![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Geändert von MemoryRaider (06.06.2021 um 11:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.254
|
Sehr nett.
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.339
|
Zitat:
![]() Und nun weiß ich auch, dass ich Blaukehlchen auch schon gehört, nur leider noch nicht gesehen habe... ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Oh, zweimal angeschaut hört sich gut an; das freut mich. Mit dem Hören ist es aber so eine Sache. Das Blaukehlchen imitiert ziemlich viele Gesänge anderer Vogelarten und flicht es in seinen Gesang ein. Habe schon Rotkehlchen, Kohlmeise, Goldammer usw. täuschend echt bei ihm gehört.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.295
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
https://youtu.be/FyQDTni16o0
Ein Blaukehlchen-Film von heute kurz nach 5 Uhr morgens: Nichts Sensationelles, ganz normales Vogel-Verhalten: - Der Vogel wechselt beim Gesang in die "Ein-Bein-Stellung". Der Klappmechanismus, der auch beim Schlafen zum Einsatz kommt, soll weniger Energie kosten, bzw. die Temperatur ausgleichen. - ein Insekt fliegt vorbei und er muss sich kratzen, vogeltypisch "hinterm-Flügel-durch". - im zweiten Teil sieht man, mit wie wenig Sitzfläche sich das Tier begnügt. Die Singwarten sind immer die gleichen. - im dritten Teil erblickt das Blaukehlchen ein Insekt und setzt zum Fangflug an. Für mich ein Zeichen, dass der Vogel sich durch meine nahe Anwesenheit nicht gestört fühlt. Er zeigt ganz natürliches Verhalten. Auf den Boden setzen, wenig bewegen. Tarnklamotten habe ich nicht. Geändert von MemoryRaider (08.06.2021 um 22:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Video # 3:
Das Blaukehlchen-Männchen auf seiner Singwarte gerät heftig ins Wanken. Der Grund ist, dass das Weibchen kurz aus der Deckung kommt und sich auf den selben Strauch setzt. Für einen kleinen Moment sieht man beide zusammen. https://youtu.be/xGi3PLk8EKk Video # 2 hatte ich vergessen, öffentlich zu stellen; hier noch mal der Link: https://youtu.be/xGi3PLk8EKk Als (Film-)-Anfänger hat man nie genug Clips. Heute würde ich die drei Filmchen noch weiter straffen, um Längen zu vermeiden. Hab vor Jahren mal gelesen, dass man so alle 7 Sekunden eine Änderung der Perspektive/Schnitt vornehmen sollte. Wie auch immer, macht sehr viel Spaß und ist für mich eine schöne Erweiterung des Hobbys. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|