Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2021, 15:10   #531
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Nachdenken! Investieren und nicht immer nur schreien: "Das geht nicht!"

Ich kenne keine Denkverbote. Eine mögliche Lösung muss nur überhaupt physikalisch möglich sein und in der Summe einen positiven Effekt bringen.
Denkverbote kennen nur die Kernkraftgegner die das Atommüllproblem wie eine Monstranz zur Fronleichnamsprozession vor sich her tragen....


Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Klar ist es einfacher ein AKW hinzustellen und damit Grundlast zu versorgen. Aber wie viel kostet im Moment ein AKW? 40Mrd$? Wie viel kostet die Entsorgung eines AKW am Ende der Lebensdauer? Nochmal 40Mrd$? Wie viel kostet die Endlagerung? Wie viel kosten die Unfälle? Ist dann Kernenergie wirklich so billig?
Die deutschen Stromkunden haben allein letztes Jahr über 40 Milliarden EURO an EEG bezahlt.....

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen

Warum kann man nicht 1Mio. PV-Anlagen über das I-Net zusammenschalten wie ein AKW?
Du kannst Deutschland flächendeckend mit PV- Anlagen zupflastern und wirst Nachts immer noch keinen Strom haben.
PV und Windkraft funktioniert nur mit entsprechend leistungsfähigen Energiespeichern, die aber nicht ansatzweise in Sicht sind. Strom ist eine sehr konzentrierte Energie und mit ein paar Tesla-Akkus kommt man da nicht weit.
Den abgedrehtesten Vorschlag hab ich mal in der Technology Revue gesehen.
Dort wurde vorgeschlagen, einen Zylinder von 1000 m Durchmesser und 500 m Höhe aus dem Boden zu schneiden und ihn hydraulisch 500m hoch zu heben. Abgesehen davon, dass ich nicht glaube, so was realisieren zu können, speichert dieses Konstrukt gerade mal die Energie, die das KKW Gundremmingen in 3 Wochen erzeugt hat. Das man daneben noch einen See mit mehreren 100 Millionen m³ Wasser als Zwischenspeicher für die Hydraulikflüssigkeit anlegen muss, wurde aber wohlweislich verschwiegen.


Was ich überhaupt nicht verstehe, warum Projekte wie Desertec abgewürgt wurden, das ist die Einzige mir bekannte Technologie, die auf Solarbasis funktionieren könnte, aber vermutlich würden dann die Fördermittel in die falschen Kanäle fließen.
Ich habe heute mit einen etwas älteren Mann am Tisch gesessen, der sich bitter über das Auslaufen der Förderung für seine Solaranlage ausgeheult hat und jetzt sogar auf den Stromertrag Einkommenssteuer zahlen soll. Mein Mitgefühl hielt sich sehr in Grenzen....


Zur Kernfusion, auch dort entstehen durch den extrem hohen Neutronenfluss hochaktive Bauteile, auch wenn die meisten Neutronen zum Erbrüten des für die Reaktion erforderlichen Tritiums benötigt werden.
Allerdings hat man es durch die Auswahl der Baustoffe in der Hand , dass nur Nuklide mit recht kurzer Halbwertszeit entstehen. Und die anfallenden Mengen sind gering.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (23.04.2021 um 15:13 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2021, 15:18   #532
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Möglich, aber nicht 40. Hat ja keiner gesagt, dass es kostenlos ist, aber sicher billiger!

Mindestens! Meine läuft seit 13 Jahren ohne Probleme...
Entsorgung? Da strahlt nichts. Si ist ziemlich inert. Einschmelzen? Neu machen?

Leider nicht viel weiter als vor 40 Jahren als ich zu studieren begann...Und auch ein Fusionsreaktor produziert Massen an (schwach!) radioaktiven Müll durch die intensive Neutronenstrahlung.

Nochmal: ich habe nicht behauptet, dass man mit PV und Wind alle Probleme lösen kann. Nur die Kernenergie ist auch keine Lösung!
Genau, das ist das Dilemma - und keiner hier hat geschrieben oder gar geschrieene "das geht nicht".

Im Gegensatz zu Dir erachte ich sogar die Kosten als sekundär. Erst mal muss es funktionieren !

Was Annalena glaubt oder nicht, wissen wir alle nicht, aber ich glaube nicht, dass die Grünen so vernagelt sind, das Grundlast-Problem reinen Phantasien zu überlassen.
Etwas Vernunft sollte man dem "Gegenüber" grundsätzlich schon unterstellen.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2021, 15:33   #533
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Denkverbote kennen nur die Kernkraftgegner die das Atommüllproblem wie eine Monstranz zur Fronleichnamsprozession vor sich her tragen....
Genau solche polemischen Sätze würgen jede Diskussion ab. Da bist du beim "turbomeister". Schade eigentlich...

Die Sonne (Sterne) ist die einzige Energiequelle, die wir haben. Das kannst du drehen und wenden wie du willst!

Jede Energieform geht letztlich auf die Sonne zurück...

...sogar das Uran (wenn auch nicht auf unsere Sonne).
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2021, 15:52   #534
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
*** Räusper ***
Auch hier lassen wir Parteien nicht in die Diskussion schlüpfen !!
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2021, 15:54   #535
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Genau solche polemischen Sätze würgen jede Diskussion ab. Da bist du beim "turbomeister". Schade eigentlich...

Das ist genau dass, was mich an den Kernkraftgegnern aufregt. Wenn man sie nach Lösungen fragt, kommt nichts, außer "Atommüll strahlt 1 Million Jahre"
Ich hatte vor nicht allzu langer Zeit so eine Diskussion mit dem Umweltredakteur der "Augsburger Allgemeine" Keine blasse Ahnung, aber diesen Satz habe ich mindestens 10 mal gehört.

Konstruktive Diskussion sieht anders aus.

Sorry, musste einfach mal raus.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2021, 17:11   #536
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Es geht ja nicht nur um Atommüll, sondern dass ja auch mal was schief gehen kann. Natürlich fiktiv, aber einfach mal logisch komplett zuende durchgespielt:

https://www.arte.tv/de/videos/093703...ge-luxemburgs/

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2021, 18:04   #537
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Natürlich fiktiv, aber einfach mal logisch komplett zuende durchgespielt
Das ist kompletter Unfug:
Zitat:
Ein Reaktor überhitzt, explodiert und das ganze Land wird zur Sperrzone.
Wassermoderierte Reaktoren können nicht "explodieren" weil sie einen negativen Void-koeffizient haben. Propaganda-Fernsehen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2021, 18:17   #538
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
In Fukushima wurde kein Wasser als Moderator eingesetzt?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2021, 18:36   #539
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Doch, aber das ist sicher nur Propaganda...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2021, 18:39   #540
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:"Diese Stabilität ist aber nicht mit einer sogenannten „inhärenten Sicherheit“ des Reaktors zu verwechseln. Zum Beispiel ändert auch ein negativer Dampfblasenkoeffizient nichts daran, dass blasendurchsetztes Wasser weniger wirksam kühlt, und vor allem nichts an der Nachzerfallswärme, die bei einem großen Kühlmittelverluststörfall und Versagen jeder Notkühlung zur Kernschmelze führen kann. So ist beim Störfall im März 1979 beim Kernkraftwerk Three Mile Island, einer Anlage mit negativem Dampfblasenkoeffizienten, eine partielle Kernschmelze erfolgt. Auch im Kernkraftwerk Fukushima I kam es im März 2011 zu einem solchen Unfall."
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr.