Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2021, 13:24   #1
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
Herbert, aus der Hand oder mit Einbein?
Aber richtig tolle Fotos.

Ich zeige mal noch ein paar Fotos. Zur Zeit habe ich nicht so viel Zeit . Da ich ja 7 Monate krank war und seid 3 Wochen wieder arbeite, ist es zur Zeit sehr stressig und ich nutze die wenige Freizeit um Bilder zu bearbeiten oder wenn genug Zeit ist fotografieren zu fahren.
Leider ist zur Zeit nicht viel Freizeit.

Hier mal noch ein paar Bilder.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2021, 14:29   #2
herby1961
 
 
Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Österreich - Niederösterreich
Beiträge: 463
Mit dem 2x TK mit Einbein. Wobei der wäre auch freihändig gelungen. Klasse Fotos übrigens.
__________________
www.herbertgrabmayer.eu
herby1961 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2021, 14:45   #3
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.352
Wie versprochen, für Andreas und alle Freunde dieses Threads ein rumänischer Bär. Eigentlich sogar zwei.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Die Bilder entstanden von einem Hochstand tief im Wald in den Karpaten (bei Braşov), wo wir auf unserer Rumänien-Rundtour gerade sind. Er gehört einem Förster, den unsere Vermieterin gut kennt. Bären gibt es dort wirklich reichlich, allerdings passte er auch mit der Flinte auf, dass sie uns beim Heranpirschen nicht zu nahe kamen. Er hatte, um sie zu locken, ein paar grüne Äpfel und Maiskörner ausgestreut.

Habe noch mehr Bilder, aber keinen Laptop mit, um sie aufzubereiten. Musste mir hierfür mal einen leihen…
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2021, 08:06   #4
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
Toll !
Ich liebe Deine Fotos, wenn noch ein bisschen "Heidelandschaft" zu sehen ist.

Etwas Nebel, ein bisschen Lila und Tau machen diese Fotos zu etwas ganz besonderem.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2021, 09:43   #5
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
Moojen Moojen

Danke Dirk

Dein Grünschenkel mit Beute ist schon der Hammer.
Ich konnte mal einen fotografieren während des Schwarzstorch Ansitzes.
Allerdings nicht so nahe wie Du es uns hier zeigst.


Ich zeige mal ein Morgen im Revier.
Alles Aufnahmen vom Hochstand.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Erstes Wild auf der Lichtung


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Man muss immer sehr gut Aufpassen um die kleinste Bewegung zu erkennen.
Im hohen Heide Wuchs ist er auf ca 100 Meter schlecht zu erkennen. Deswegen immer ein Fernglas dabei.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.08.2021, 21:42   #6
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.352
Noch mal etwas Bärisches aus Rumänien - vom Hochstand eines Försters in den Karpaten aus fotografiert (leider durch eine Scheibe hindurch). Die Mutter der drei Wildlinge fraß derweil Maiskörner, die der Forstmann ausgestreut hatte.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2021, 10:29   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.194
Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
Ist das ein Hirsch? Ich dachte bisher, nur die Jungtiere hätten diese weißen Flecken. Aber das hier hat ja schon ordentliche Schaufeln. Kannst Du bitte meine Kenntnisse korrigieren?

@Harald: tolles Bild mit den drei süßen jungen Bären.

Ist das Glas im Hochstand dazu da, Geräusche nach außen abzuschirmen? Oder wozu dient das? Hat Dich der eine Jungbär, der so her schaut, trotzdem gehört?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2021, 11:25   #8
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.298
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ist das ein Hirsch? Ich dachte bisher, nur die Jungtiere hätten diese weißen Flecken. Aber das hier hat ja schon ordentliche Schaufeln. Kannst Du bitte meine Kenntnisse korrigieren
Damhirsche haben immer die weißen Flecken. Unter anderem daran und an ebenjenen Schaufeln erkennbar.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2021, 12:18   #9
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.352
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ist das Glas im Hochstand dazu da, Geräusche nach außen abzuschirmen? Oder wozu dient das? Hat Dich der eine Jungbär, der so her schaut, trotzdem gehört?
Wolfgang, ich glaube, gesehen hat er mich nicht (und sicher zumindest mich auch nicht gehört). Bären sehen nicht gut, schnüffeln und hören aber umso besser. Es sind halt dämmerungsaktive bzw. Nachttiere. Das Glas diente also dem Abschirmen von Gerüchen und Geräuschen.

Doch als wir zu dem Hochstand fuhren, schlossen sich uns kurzerhand zwei Amerikanerinnen an, die auch in unserer Pension wohnten. Die eine hatte nur ein Smartphone, mit dem sie freilich bei dem bescheidenen Licht im Walde nicht viel zustande bekam. Die andere ballerte dagegen aus einem Maschinengewehr endlose Salven Dauerfeuer ab (eine DLSR von Canon). Es war wirklich nervig und vor allem so laut, dass es die Bären, die zwischen 30 und 100 m entfernt waren, einfach hören mussten.

Ich will nicht unfair sein: Früher haben wir alle so laut gerattert und geballert... Aber seit sich halt die stummen Spiellosen gerade in der Wildtierfotografie immer stärker durchsetzen, verbieten bereits erste Tierfotoveranstalter die alten DLSR... C'est la vie!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2021, 15:20   #10
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
Moojen Moojen
Na Harald, da hast Du ja Glück eine Spiegellose zu haben , sonst müsstest Du Dir in freier Natur Echt was alleine suchen.



Mit Spiegel, aber dafür ohne Scheibe.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.

Geändert von Schmalzmann (24.08.2021 um 15:36 Uhr)
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr.