Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema April 2021: Berge
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2021, 12:43   #1
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.088
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
.....aber ein toller Berg: Mount Rainier von Seattle aus
Finde ich auch. Hier ein Dia aus 1992:


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2021, 14:37   #2
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.163
Der Mensch ist wohl von Natur aus ein Gipfeltürmer.
Jedenfalls ist das Bestreben, Berggipfel - die ja per Definition schon höher aufragen als die Umgebung - durch das Aufschichten von Steintürm(ch)en noch weiter zu erhöhen, überaus weit verbreitet.
So wie hier auf dem Großen Belchen im Elsaß.

Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2021, 20:52   #3
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.875
Ich hätte noch ein paar aus dem Pitztal 2013.

Taschachhaus und -ferner nebst Wildspitze und Brochkogel:

Bild in der Galerie

Die Wazespitze, mit 3532 m die höchste Erhebung im Kaunergrat:

Bild in der Galerie

Berg und Tal beim Abstieg von der Kaunergrathütte:

Bild in der Galerie
Über den Bergkamm hinten führt der Mainzer Höhenweg, der höchste Gipfel ist der 3252 Meter hohe Wassertalkogel mit dem Rheinland-Pfalz-Biwak.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2021, 22:01   #4
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.060
Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
Ich hätte noch ein paar aus dem Pitztal 2013.

Taschachhaus und -ferner nebst Wildspitze und Brochkogel:

Bild in der Galerie
Schöne Bilder, Jan. Es ist aber erschreckend, wenn man sieht, wie weit sich der Taschachferner in den letzten Jahrzehnten zurückgezogen hat. Wir hatten 1977 eine mehrtägige Eisausbildung auf dem Taschachferner. Die Stellen, wo wir damals noch Spaltenbergung auf dem Gletscher geübt haben, sind auf dem Bild von 2013 nur noch nackter Fels. Da fragt man sich wirklich, wie manche immer noch am Klimawandel zweifeln können.

Viele Grüße

Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2021, 22:20   #5
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Hoi Joachim,

ein tolles Monatsthema, welches mich ein wenig in der Vergangenheit hat schwärmen lassen, aber bevor ich dazu komme, alte Fotos mit mir im Bild aufzubereiten, erstmal ein Hügel zur Ehrenbekundung eines gefallenen Bergarbeiters.


Bild in der Galerie

Liebe Grüße

Tobias
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2021, 21:40   #6
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.127
Nochmal Yosemite.....vor dem größten Qualm.


Bild in der Galerie


Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2021, 19:27   #7
Harry Hirsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
15.04

Hallo - der 15.04 hat es in sich. Historische Aufnahmen, viele Bilder aus Gegenden, in den ich schon war (Gardasee, Pitztal) und -was mich besonders freut- ihr tauscht euch untereinander aus

Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
Auf dem Großvenediger 1933


Bild in der Galerie

Aufstieg zum Gr. Wiesbachhorn im Juli 1959,


Bild in der Galerie

Rast auf dem Gipfelkreuz


Bild in der Galerie

und Blick auf Großglockner.


Bild in der Galerie
Danke dir erneut für diese tollen zeitgeschichtlichen Bilddokumentationen! Eine Frage noch an dich: Sind das Aufnahmen, die aus deiner Familie stammen? Vorfahren, evtl. du selbst, je nach Jahr?

Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Also wir wanderten während der dreiwöchigen Zelt-Tour fast jeden Tag.

Hier mal ein Wanderbeispiel am Kverfjöll:


Bild in der Galerie

Eigentlich sollten wir dicht zusammenbleiben, aber für das Foto ließ ich mich kurz zurückfallen. Das musste einfach sein.

Und weil wir gerade eh schon in Island sind, gibt's noch EisBERGE im Jökulsárlón:


Bild in der Galerie

P.S.: Im nächsten Leben möchte ich Flügel haben: ELEMENTS OF ICELAND - 4K von Stefan Forster auf YouTube

P.P.S.: Die faszinierende Landschaft dient natürlich auch immer wieder als Filmkulisse.
Danke Bernd, für die Ergänzungen und Aufklärung. Ob die Touren technisch eine Herausforderung sind, weiß ich zwar nicht, aber es sieht kalt aus. Saukalt. Der Eisberg ist

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Finde ich auch. Hier ein Dia aus 1992:


Bild in der Galerie
Deine Partnerin? Damals war Bergwandern noch nicht so ein Breitensport. Und eher als spießig-angestaubt verrufen.

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Der Mensch ist wohl von Natur aus ein Gipfeltürmer.
Jedenfalls ist das Bestreben, Berggipfel - die ja per Definition schon höher aufragen als die Umgebung - durch das Aufschichten von Steintürm(ch)en noch weiter zu erhöhen, überaus weit verbreitet.
So wie hier auf dem Großen Belchen im Elsaß.

Bild in der Galerie
Fotogen sind sie, die Steinmännchen. Nach dem Belchen aus dem Schwarzwald, zeigst du das Pendent im Elsaß. Danke.

Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
Ich hätte noch ein paar aus dem Pitztal 2013.

Taschachhaus und -ferner nebst Wildspitze und Brochkogel:

Bild in der Galerie

Die Wazespitze, mit 3532 m die höchste Erhebung im Kaunergrat:

Bild in der Galerie

Berg und Tal beim Abstieg von der Kaunergrathütte:

Bild in der Galerie
Über den Bergkamm hinten führt der Mainzer Höhenweg, der höchste Gipfel ist der 3252 Meter hohe Wassertalkogel mit dem Rheinland-Pfalz-Biwak.

Gruß
Jan
Kaunergrathütte - die Hütte, die nicht näher kommt. So ging es uns 2015, als wir im Pitztal Urlaub gemacht haben. Die "gleich sind wir da Hütte". Und dann waren wir endlich da, in voller Erwartung eines leckeren Russ oder Alsterwassers, aber... Vorräte leer. Die Hütte wird nur aus der Luft versorgt und ein paar Tage später war Saisonende und daher die Vorräte auch.

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Meine Frau und ich konnten 1984 die alte abenteuerlich in den Fels gesprengte Ponalestraße aus dem Ledrotal nach Riva hinunter noch mit dem Auto befahren. Wie Du bereits gesagt hast, können seit dem Bau des Tunnels nur noch die Fußgänger und die Mountainbiker diese eindrucksvolle Straße benutzen.

Du hast recht, am Gardasee und in der Umgebung gibt es tolle Klettersteige. Ich habe im Lauf der Jahre sehr viele davon kennengelernt. Zur Illustration heute jeweils Bilder vom Klettersteig Gerardo Sega bei Avio, vom Monte Albano bei Mori, von der Ferrata Signora delle Acque bei Ballino und schließlich von der Ferrata delle Aquile an der Paganella.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Diese schöne Stelle im Klettersteig nennt sich Volo d'Angelo, wenn ich mich nicht irre

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Danke dir für diese coolen Aufanhemn der Klettersteige, die wir jetzt alle machen müssen
Wir wollten letztes Jahr (im Mai) nochmal dort hin, was coronabedingt ja ausgefallen ist. Dieses Jahr sieht es auch schlecht aus (Wir hatten es für Pfingsten geplant - das wird wohl erneut nichts). Solange erfreue ich mich an deinen mutigen Bildern!

Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Hoi Joachim,

ein tolles Monatsthema, welches mich ein wenig in der Vergangenheit hat schwärmen lassen, aber bevor ich dazu komme, alte Fotos mit mir im Bild aufzubereiten, erstmal ein Hügel zur Ehrenbekundung eines gefallenen Bergarbeiters.


Bild in der Galerie

Liebe Grüße

Tobias
Ist das gephotoshoped??? Sag' nicht, dass nicht! Wie hast du das Tier dazu gebracht in dem Moment dort raus zu kommen? Einstieg in das MT!
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2021, 18:59   #8
Harry Hirsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
14.04.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Danke für die Besprechungen!

Von mir gibt es heute ein paar Bilder aus dem Grand Teton National Park im Herbst (ich hoffe, dort bin ich wieder im Juni):


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Noch so ein amerikanischer Nationalpark. Lecker! Du hast diese wohl sehr beeindruckende und faszinierende Landschaft super abgelichtet. Ansprechende Bilder!

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Jetzt ist das Monat bereits halb vorbei und ich merke erst jetzt, dass das ja endlich ein Thema ist, wo ich auch was beitragen kann.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Der Furgler in Serfaus mit 3009m.
Ich hatte mich schon gefragt, wo du bleibst Schön, dass jetzt auch was von dir kommt. Bilder von einer eurer anspruchsvollen Touren. Das auf dem zweiten Bild sind deine 3 Prinzessinnen? Die, die heute augenverdrehend zu dir sagen "Auf geht's wir wollen heute noch oben ankommen". Früher war es umgekehrt

Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Spielberg

Bild in der Galerie
Nein, Dominik, an den hatte ich bisher nicht gedacht. Wieder mal:

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Noch ein paar schottische Berge in Wolken.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Wieder solche Hammerbilder von dir! Eines schöner, beeindrucker, gewaltiger ... als das Nächste. Oli, mir beleibt da wirklich die Spucke weg. Wahnsinn!

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
So ein richtig schöner Vorzeigevulkan ist der Arenal in Costa Rica


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Schon länger schweigt er....aber uns hat er damals den Gefallen getan, ein klein wenig zu spucken


Bild in der Galerie


Viele Grüße

Ingo
Ein Vulkangipfel wie aus dem Lehr- bzw. Bilderbuch! Sieht stark aus. Und das noch getoppt mit eienr nächtlichen Aufnahme der Aktivität. Klasse.

Zitat:
Zitat von Stechus Kaktus Beitrag anzeigen
Ortler, aufgenommen von der Dreisprachenspitze am Stilfser Joch.


Bild in der Galerie
Der Ortler, grüber grübel. Auch ein erklimmbarer Berg,, meine ich, aber nicht so ganz einfach. Ich war dort allerdings noch nicht. Interessante Perspektive!

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Ich benutze ja gerne eine Bergbahn, wie hier im Bild die Belchen-Seilbahn.

Bild in der Galerie
Obwohl man zu Fuß ja meistens die viel schöneren Aussichten hat.
Ich nicht - zumindest nicht hoch. Der Belchen muss ein sehr schöner Aussichtsgipfel des Schwarzwalds sein. Ob die Bergstation der Seilbahn auch im Nebel liegt? Oder schon darüber? Letzteres wäre den Leuten darin zu wünschen.

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
BERGschatten:


Bild in der Galerie

BERGspitze:

Bild in der Galerie

BERGwandern:

Bild in der Galerie
Erst kommt er gar nicht... und dann gleich zweimal Dazu gleich mit tollen Assoziationen des Monatsthemas.
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema April 2021: Berge

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:05 Uhr.