![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#27 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.324
|
Ich stehe ja vor der gleichen Aufgabe.
Bei uns im Ort liegt nur langsames DSL und superschnelles Vodafonekabel. Das habe ich jetzt fürs Internet und das Telekomnetz fürs Telefon. Am neuen Grundstück liegt nur das langsame DSL. Liegt halt noch idyllischer. Bis vor dem Grundstück als Erdleitung, ab da als Freilandleitung. Für den Ausbau liegt dieser weiße Fleck im sogenannten 6.Call des Breitbandausbaus. Der Förderantrag liegt in Berlin zur Genehmigung. Das bekommt man über die Kreisverwaltung heraus. Ausbau 2021-2024. Zum Glück hatte ich schon einen direkten Ansprechpartner bei Westnetz, den ich auch für eine Leitungsumlegung benötige. Den kannte ich noch aus meiner Berufstätigkeit. Den hab ich nach einem Ansprechpartner bei der Telekom gefragt und lustigerweise verwies er mich an einen Bekannten aus meiner KAG-Initiative, an den ich gar nicht gedacht hatte. Zwischenzeitlich hatte ich meine Planunterlagen ins Bauherrenportal hochgeladen, wie ich bei einem sehr freundlichen Mitarbeiter des Bauherrenservice erklärt bekam. Ich hatte mir überlegt, ein 100er Leerrohr vom Masten, ins Haus zu legen, angeschlossen an eine Mehrspartenhauseinführung. Dann kann alles später durchgezogen werden. Mein Bekannter hat sich die Unterlagen angesehen und gesagt, dass das soweit ausreicht und das Rohr ok ist. Werde weiter berichten.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|