![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.540
|
So lange der Drucker die Katze des Nachbarn nicht erwischt hat....
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.540
|
Ich habe ürbigens gestern mehrere Batteriesätze die bei Weihnachtlichterketten beigepackt waren sofort entsorgt, nachdem eine der Batterien im Gebrauch schon nach einer Minute eine enorme Hitze entwickelt hat und aufzuplatzen drohte - zum Glück hatten wir die Dinger noch nicht im Schaukasten montiert.
Mir ist sowas auch noch nie passiert*, aber es kann eben passieren. Wenn das dann in der Wohnung passiert oder in der Kamera muss es nicht ausschließlich vorteilhafte Folgen haben. Mein "Computermechaniker" sagt übrigens man solle das Laptop nie unbeaufsichtigt am Ladekabel lassen ! *Sorry da war doch schon mal so etws: Mein MacBook-Akku war mal dabei sich zu "erweitern", wurde auch ziemlich warm und behinderte damit das Touchpad - deshlab fiel es mir erst auf, weil dieses nicht mehr funktionierte. Also zum Schrauber, Akku aufgeausgetauscht und dabei entdeckt, dass es wohl nicht mehr lage bis zum Tod des gesamten Laptops gebauert hätte.... Es ist also nicht ausgeschlossen dass Akkus oder Batterien mal defekt sind oder kaputt gehen und hierbei massiven Schaden anrichten können !
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Leider können sowohl "Original"-Akkus wie auch Nachbauten betroffen sein, hundertprozentige Sicherheit gibt es weder bei den einen noch den anderen. Den einzigen Aufqueller hatte ich vor etlichen Jahren bei meinem PDA (weiß noch jemand, was das war?), da wurde der Originalakku so dick, dass das Akkufach gesprengt wurde. War aber der einzige Schaden, ich habe das Gerät einschließlich Akku der geregelten Entsorgung zugeführt.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.540
|
PDA, so was wie das Newton ?
Richtig, alle Akkus können sterben oder Schaden nehmen, auch originale, aber bei "Fremdakkus" würde jeder Hersteller die Gewährleistung ablehnen, das meinte ich in Bezug auf pot. Akkuschäden. Passieren sollte es nie - kann es aber immer. Udn billige Akkus sind halt auch nicht allzu selten wirklich billig - nicht zu verwechseln mit preiswert.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.140
|
Für meine A7 hatte ich 2 Nachbauakkus von UTB einschließlich Ladegerät gekauft. Die Dinger waren nach einem Jahr platt, keine Kapazität mehr, hielten noch 20 Aufnahmen durch.
Die Originale sind noch heute im Einsatz. Seit dem kaufe ich nur noch Original- Akkus und hatte keinen Akkuausfall mehr. Meine beiden FZ 100 Ersatzakkus gab es bei der A7rlv als Naturalrabatt..... Klar können auch Originalakkus von Serienfehlern betroffen sein, aber dann gibt es in der Regel eine Rückrufaktion Siehe Galaxy Note 7 oder diverse Notebooks. Bei billigen Nachbauten bin ich mir nicht so sicher.......
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (09.12.2020 um 12:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.176
|
Ich hatte auch damals mal für die A57 einen Nachbau-Akku bestellt, der nach 6 Monaten hinüber war. Seitdem nur noch Original, da hatte ich noch keinen Ausfall in den letzten 9 Jahren.
Grade in der teuren e-mount VF-Generation denk ich mir dann, da kauft man sich eine Kamera um 3000 € oder mehr und gerade bei der Stromversorgung versucht man 20-30 € zu sparen und stopft einen Nachbauakku ins teure Gerät. Würde ich heute keinesfalls mehr machen. Aber das ist nur meine Meinung.
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.540
|
Zitat:
Wegen 1% Ersparnis... ![]()
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.850
|
Ja, wenns denn so wenig wäre. Aber ein Reserveakku z. B. für meine A6600 macht ohne Ladegerät eigentlich wenig Sinn und bei der A6600 ist ja keines dabei (weiß nicht wie das bei den 7er Modellen ist). Das Original Sony Ladegerät kostet aber geradezu wucherhafte 90-100 Euro, zusammen also 160-170. Da hab ich mir doch einen Baxxter inkl. Ladegerät um ca. 55 gekauft. Der macht zwar die Fehlermeldung nach dem Einlegen, dann zeigt er beim Einschalten auch die Anzeige in % an. Als Reserve finde ich ihn in Ordnung.
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.540
|
Kann man die nicht in der Kamera laden ?
Zugegebenermaßen schon ein kleines Trauerspiel die 5 € (Herstellungskosten für ein Ladegerät) seitens Sony einzusparen.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|