SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2021, 18:10   #1
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Dann hat unser "Atomfuzzi" sicher auch ein Lösung für die Endlagerung, oder?
die habe vielleicht sogar ich. Was bei uns an "verbrannten" Brennstäben aus Reaktoren mit 60er Jahre Technologie kommt hat noch über 90% des Energiegehalts. Mit passenden Reaktoren (Brüter waren das früher, weiss nicht was es heute gibt) kann man das Zeugs verbrennen. Was man gemeinhin als Atommüll sieht der Millionen Jahre verbuddelt werden muss ist eigentlich ein Rohstoff den die nächste vernünftige Generation nach uns nutzen wird.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2021, 18:16   #2
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
Der Umgang mit Atommüll D (Asse) ist natürlich eine ganz andere Sache als die Atommüllproblematik an sich.

Ich glaube man kann schon sagen dass Atomkraft politisch tot ist - in wie weit dies heute auch noch gelten muss ist eine Frage der "unvoreingenommenen" Herangehensweise. Ich persönlich bin auch eher auf der ablehnenden Seite.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (22.04.2021 um 18:33 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2021, 18:22   #3
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen

Ich glaube man kann schon sagen dass Atomkraft politisch tot ist - in wie weit dies heute auch noch gelten muss ist eine Frage der "unvoreingenommenen" Herangehensweise.
Die Atomkraft ist in den meisten Ländern Europas, außer Frankreich und vielleicht GB, auch gesellschaftlich tot. Ich war eigentlich auch mal ein Gegner der Atomkraft und wenn ich bedenke wieviele AKWs wird heute hätten wenn alles gebaut worden wäre in den 60ern/70ern das geplant war, oh Graus. Da war die Anti-Atomkraft-Bewegung sicher gut. Oder vielleicht auch nicht weil die Kohlekraftwerke schon lange weg wären wenn die die ganzen AKWs hätten.

Aber bei Licht betrachtet war das tatsächlich Technik der 60er Jahre - wenn ich überlege wie mein Käfer damals aussah und fuhr ... und der Computer der Saturn-Rakete hatte die Grösse einer Raketenstufe.

Ich bin der Meinung dass man seine Standpunkte immer mal wieder prüfen muss gegen aktuelle Fakten und finde heute nicht mehr soviel das OBJEKTIV gegen CO2-freie Atomkraft spricht.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2021, 18:34   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.380
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Mit passenden Reaktoren (Brüter waren das früher, weiss nicht was es heute gibt) kann man das Zeugs verbrennen...
Ich nehme an, du meinst nicht wirklich "verbrennen", oder?

Atommüll ist aber nicht gleich nur alte Brennstäbe. Da gibt es zig tausende Tonnen anderes Matrial, das zu entsorgen ist (sieh Fukushima usw.).
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2021, 18:39   #5
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ich nehme an, du meinst nicht wirklich "verbrennen", oder?

Atommüll ist aber nicht gleich nur alte Brennstäbe. Da gibt es zig tausende Tonnen anderes Matrial, das zu entsorgen ist (sieh Fukushima usw.).
nein, natürlich meine ich nicht bildlich "verbrennen", das weisst du auch.

Es ist schon klar dass da eine Menge anfällt. Aber andererseits - man hat sich ja nun geeinigt dass die Klimaerwärmung ein globales und das weitaus grösste Problem unserer Zeit ist.

Warum "opfert" man nicht eine kleinen Teil des Globus, meinetwegen eine strukturschwache unbewohnte Gegend wie die Hochebene von Tadschikistan, und bringt dort den Atommüll der Welt hin. Dann wird ein Landstrich unbewohnbar, das zugehörige Land kann man sehr grosszügig entschädigen, aber der Rest ist "gerettet".

Manchmal im Leben kann man nicht alles haben sondern muss sich für das kleinere Übel entscheiden.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2021, 18:41   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.380
Weil der Müll nicht dort bleibt, wo du ihn gerne hinkarren willst!

Vielleicht 10 Jahre, vielleicht 100Jahre - aber keine 100000Jahre...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2021, 18:47   #7
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Weil der Müll nicht dort bleibt, wo du ihn gerne hinkarren willst!

Vielleicht 10 Jahre, vielleicht 100Jahre - aber keine 100000Jahre...
wenn, wenn - wenn viele davon ausgehen dass der Planet in 30-100 Jahren weitgehend unbewohnbar wird wegen CO2, was denkst du über 100000 Jahre nach?
__________________
Some say I don’t play well with others…

Geändert von frame (22.04.2021 um 19:35 Uhr)
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2021, 19:33   #8
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Der Müll von heute ist der Rohstoff von morgen. Wäre nicht das erste mal. Darum wird das Zeug ja auch nicht einfach in die Grube gekippt wie in der Asse.

Ausserdem kommt man um die Endlagerung von Radioaktiven Stoffen eh nicht herum da in Medizin und Technik mehr als genug davon anfallen.
Auch in Österreich wird ein Endlager gesucht, schliesslich will man Krebspatienten ja auch hier nicht ohne Therapie einfach sterben lassen, oder?

https://www.bundeskanzleramt.gv.at/d...12_prog_NB.pdf

Wird von Politik und Medien aber gerne verschwiegen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2021, 19:58   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.380
DU verschweigst natürlich wiederum, dass es bei den medizinischen Abfällen um ganz andere Mengen und ganz andere Halbwertszeiten geht...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2021, 21:25   #10
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.070
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ich nehme an, du meinst nicht wirklich "verbrennen", oder?

Atommüll ist aber nicht gleich nur alte Brennstäbe. Da gibt es zig tausende Tonnen anderes Matrial, das zu entsorgen ist (sieh Fukushima usw.).
Dir ist aber auch bewusst, dass die Kohlekraftweke dieser Welt jedes Jahr tausende Tonnen Uran und Thorium nebst Zerfallsprodukten in die Umwelt emittieren? China gewinnt aus den Verbrennungsprodukten schon einen Teil seines Uranbedarfs.....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr.