![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.06.2017
Ort: Linz
Beiträge: 86
|
Ziemlich einfach zu beantworten: Größe und Gewicht. Wenn ich 3 Wochen mit dem Trekkingrucksack im Urlaub durch die Gegend ziehe, dann überlege ich mir schon genau, was da mit kommt.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Eben, bei mir wäre es schon nach 3 Stunden merkbar.Überall kann ich meinen neuen Fischertrolley nicht mitnehmen.
Eher kann ich mein Sony 70-350mm und Tamron 150-500mm zusammen im Rucksack mitnehmen. Zuviel an Sperrigkeit kann Spaß kosten. Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (20.05.2021 um 11:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
|
O.K.
Die 400g fallen bei mir nicht so auf...
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Das einzige Problem was ich mit dem Tamron 150-500mm habe ist mentales Problem,für nur 30% mehr Tele gegenüber dem Sony 70-350mm ein neues Objektiv?
Ist also ein Problem welches nur ich meistern kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
|
Zitat:
![]()
__________________
-------------- Servus Felix |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.248
|
Hmm, die „30%“ sind aber richtig gerechnet mehr als 40%......
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Zitat:
Zitat:
Schau Dir mal 350, 500, 600 und 840mm an. Und Häkchen bei APS-C nicht vergessen ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Das 100-400 würde bei mir unten rum ein Objektiv einsparen, nämlich das 70-200/4. Daher doppelt Gewicht gespart, und etwa Kostengleichheit zum 200-600. Die Makro-Fähigkeiten sind mir wichtiger als über die 400 zu gehen. Das macht die Wahl einfach, als Nich-Wildlifer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
![]() Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (21.05.2021 um 06:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Mit einem guten Fotorucksack trägt es sich leichter. Ich habe des Öfteren +-15kg dabei. Und bin damit mehrere Km unterwegs, zu Fuss. Ich würde das 200-600mm immer einem 150-500mm vorziehen. Hängt aber auch mit dem was man fotografiert zusammen. Brennweite ist in der Tierfotografie zwar nicht immer alles, aber oft.
OT: Mein 200-600mm kommt auch von Foto Schuhmann und Herr Mayr hat Hand angelegt. Es ist perfekt, was die Schärfe anbelangt. FG Carlo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|