben dieses (laut Dr. Google) Bergblattkäfers wieder heraus. Es zeigt sich aber auch, wie schwierig es ist, solche einen Winzling von Kopf bis Fuß scharf abzulichten. | | | | Kurt Weinmeister |  | Generatorhaus Für meine Begriffe ein klassischer „Kurt Weinmeister“: Man (= ich) weiß nicht so recht, was hier zu sehen ist und was das Bild aussagen will. Und doch spricht es an. Der außermittig platzierte Schriftzug ist effektvoll ins Licht gesetzt, und das viele Dunkel, das dahinter ins Nichts wabert, lässt reichlich Raum für Phantasie. Vielleicht auch für ein ganzes (Generator)Haus. Ein echter Weinmeister eben… | Sir Donnerbold Duck |  | Rauhbergfels Eine bemooste Buntsandsteinformation aus dem Dahner Felsenland, wie ich dem Internet entnehmen kann. Hier zu wandern, zumal bei sonnigem Septemberwetter, muss Spaß machen und gut tun. Und gut, wenn man dann auch die Kamera dabei hat! Ich kenne diesen Fels nicht, finde ihn aber spannend wegen des Fensters darin. Ich frage mich allerdings, ob man diese Öffnung im Stein vielleicht noch effektvoller hätte in Szene setzen können. Aber mal sehen, vielleicht kommt hier noch etwas, wir haben ja heute erst den 4. Dezember… | Ravus |  | Baum Ich bin unschlüssig, wie ich diese Aufnahme bewerten soll. Das beginnt schon beim Titel. Irgendwie ist es kein Baum, eher ein Gebüsch oder aber eine Gruppe aus vier, fünf Bäumchen. Zudem sieht man zu wenig davon, weil sich die untere Ebene des Gesträuchs hinter einer Art Wall verbirgt und auch noch von einem für mein Gefühl zu großem Unschärfebereich im Vordergrund überlagert wird. Auch die eher matten Farben tragen nicht zur Aufhellung der Szenerie bei. Sorry! |
|
Von Dana für perser:
Besprechung .12.2021 |
---|
Name | Bild | Besprechung | haribee |  | "Winterbäume" - Das erinnert mich sehr an CB450 gestern...es ist eine ähnliche Stimmung, wenn auch eine ganz andere Art der Aufnahme. Deine ist "realer", aber ähnlich im SW. Auch du hast dich auf drei Bäume beschränkt und die dunklen Stämme bilden einen schönen Kontrast zum weißen Schnee (der auch nicht ganz die Kurve ins Weiß geschafft hat, was aber durchaus passt). Ich hätte mich ein klein wenig weiter gedreht, um diesen einen Baumstamm ganz links aus dem Bild zu kippen und wäre einen Schritt weiter gelaufen, um die Stämme nicht mehr ganz hintereinander zu haben, glaube ich. Wobei dann diese schöne Parallelität der geschwungenen Äste vielleicht nicht mehr gegeben wäre? Die finde ich nämlich besonders ansprechend! Ansonsten auch hier ein "anderes" Landschaftsbild, das durch Form und nicht durch Weite und Farbe besticht. Das muss man bei Landschaft erstmal hinkriegen. =) | Vera aus K. |  | "Blindflug" - Was musste ich gerade laut lachen! Der Titel passt SO derb genau aufs Auge, dass ich hier prustend saß. WIE SÜSS! Storch beim Nestbau...und scheint genau meine Devise zu haben: "lieber vollbepackt als fünfmal gelaufen/geflogen!". Hoffentlich findet er sein Zuhause und bleibt nicht an einem Telefonmast kleben. Kopfkino...bitte aus... SEHR lustiges Bild! Wie schön, dass du es hast! | Windbreaker |  | "Schneeäule"Ach, die hast du toll erwischt! Schön im Flug, ich weiß, dass das gar nicht so leicht ist, bei einer Flugshow ein wirklich scharfes und präsentes Bild zu bekommen. Ich glaube, ich hätte die Kamera noch etwas weiter nach unten gehalten, denn da ist der Schatten des Fliegers auf dem Gras, während die Zuschauer hinten für mich nicht ganz so viel hergeben. Ansonsten aber eine wirklich schöne Flugstudie dieser hübschen Schneeeule und ich weiß, das ist "Gemecker auf hohem Niveau", denn ich selbst wäre auch total froh, sie SO gekriegt zu haben! =) |
|
Von haribee für perser
Besprechung 3.12.2021 |
---|
Name | Bild | Besprechung | catfriendPI |  | Farbrausch – Wuuusch! Da rauschts im Wald, aber gehörig und effektvoll! Ein Wischerfoto, Experimentalfotografie, dazu braucht‘s (ein bisschen) Mut, aber dann kommen die interessantesten Bilder heraus. Mir gefällt’s, andere mögen vergeblich nach etwas Schärfe suchen, aber so ist es mit der Kunst, sie muss nicht jedermann ansprechen. | jhagman |  | Ready for Take off – Das nächste Bild mit WOW!-Effekt. Grandios die knappe Schärfe auf den Augen, die gefalteten Beinchen, die Farbe Gelb! Makro at its best, würd‘ ich meinen. Wie ist es dir nur gelungen, dass die Fliege so lang stillgehalten hat? Ich kann mir vorstellen, einen zweiten Versuch gab’s da nicht. Gratuliere zu diesem Bild!  | Harebr |  | Winter daheim – Kurz nach 7 Uhr abends im Hochwinter 2021 aufgenommen, zeigst du uns hier wohl deinen Heimatort. Ein Städtchen, das sich zwischen den Hügeln hineinkuschelt und trotz der Kälte, die wohl geherrscht haben muss, vermittelt das Bild durch die warmen Farben ein Gefühl der Heimeligkeit. Hierher nach Hause zu kommen nach einem arbeitsreichen Tag verspricht Ruhe und Geborgenheit. |
|
Von HoSt für perser
Besprechung 4.12.2021 |
---|
Name | Bild | Besprechung | brandyhh |  | Welche Beere nehme ich nur – Wer die Wahl hat, hat die Qual. Ich würde mal auf ein Wintergoldhähnchen tippen - unglaublich quierlige, hektische Gesellen, die kaum einen Moment stillsitzen. Alleine deshalb ist dieses Bild schon eine tolle Leistung. Dazu boch schün komoniert, leicht außermittig auf einem Zweig und in Blickrichtung das rote Beeren-Schlaraffenland. | perser |  | Handymanie (Jordanisches Weibsvolk am Strand von Aqaba)Irgendwie ist es doch überall das Gleiche - die Szene könnte eigentlich überall auf der (modernen) Welt aufgenommen sein. Fast jeder ein Smartfone in der Hand - Eine gibt den Klassenclown, manche tippen, eine telefoniert, manche eher desinteressiert. Tauscht man KLeidung, Gesichtszüge aus, könnte die Szene auch am Frankfurter Mainufer aufgenommen worden sein. Eine tolle Momentaufnahme. | usch | [ | Was soll das heißen, "Meisen"knödel?Nun... Fluffiges Rotkehlchen an Meisenknödel könnte man die Menüfolge nennen. Zaubert einem sofort ein Grinsen ins Gesicht, aber Rotkehlchen sind ja in fast allen Lebenslagen fotogen |
|
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.
Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
Geändert von kiwi05 (04.12.2021 um 23:21 Uhr)
|