SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Wintergoldhähnchen - der kleine König
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2021, 11:59   #1
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von eric d. Beitrag anzeigen
Hey Du redest von der besten DSLR Crop Camera die jemals gebaut worden ist.
Echt?! Cool, das freut mich. Hoffentlich gibt es irgendwann mal sowas im DSLM-Bereich.
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2021, 12:44   #2
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
Echt?! Cool, das freut mich. Hoffentlich gibt es irgendwann mal sowas im DSLM-Bereich.
So, wie Deine "Models" mit Dir sympathisieren, könntest Du auch mit dieser hier fotografieren;
https://de.wikipedia.org/wiki/Nikon#...01_stacked.jpg
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2021, 21:27   #3
HABU
 
 
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Arlberg
Beiträge: 278
Heute hatt ich Glück, endlich ein Wintergodhähnchen halbwegs brauchbar.
Bilder sind stark gecropt und mit Fichtenadelhintergrund nicht so ruhig wie ich es gerne hätte.



Bild in der Galerie

sollte ein Männchen sein.


Bild in der Galerie

Ansonsten kann man die Singvögel Fotografie bei uns vergessen. Trotz -15 Grad bei meiner Fütterung höchsten noch 5 % Betrieb vom letzten Jahr und auch beim Nachbarn, schaut es nicht besser aus.
Waren aber schon im August von einer auf die andere Woche kaum mehr Singvögel zu sehen.
Die wenigen sind dann auch noch extrem scheu.
Bestätigen auch Leute im weiteren Umkreis.

LG
Bruno
HABU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2021, 21:42   #4
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von HABU Beitrag anzeigen
Heute hatt ich Glück, endlich ein Wintergodhähnchen halbwegs brauchbar.
Bilder sind stark gecropt und mit Fichtenadelhintergrund nicht so ruhig wie ich es gerne hätte.



Bild in der Galerie

sollte ein Männchen sein.


Bild in der Galerie

Ansonsten kann man die Singvögel Fotografie bei uns vergessen. Trotz -15 Grad bei meiner Fütterung höchsten noch 5 % Betrieb vom letzten Jahr und auch beim Nachbarn, schaut es nicht besser aus.
Waren aber schon im August von einer auf die andere Woche kaum mehr Singvögel zu sehen.
Die wenigen sind dann auch noch extrem scheu.
Bestätigen auch Leute im weiteren Umkreis.

LG
Bruno
Boah Bruno, beide Bilder finde ich wunderschön. Ganz ehrlich. Das erste ist von der Situation einfach großartig. Das zweite zeigt den orangenen Mittelstreif der (Männchen-) Krone bei toller Figur.

Danke dir für das posting.

Geändert von MemoryRaider (11.01.2021 um 21:44 Uhr)
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2021, 19:20   #5
creativetom
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 10.01.2021
Beiträge: 16
Zitat:
Zitat von HABU Beitrag anzeigen
Heute hatt ich Glück, endlich ein Wintergodhähnchen halbwegs brauchbar.
Bilder sind stark gecropt und mit Fichtenadelhintergrund nicht so ruhig wie ich es gerne hätte.



Bild in der Galerie

sollte ein Männchen sein.


Bild in der Galerie

Ansonsten kann man die Singvögel Fotografie bei uns vergessen. Trotz -15 Grad bei meiner Fütterung höchsten noch 5 % Betrieb vom letzten Jahr und auch beim Nachbarn, schaut es nicht besser aus.
Waren aber schon im August von einer auf die andere Woche kaum mehr Singvögel zu sehen.
Die wenigen sind dann auch noch extrem scheu.
Bestätigen auch Leute im weiteren Umkreis.

LG
Bruno
Ich muss auch sagen, mir gefallen die zwei Bilder vom Wintergoldhähnchen sehr gut! Bei dem zweiten hat man das Gefühl er schaut einen direkt an.
creativetom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2021, 20:36   #6
HABU
 
 
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Arlberg
Beiträge: 278
freut mich wenn sie euch gefallen.
War natürlich extrem viel Ausschuss, geht fast nur mit Dauerfeuer.
Mit gezieltem fotografieren ist da kaum etwas möglich, die sind so flink, bis man mit der Kamera anvisiert sind die meist schon am nächsten Ast oder hinter einem Zweig verschwunden, da kann man dann nur mit Dauerfeuer warten und hoffen dass sie sich wieder ins Bild bewegen.
Am liebsten halten sie sich bei uns im dichten jungen Fichtenbestand auf und sind fast immer mit Meisen Vergemeinschaftet. Meist hört man sie nur piepsen. Dann kann man schauen ob sich irgendwas in der Nähe bewegt.

Lg
Bruno
HABU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2021, 21:19   #7
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Gab ja wieder tollen Nachschub
Bei mir gibts aktuell nur immer nen Eisvogel wenn ich unterwegs bin (siehe Kommentar der neue Eisvogel).
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2021, 23:33   #8
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Jeden Tag ist hier bei mir das Licht noch ein bisschen schlechter. Wie auch immer; das ist noch das beste von Heute:


Bild in der Galerie

Immerhin erkennt man noch so gerade den orangenen Mittelstrich in der Krone. Also ein Männchen.
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Wintergoldhähnchen - der kleine König

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr.