SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2021, 13:25   #1
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.300
Welche Arten eigentlich?

Ich tippe auf Silberreiher, Graureiher, Nachtreiher, Kuhreiher, Seidenreiher und Rallenreiher.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2021, 14:00   #2
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.360
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Ich tippe auf Silberreiher, Graureiher, Nachtreiher, Kuhreiher, Seidenreiher und Rallenreiher.
Fast richtig, Jannik. Aber statt Kuhreiher Purpurreiher Bilder folgen peu à peu. Bin noch am Sichten und Sortieren...

@Carsten: Ich weiß selbst nicht, ob er ihn runtergewürgt bekommen hat. Unser rumänischer Gastgeber meinte aber, es sei wahrscheinlich, sofern der Fisch erst tot sei (was er da noch nicht war). Sie würden halt nur Beute greifen, die sie auch irgendwie durch den Schlund bekommen...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.

Geändert von perser (27.08.2021 um 16:35 Uhr)
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2021, 17:23   #3
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.267
Neue Tendenz im Wildlife Thread: Wildlife mit Beute im XXL-Format.
Fein Erwischt Harald und auf die Fortsetzung bin ich gespannt.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2021, 17:43   #4
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.557
Ich mach weiter mit Beute im XS-Format, obwohl der Grünschenkel innerhalb einer halben Stunde 6 von den Burschen verschlingt.

Licht war leider nicht so gut (Regenwetter).


Bild in der Galerie


Grüße !
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2021, 18:26   #5
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.300
Hammer
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2021, 20:42   #6
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.267
Fette Beute

Auch wenn der Beutejäger eher klein ist, so hat er immerhin mehr als zwei Beine und keine Flügel.
Ich hoffe wenigstens Andreas wird somit verstehen, wieso ich diese Wespenspinne hier zeige.
.....und weil es in letzter Zeit hier im Wildlifethread um mächtig große Beute geht, versuche ich mit der Wespenspinne die gerade genüßlich einen Nachtfalter der größer ist als die Spinne selbst, wohl ein Eulenspinner, auslutscht zu punkten.


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2021, 08:46   #7
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
Moojen Moojen

Peter, Tier ist Tier und Beutegreifer ist Beutegreifer, egal wie groß.
Wie ich gestern Morgen durchs Schilf bin , verfluche ich die Spinnen, weil man die Bauwerke wieder im Gesicht hat.

Dirk wieder ein starkes Foto vom Grünschenkel mit Frosch.
Ich habe gestern auch zwei Stück gesehen , wo ich am Teich auf Großwild gesessen habe. Allerdings währe es kein Foto wert gewesen. Viel zu weit weg.


Ich war ja gestern wieder mal in Polen. Es war ja mein Fotowetter. Sehr Neblig und ich
musste erst einmal warten, bis ich über haupt etwas sehen konnte.
Ich war deswegen auch mit dem 400ter 2.8 unterwegs und nicht mit dem 600ter f4.
Wie schon geschrieben ist das ja mein persönliches Fotowetter. Ich habe schon so viel verschiedene Tierarten bei schönen Licht fotografiert, das ich mich jetzt umorientiert habe und das mein Fotowetter ist.


Angler auf dem Weg zur Oder.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Grenzgänger


Bild in der Galerie

Damwild


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Rotwild ( Kahlwild ) auch mit Beute.


Bild in der Galerie

Und zu guter Letzt, ein Vogel habe ich auch noch.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.

Geändert von Schmalzmann (29.08.2021 um 09:23 Uhr)
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr.