![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#811 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Wenn ich ehrlich bin, mag ich am liebsten die heftigen Sherrybomben, wie die älteren Glendronach oder Glengoyne 21. aber auch einen Ben Romach, Benriach oder Edradour aus dem first Fill Sherry Faß. Farbe ab dunklen Bernstein ![]() ![]() ![]() Leider macht es die aktuelle Preisentwicklung bei Whisky problematisch, dieser Vorliebe allzu oft zu folgen, und so darf es auch hin und wieder eine "Stinkbombe" sein..... Immer wieder auch was Feines die Whiskys aus der Springbank- Distillery, egal ob Springbank, der heftig rauchige Longrow oder fein und mild ein Hazelburn. Was ich gar nicht mag sind die Whiskys von Talisker, die sind mir einfach zu scharf und kratzig.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#812 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Wie gesagt sind es bei mir vor allem nostalgische Gründe. Schon wenn ich die Flasche in die Hand nehme, werden Erinnerungen an eine wunderbare Reise wach, auf der wir an einigen Abenden u.a. zusammen mit einheimischen Mitwanderern den Laphroig im Glas hatten.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#813 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Beim Link von Steve sind richtig tolle, edle Sachen dabei. Wenn man da mal was für einen Whisky-Liebhaber sucht, so zum runden Geburtstag oder so... danke für den Link @ Steve
![]() ----- Beim 'einfachen' Laphroaig redet ihr vom 10er? Den kann man echt brauchen, aber den Lagavulin 16y mag ich noch mehr. Caol Ila habe ich auch ein leckeres Tröpfchen, Caol Ila Smoky Discovery 13 Jahre, 43%. Gibt es aber aktuell bei whisky.de nicht mehr. Hab ich im Mai für EUR 53,90 erstanden. Lt. Herstellerbeschreibung Aroma u. a. "geräuchertes Fleisch". Kann ich bestätigen. Ein weiterer meiner Lieblingen ist der Dalmore 15y Das mit dem Reisen und Genießen vor Ort kann ich durchaus nachvollziehen, eines meiner Top-Wunschziele, wenn wir mal hundelos sein sollten ist definitiv Schottland. |
![]() |
![]() |
![]() |
#814 |
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
|
Nächstes Jahr füllt Glengoyne seinen 50er ab
![]() Falls ich vorher noch im Lotto gewinne, probier ich mal einen ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#815 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.527
|
Es gibt genügend Ferienhäuser und B6Bs die dog-friendly sind, frei nach dem motto "dogs and well behaved owners welcome"
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#816 |
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 578
|
Oh neee, jetzt hab' ich hier gelesen, bin werbeanfällig geworden und muss jetzt vorm Bettgehen noch einen nehmen... n Kleinen ;-)
Was Talisker angeht, so finde ich den 57° North ganz gut und bin so in Richtung Fassstärke gekommen und bei den Abfüllungen von Manufactum gelandet. Habe dort einen 2007er Glenlivet abgeriffen mit 66% in Nussbaumoptik abgegriffen. Hat was von Rum und hat bisher jeden überzeugt, der Abganz ist ein Hauch "staubig". Der 64%ige Caol Ila aus dem selben Jahr ist lullig speckig, überzeugt mich aber nicht so, lustigerweise finde ich den 10 oder 12 jährigen besser, hat mehr Kante. Ansonsten habe ich kürzlich den Old Pulteney 17 aufgemacht und ja, kratzt nicht, fruchtig, leichter Sherry oder wie war das? Ehhh, ich muss nochmal probieren ![]() Was ich interessant finde, ich habe Tage mit Whiskyzunge, da kommen die Aromen, ich kann etwas differenzieren. An anderen Tagen schmeckt der selbe Whisky nur nach Sprit, nix Aroma, nur Zähne putzen fällt halt aus... |
![]() |
![]() |
![]() |
#817 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Ich hab mal gelesen, das sich die Briten wegen der Tollwut recht affig haben und Hunde und Katzen erst mal mehrere Wochen in Quarantäne nehmen, bevor sie einreisen dürfen. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#818 |
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
Nein, hast völlig recht ... Tierchen einfach so mitnehmen geht gar nicht,
da haben sie auch null Humor .. Quarantäne ist ein MUST .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#819 | |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
|
Zitat:
![]()
__________________
http://www.chefbossfoto.com Geändert von chefboss (11.12.2020 um 06:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#820 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Ich meine die hätten die hündischen Einreisebestimmungen vor ein paar Jahren geändert. Ist wohl nicht mehr so schlimm. Ob ich denen aber die Fährfahrt zumuten möchte, weiß ich nicht. Mal schauen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|