SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2020, 04:16   #181
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Zitat:
Zitat von nickname Beitrag anzeigen

nickname: Besprechung 8.12.2019, 2.Teil
NameBildBesprechung
TobbserIncoming! Hoi, Tobias, was ist das? Das ist Ausdruck meiner ersten Ratlosigkeit. Mit einem Schmunzeln lässt du den Betrachter auf dein Bild und den dynamischen Bildtitel los. Wer kommt hier an? Durch die starke SW-Bearbeitung kann man anfangs nicht viel Bekanntes finden. Ein schwarzes, sich in einer Diagonale nach links oben bewegendes Objekt mit großen, ausladenden Hörnern und einem sprudelnden Schweif. Der Hintergrund ist sanft-hellgrau und unregelmäßig in gleicher Richtung gestreift. Jo, und nun. Nun nimmt man den Monitor und dreht, dreht, oder dreht sich vor dem Monitor, oder kopiert das Bild temporär und dreht es. Dann macht es aber doch flott „Klick“. Den xxxxxx (xxxxx) hat man eigentlich schnell gesehen, die Spiegelung auch, xxxxxxxxx, sowie die Drehung des Bildes werden erkannt. Tata, die menschliche Wahrnehmung will Klarheit. So funktioniert das. Das coole Verwirrspiel hat geklappt, es hat Spaß gemacht. Zwischendrin erschien mir das Rästelbild wie ein rasender Stier aus der Vogelperspektive. Oder wie eine dreihörnige Teufelsmaske auf einem Pfahl aus flüssigem Metall. Oder, oder,… Da werden hier bestimmt noch mehr Leute ihr Vergnügen haben.
Hoi Nele,

sehr schön, dass du auch so viele Assoziationen hattest und vielen Dank dir und Peter für die tollen Besprechungen.
Ein Tipp, wenn du anderen hier noch Vergnügen beim Raten und entdecken wünschst, dann solltest du nicht die Lösung reinschreiben Aber halb so schlimm, es hatten, unentdeckt von dir, HIER, schon einige viel Spaß damit.

Liebe Grüße
Tobias
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2020, 08:30   #182
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.888
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen

Kaum ist eine Woche rum, bin ich schon wieder an Bord des heute verantwortlichen Besprecherteams. Heute sitzt Nele mit mir an der Tastatur. Nicht an derselben Tastatur, obwohl, weit wäre es nicht, vom einen zur anderen. Also los gehts:

kiwi05: Besprechung 8.12.2020, 1. Teil
NameBildBesprechung
HoStHochstapler Bei dir war für mich in diesem Jahr eine erstaunliche Entwicklung wahrzunehmen. Neben den von dir gewohnten Motiven tauchten auf einmal Wildlifefotos in einer steilen Lernkurve auf. Dann auch noch deine experimentellen Versuche, für die dieses Bild hier ein sehr gelungenes Beispiel ist. Zwar fragt man sich als Fotograf unweigerlich, was ist das und wie hat er es gemacht? Aber mehr noch freue ich mich über das reine Betrachten deiner Objekte. Dieses hier hat, damit es die Balance halten kann, eine leichte Biegung nach links, verstärkt durch die Spiegelung und das Punkteraster im Hintergrund. Da ich heute morgen einen orthpädischen Befund gelesen habe, fällt mir ein anderer Titel zu deinem Bild ein: Skoliose oder wenn du die obere Kugel weglässt: "Ameise".
Soso... ich habe also eine Stalker
Danke für Deine Besprechung und Dein Lob, Peter... hat mich sehr gefreut!

Hier die "gewünschte" Zutaten-Liste für das Foto... man nehme:

- eine Edelstahlplatte (als speigelnde Unterlage)
- ein Lochgitter (als Hintergrund)
- zwei Gabeln
- zwei Kristallkugeln
- ein Blatt Butterbrotpapier (als Diffusor)
- eine LED Taschenlampe oder einen Blitz
- viel (!!) Geduld - um die zweite Kugel oben zu platzieren

Voila...

Das Bild ist übrigens schon zu "Vor-Corona"-Zeiten entstanden... Ende Januar.
Den Lockdown Blues habe ich dann mit viel Spaziergängen in der Natur mit der Kamera vertrieben... seither gehe ich mit ganz anderen Augen und Ohren durch die Natur - schon spannend, WAS alles an Vögeln bei uns lebt.
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2020, 08:38   #183
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Vielen Dank den Besprecher*innen für die fundierten, unterhaltsamen, lehrreichen und kurzweiligen Abhandlungen!
Ich habe alles aufgesaugt und genossen - selbstverständlich auch die tollen Bilder. Ich kann wahrlich kaum bis keinen Qualitätsunterschied zu früheren Jahren erkennen
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2020, 09:14   #184
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Zitat:
Zitat von nickname Beitrag anzeigen
|Wolle kaufe Rose? Deine humorigen Titel entlocken mir jedes Mal mehr als ein Schmunzeln. Meine Güte, was hat der kleine Rote da vor? Er ist auf dem Einkaufstrip. Und er möchte nicht nur eine „einfache“ Rose, eine Stockrose ist das Ziel seiner Shoppingwünsche. Alleine die Proportionen zwischen Kaufwilligem und Riesenrosenblüte lässt einen laut auflachen. Vor lauter Eifer droht die Nymphe einer Feuerwanze (Danke an Rainer für die Bestimmung) auch noch, sich weit vorbeugend, in den Abgrund zu stürzen. Diese Anmutung haben wir deinem raffinierten Bildaufbau zu verdanken. Die 90mm deuten auf ein passendes, gut eingesetztes Makroobjektiv hin. Trotz der Offenblende haben wir den Protagonisten in der richtigen Schärfeebene. Allein bei der Blüte ist der Blütenblätterteil unscharf, aber die detailliert abgebildeten Kelchblätter machen das wieder wett. Klasse! Und richtig witzig.

Der kleine Rote konnte trotz dem morbiden Erscheinungsbild dem Charme der Rose
nicht wiederstehen.
Und ja. Da war das 90er Makro im Einsatz (f5) Nicht ganz bei Offenblende.Und trotzdem ist die Schärfebene seeehr eng bemessen. Und das meinte ich mit üben. Etwas anders positionieren und die Blüte wäre vielleicht auch noch mit reingerutscht.Andererseits.Die verwelkende Blüte möchte vielleicht garnicht so genau betrachtet werden :-)


Bild in der Galerie



Bild in der Galerie
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2020, 09:52   #185
RZP
 
 
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
@haribee und @ nickname
Vielen Dank euch Beiden – es war schön eure Gedanken zu meinen und all den anderen Bildern zu lesen.
Danke auch @kiwi-Peter für euer tolles Engagement im Adventskalender.
__________________
LG Monika
RZP ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2020, 10:25   #186
Kleingärtner
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 2.013
Zitat:
Zitat von nickname Beitrag anzeigen
Das ist der erste Teil von Peter/kiwi05:
nickname: Besprechung 8.12.2019, 2.Teil
NameBildBesprechung
KleingärtnerTuchmacherplatz in Kettwig Aus einem schattigen Winkel heraus schauen wir auf einen kleinen gepflasterten, von alten Mauern und einer Fachwerkhausreihe gerahmten hübschen Platz. Im Vordergrund dominiert ein viereckiger Brunnen. Ich habe mich ein bisschen schlau gemacht und bin begeistert vom Fachwerk und dieser Brunnenplastik. Kettwig hat eine lange Tradition als Tuchmacherstadt und wir sehen einen abstrahierten Webstuhl, bei dem die rieselnden Wasserfäden die Kettfäden der Weberei darstellen. Der Name der Stadt wird bildlich dargestellt. Die reduzierte kühle Farbigkeit passt sehr gut zum Motiv. Der ein oder andere Betrachter würde sich vielleicht wärmere Farben ins Bild wünschen. In Dachdeckungen, Haustür, Zaun und Teilen des Pflasters wäre hierzu Potential vorhanden. Aber das schwarz-weiße Fachwerkmotiv und der Brunnen erhalten Unterstützung durch das Zurücknehmen der Sättigung. Deine Interpretation zeigt uns wunderbar die gelungene Verbindung von Tradition und modernem Denkmal. Der UWW verbiegt die Linien sehr stark (die Exifs sagen 0mm). Sogar die Wolke im Himmel bildet einen Bogen. Manch einer würde alles gerade machen wollen. Aber kurze Brennweiten sind eine deiner Spezialitäten. Du magst es so und deshalb passt es hier. Es ist immer wieder schön, wie du uns die Perlen des Ruhrgebiets mit deiner Art von Fotografie näher bringst. Das und dein Bild gefallen mir ausnehmend gut.

Danke für die tollen Bilder.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und freue mich auf eure Rückmeldungen.
Danke Euch Beiden für die Mühe die Ihr Euch gemacht habt und Euch die Nächte für uns um die Ohren haut.

Nun zu meinem Bild:
Ich Null mm resultieren daraus das das Objektiv keine Daten überträgt und somit auch nur manuell zu bedienen ist.
Es handelt sich um ein full frame fisheye walimex 12mm. Somit erklären sich auch die leicht gebogenen Linien im gesamten Foto.

Ich hänge noch einmal zwei Bilden von Kettwig an, so für den Überblick aber mehr Farbe gibt es im "Pott" nicht.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
.
Schöne Grüße ausm Pott................
Kleingärtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2020, 19:02   #187
catfriendPI
 
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Pinneberg
Beiträge: 780
Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
[table=head]
Besprechung 7.12.2020

[table]Name|Bild|Besprechung
CatfriendPI| |Yara – Eine Katze – natürlich – von der Katzenfreundin. Ein schönes Tier! Blaue Augen, dieses Fell! Und das Foto: Exakt die Schärfe am Auge, zart und duftig das Fell, betonend die Eigenheit dieser Langhaarkatze. Auch der ruhige Hintergrund, da passt alles hervorragend!
Herzlichen Dank für die schöne Besprechung!
Yara weiß genau, wie schön sie ist, und sie lässt sich glücklicherweise auch gern fotografieren.

Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
Besprechung 7.12.2020
NameBildBesprechung
haribee Da schaust‘ – Zuletzt von mir das heutige Bild: Porträt einer befreundeten Katze. Da war sie noch ganz jung und klein und hat mit großen Augen die Welt erkundet. Das linke Ohr habe ich bewusst angeschnitten, damit die Augen größer rauskommen …
Ein süßes kleines Kätzchen! Über dieses Fell würde ich sofort streicheln wollen!
Weißt du zufällig, zu was für einer Rasse diese bezaubernde kleine Miez gehört?
__________________
LG Barbara
Kritik und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen.
catfriendPI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2020, 19:27   #188
catfriendPI
 
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Pinneberg
Beiträge: 780
[table=head]
nickname: Besprechung 8.12.2019, 2.Teil

[table]Name|Bild|Besprechung
catfriendPI||Hafenmuseum Im ersten Moment glaubt man, du hast dich hier einer großen Gefahr ausgesetzt. Mitten auf den Schienen, um in dieser tiefen Position eine zentralperspektivisch starke Aufnahme zu machen, nicht schnell wegspringen zu können, das ist doch lebensgefährlich. Wären da nicht, auf den zweiten Blick, die Sperre im Hintergrund (eine Art Prellbock), der Rost auf den Schienen, die Pflänzchen und Erde auf und zwischen den Schwellen. Und vor allem die Spinnweben am linken unteren Bildrand. Ein bisschen trist wirkt die Umgebung, wie ein Industriegebiet, inklusive Strommasten und –leitungen, Baustelle, Andreaskreuzen (ohne Bahnübergang?) und funktionaler Architektur. Aber die in Froschperpektive abgebildeten wuchtigen Schwellen signalisieren uns, gerade durch den Gegensatz zu den Zeichen der Nichtnutzung, eine Vergänglichkeit. Und der Titel „Hafenmuseum“ klärt auf. Genau, hier wird der Blick auf die Vergangenheit gelenkt. Das Alte, das Vorige, nicht mehr Genutzte zu zeigen, das ist u.a. der Sinn eines Museums. Es gibt viele Funktionen der Kunst und ebenso auch der Fotografie. Ästhetisch (das wollen die meisten), rein abbildend, kritisch, provozierend, unterhaltend, avangardistisch, u.v.m. Du gehst mit deinem Bild in einen Bereich, der ruhig und nachdenklich macht. Danke dafür! Ob das hier Gezeigte tatsächlich Teil eines Musums ist, oder ob es deine Assoziation zum Motiv ist, kannst du uns bestimmt sagen.
[/QUOTE]

Ganz herzlichen Dank, Nele, für deine Gedanken zu meinem Bild!
Es ist nicht direkt im Hafenmuseum aufgenommen, sondern auf dem Weg dorthin, der an einer viel befahrenen großen Straße entlang führt mit viel Industrie.
Am Rand dieser Straße sind immer wieder Dinge zu sehen, die in früheren Zeiten eine Funktion hatten und jetzt ohne Bedeutung einfach noch da sind wie dieser verlassene Schienenstrang.
Mich hat dieses Stück Gleis neben der Hauptverkehrsstraße fasziniert.
__________________
LG Barbara
Kritik und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen.
catfriendPI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2020, 21:07   #189
goldsmith
 
 
Registriert seit: 20.02.2018
Ort: in der Wetterau
Beiträge: 121
Zitat:
Zitat von nickname Beitrag anzeigen
goldsmith||Fest im Blick Manchmal stimmt alles für einen solchen „Schuss“. Kurze Belichtungszeit, genügend Licht, und 600 mm auf der Kamera. Und zack, das Falkenportrait ist toll geworden. Der wachsame Blick zur Fotografin gibt den Bildtitel und fesselt den Betrachter. Wo ich mehrfach hingeschaut habe, ist die Tatsache, dass nur eine (beringte) Klaue zu sehen ist. Aber wahrscheinlich hat der Vogel die andere während des Fluges unter sein Federkleid eingezogen. Eine Andeutung davon ist zu sehen. Die Beringung hat wahrscheinlich nichts mit Eigentum oder einer Flugvorführung zu tun, eher mit wissenschaftlichem Interesse und Beobachtung dieser wunderbaren Tiere. Dass du dem Flieger in der Bildaufteilung genügend Raum gegeben hast, lässt ihm die Möglichkeit, sich in der Wahrnehmung des Betrachters fortzubewegen. Sehr schön, deine Greifvogelaufnahme.
Vielen Dank an das tolle Besprechungsteam für die viele Arbeit, die Ihr Euch gemacht habt und alles so wunderbar und kurzweilig besprochen habt.

Ja Nele, stimmt genau! Der Falke ist ein wilder Vogel in der freien Natur, der über mir kreisend mich fest im Blick hatte und ich ihn durch mein Objektiv ebenso.
Wer ihn oder zu welchem Zweck man ihn beringt hatte, entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Aber was für ein schönes, stolzes, freies Tier...

Liebe Grüße, Goldi
__________________
Das GUTE FOTO liegt im Auge des Betrachters.

Konstruktive Kritik bekomme ich immer gerne...

Liebe Grüße, Goldi
goldsmith ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2020, 21:32   #190
Stechus Kaktus
 
 
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.462
nickname: Besprechung 8.12.2019, 2.Teil
NameBildBesprechung
Stechus KaktusHerbstliche Spiegelei 1 Tag der Fragezeichen. Oder, auch chinesische Smartphones machen rätselhafte Bilder. Und der Titel ergänzt hier kongenial. Ein Spiegelei, nein eine Spiegelei. Blickt man auf das Bild, wird einem, wie hier oft so schön gesagt wird, etwas schwurbelig. Man blickt auf einen Weg, rechts und links davon graue Abhänge, in der Mitte beugen sich Bäume über alles. Auf den Hängen liegt Laub, auf den Bäumen schwimmt Laub. Hä? Gut, ich habe ein bisschen übertrieben. Man kommt schon drauf, dass das Spiegelei, ähm, die Spiegelei im doppelten Sinn gemeint ist. Wir drehen das Bild (Spiegelei erster Teil) und sehen eine Pfütze mit sich darin spielenden Bäumen (Spiegelei zweiter Teil). Sauber und pfiffig gemacht und gedacht! Vor allem wirkt die Bildmitte in dem uns präsentierten, gedrehten Foto viel größer und eindrucksvoller, als die Pfütze im Original. Länger Kopfstand kann ich nicht. Dieses ist ein schönes Herbstbild in den typischen leuchtenden Farben der Jahreszeit. Und es hat uns Vergnügen gemacht.


Ertappt! Ein einfaches Handybildchen - entstanden beim Pilze sammeln - auf den Kopf gestellt.
Vielen Dank für deine Besprechung!
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv.
(Götz Widmann)
Stechus Kaktus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr.