![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5851 | |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.217
|
Zitat:
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#5852 |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.720
|
Photobombing
Auf viel zu große Entfernung diesen Graureiher geknipst um Material zum Testen des Topaz Sharpen AI zu generieren, dabei ist dieser fette Karpfen in das Foto gesprungen. Leider außerhalb der Schärfentiefe, daher photobombing
![]() ![]() → Bild in der Galerie Gruß Jumbolino
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5853 | |
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.231
|
Zitat:
Gerade die zurückgenommene Lichtsituation mit dem sanften Schein auf dem Hirsch macht das Bild enorm ausdrucksstark! Gefällt mir ganz besonders gut!
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5854 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Bombig!
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5855 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
@Jumbolino67: Trotzdem ist es eine besondere Aufnahme!
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#5856 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Finde ich auch was Robert schreibt. Solcher Monster-Karpfen haben wir in Mannheim im Luisenpark auch. Der wurde in den 20er Jahren des vorherigen Jahrhunderts angelegt, 1975 anlässlich der Bundesgartenschau erweitert. Mindestens seit der Zeit schwimmen darin Karpfen, die inzwischen auch so groß und fett sind. Da kann man nämlich mit so Gondolettas fahren und dann kommen sie geschwommen, weil die Leute sie ja gerne füttern.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5857 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
|
Zitat:
Vielleicht interessiert es ja.
__________________
Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5858 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Naturschutzgebiet Strom / Mittelshuchting
Hallo zusammen,
kurzes Vorwort: Ich habe mein altes / "neues" Minolta 600mm / F4 vom damaligen Käufer zurückgekauft ![]() Die Aufnahmen bei 840mm sind mit der denkbar lahmsten Kombination entstanden. Das erste 600mm non-HS mit einem 1,4x Minolta D Telekonverter, der es nochmal um den Faktor zwei verlangsamt ![]() Kiebitz im Flug: ![]() → Bild in der Galerie Zwei Kiebitze, zwei Krähen: ![]() → Bild in der Galerie Kiebitz "muss mal", irgendwie nicht schön, aber irgendwie doch ![]() ![]() → Bild in der Galerie Zwei Gänse im Flug: ![]() → Bild in der Galerie Gänsefamilie: ![]() → Bild in der Galerie Und zuletzt ein gelber Vogel. Für eine Bestimmungshilfe wäre ich dankbar. Ich habe durch Googlen nichts eindeutiges rausfinden können: ![]() → Bild in der Galerie Der Aufnahmeort ist offenbar eine beliebte Anlaufstelle für Naturbeobachter und -Fotografen. Es gibt auch einen Aussichtsturm, der allerdings die meiste Zeit besetzt war. Aufgrund der Pandemie wollte ich mich ungern dazugesellen und habe die meiste Zeit einige Meter abseits gestanden. Gelernt habe ich heute durch das Erlebniss, dass in dem Gebiet Kampfläufer zu sehen sind (auch wenn ich sie noch nicht identifizieren könnte) und dass ein mir bereits bekanntes "Schlauchwirbelgeräusch" von Bekassinen stammt und nicht mit der "Stimme", sondern mit den Flügeln erzeugt wird ![]() Viele Grüße Justus Geändert von Justus (25.04.2021 um 22:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5859 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.217
|
Da ist ja einiges zusammengekommen bei deiner Reunion Tour mit dem Objektiv.
Der „Gelbe“ ist eine Schafstelze.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5860 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.591
|
Das ist eine Schafstelze. Es gibt auch Gebirgsstelzen, die ähnlich aussehen und die auch im Norden leben. Allerdings weist deren Körper weniger gelbe Stellen aus. Ups Peter war schneller).
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|