Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema November 2021: "analog"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2021, 21:18   #1
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Hallo,

wir leben heute in einer immer mehr digitalisierten Welt. Wie oder womit wird aus einem analogen Signal ein digitales?

12-bit ADC-HX12BGC:


Bild in der Galerie

Um z. B. eine analoge elektrische Spannung zu digitalisieren bedient man sich eines Analog-Digital-Converters (ADC). 1978 wurde der erste auf einen einzigen Halbleiterblock "gezeichnete" ADC produziert, der 10-bit AD571JD, vorher wurden mehrere einzelne ICs auf eine kleine Platine gelötet (Bild 1). Zufällig habe ich auf einer ausgedienten Platine genau diesen AD571JD gefunden und konnte das Goldplättchen ohne Beschädigung der Verdrahtung abhebeln.


Bild in der Galerie

Hier der Blick in das Innere des AD571 ADCs.

Anaglyphen Bild:


Bild in der Galerie

Anhand des Datenblatts habe ich die einzelnen Anschlüsse identifiziert und in das Bild eingetragen.


Bild in der Galerie

Bei senkrechter Beleuchtung mit einem Auflichtmikroskop sieht man bei diesem IC außer den Leiterbahnen ein R-2R Widerstandsnetzwerk.


Bild in der Galerie

Dieses R2R-Netzwerk wird benötigt, um durch Ein-oder Ausschalten (1 oder 0) der Widerstände diskrete Spannungswerte zu erzeugen. Diese werden mit dem Eingangssignal verglichen. Bei bester Übereinstimmung sind die Schalterstellungen das gesuchte digitale Ergebnis.

Gruß,
Stuessi

(nebenbei: Anfang 1983 wurden in Deutschland die ersten C64 für knapp 1500 DM angeboten!)

Geändert von Stuessi (02.12.2021 um 10:28 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2021, 11:33   #2
amateur

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Bei senkrechter Beleuchtung mit einem Auflichtmikroskop sieht man bei diesem IC außer den Leiterbahnen ein R-2R Widerstandsnetzwerk.


Bild in der Galerie

Dieses R2R-Netzwerk wird benötigt, um durch Ein-oder Ausschalten (1 oder 0) der Widerstände diskrete Spannungswerte zu erzeugen. Diese werden mit dem Eingangssignal verglichen. Bei bester Übereinstimmung sind die Schalterstellungen das gesuchte digitale Ergebnis.
Super spannend Stuessi. Insbesondere der letzte Teil war mir so nicht bewusst, habe nie Elektrotechnik und nur ein Semester Technische Informatik gehört. Hier fehlt mir wirklich Allgeimeinwissen.

Auf jeden Fall hast Du einen guten Übergang vom analogen Thema in den digitalen Adventskalender gegeben.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2021, 17:22   #3
kulle
 
 
Registriert seit: 10.07.2008
Beiträge: 308
Spatzen, damals

Darf man eigentlich ausnahmsweise im Dezember noch November?
Ich versuchs mal.

Bild in der Galerie
__________________
Wie soll man die Welt ernst nehmen, wenn man merkt, daß sie von einer Bande altgewordener Kinder regiert wird. (J.Updike)
kulle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema November 2021: "analog"

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr.