![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.09.2003
Beiträge: 47
|
Crop Faktor und Abbildungsmaßstab
![]() ![]() ich habe mal eine Verständnisfrage in Bezug auf den Crop Faktor und den erreichbaren Abbildungsmaßstab in der Makrofotografie. Wenn ich mit meinem Tamron 100 einen Abblidungsmaßstab von 1: 0,5 habe, muß ich mit Crop Faktor zusätzlich zur 50 % Brennweitenverlängerung auch einen 50 % Abbildungsmaßstabsvergrößerung einkalkulieren oder habe ich da irgendwo einen simplen Denkfehler ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-42477 Radevormwald
Beiträge: 1.305
|
hallo bembix,
mal ganz spontan: 1:1 bleibt 1:1. wenn ein objekt 1cm groß ist, wird es 1cm groß auf deinem chip abgebildet. der unterschied liegt lediglich in der größe des chips, die von kleinbild abweicht. oder mache ich jetzt einen denkfehler? viele grüße aus dem bergischen michael
__________________
Meine Fotos in der FC | Mein Blog | Meine Galerie | Mein Fußball-Blog | Mein Onlinemarketing-Blog |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2003
Beiträge: 47
|
Aber ist der Abbildungsmaßstab nicht für eine Film/ Chipgröße von 24 x 36 mm berechnet ? Müßte er nicht auf einem entsprechend kleinerem Chip mit dem jeweiligem Faktor multipliziert werden ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Der Abbildungsmasstab ist, genauso wie die Brennweite, auf das Objektiv bezogen. Ein 50mm-Objektiv ist und bleibt ein 50mm-Objektiv, egal, wie groß das Aufnahmeformat ist. Der Cropfaktor beschreibt lediglich den Ausschnitt, ausgehend von einem Format (z.B. KB).
Ein Gegenstand von 5x5 Maßeinheiten wird bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1 in der gleichen Größe scharf abgebildet. Je nach Chip-Größe bekommst Du einen Ausschnitt davon auf Deine Aufnahme. Aber die Abbildung wird nicht vergrößert oder verkleinert dargestellt.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2003
Beiträge: 47
|
Aber ein Ausschnitt der eingeplanten Objektivabbildung auf dem Chip ist doch mit einer Abbildungsmaßstabsvergrößerung im Vergleich zur analog SLR gleichzusetzen oder hab ich´s immer noch nicht gepeilt ?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Re: Crop Faktor und Abbildungsmaßstab
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Der Abbildungsmaßstab hat rein garnichts mit dem Aufnahmemedium zu tun. Ob CCD oder Film, ob Crop 1,5 oder 10. Egal. Es ist eine Eigenschaft des Objektives und nicht der Kamera ! |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2003
Beiträge: 47
|
Tschuldigung, meinte das Soligor-Objektiv AF Makro 100 mm MC, f/3,5.
Wenn der Chip allerdings nur einen Teil des vom Objektiv angebotenen Bildes zeigt, wie Dimagier_Horst schrieb, dann würde er sich doch effektiv verändern - oder ![]() Ich denke 1:1 ist so ausgelegt, daß ein ein Zentimeter eines Obejektes auf einem 24 x36 mm Medium als ein Zentimeter wiedergegeben wird. Hat das Medium aber andere Maße passt die Rechnung doch nicht mehr und die Optik wird sich dessen doch kaum anpassen. Bitte zeigt mir wo mein Denkfehler liegt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
1 cm wird auf einem Film 24x36mm auch als 1 cm wiedergegeben. Richtig. Und auf einem 6x6cm-Rollfilm aber auch als 1 cm. Und auf einem Chip 22x15mm auch als 1 cm. Der Zentimeter bleibt immer ein Zentimeter.
Dein Denkfehler liegt hier: Bei einem Cropfaktor, als einem kleineren Chip, betrachtest Du nur einen kleinen Ausschnitt aus einem größeren Abbild. Das Abbild bleibt gleich und verändert sich nicht. Das hat die Wirkung, aber nur die Wirkung, als hättest Du das Abbild mit einer anderen Brennweite gemacht. Der Cropfaktor ist nur eine Gedankenstütze, nicht mehr.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2003
Beiträge: 47
|
Super, so kann ich´s verstehen, glaub ich.
Dann sollte ich meine Frage so stellen: Hat es denn auch - ähnlich wie bei der Brennweite - die Wirkung als würde ich einen anderen Abbildungsmaßstab verwenden ? Letztendlich kommt es ja nur auf die Wirkung an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.01.2005
Beiträge: 223
|
Es ist so als würde man mit einem 50mm, 100mm oder 200mm Macro fotografieren.
Der Abbildungsmaßstab bleibt aber immer 1:1. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|