![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#691 |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
|
Finde ich auch, ist aber nicht in allen Foren so. Hier schreibe ich die Händlernamen auch im Klartext.
![]()
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten Webwolfs |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#692 |
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
|
...na gut, Jungs, nach der Koch-show dann mal noch was zum LA-EA5 und Objektiven:
...gerade mal drangeschraubt, an die A7R4: 1.) Minolta 100mm, 2,8 Macro - funktioniert sehr gut, langsam (wie auch an den A-Mount-Bodies), da Macro, wie früher 2.) Konica/Minolta 17-35mm, 2,8-4,0 - funktioniert mit den bekannten Einschränkungen von früher (Rand, etc.) - aber erstaunlich gut (besser als Erwartungshaltung).... 3.) Sony SAL 16-105mm (APS-C Linse) 3,5-5,6 - Kamera schaltet auf APS-C Modus (wenn Auto eingeschaltet ist) und die Kombo funktioniert erstaunlich gut.... Ich erwähne es, wer Action macht (laufende, spielende Kinder, Hunde, Ralley-Auto´s, oder Fussballer, etc.), sollte lieber mit einer A9, oder A7M3, etc. und nativen Objektiven glücklich werden. Jede Lösung mit Adapter ist eine Notlösung (egal bei welchem Kamerahersteller). ...mehr Objektive, ob sie funktionieren, oder nicht, in Kürze. Gruss Arne |
![]() |
![]() |
![]() |
#693 |
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
|
....am LA-EA5, aber ohne AF,
1.) Samyang, 14mm, 2,8 - funktioniert (ohne AF), aber optisch, am Rand, besser als das Minolta 17-35mm..... 2.) Sony 135mmSTF (ohne AF - Smooth-Trans-Focus) fuktioniert Hyper-gut, wie erwartet, warum auch nicht..... Gruss Arne |
![]() |
![]() |
![]() |
#694 |
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
|
...und weiter,
1.) Sony DT 50mm, 1.8 SAM (APS-C) - funktioniert, sogar gut, 2.) Sony DT 18-55mm, 3.5-5.6 (APS-C) - funktioniert, auch gut, 3.) Tamron 24-70mm, 2,8, Di USD (Vollformat) - funktioniert sehr gut, Ergebnisse Top, aber ich muss noch erwähnen, das mein Tamron 24-70mm, die Lens-ID des Sony Zeiss 24-70mm, F2.8 verwendet, also, die Kamera glaubt, daß das Sony dran wäre - ![]() Gruss Arne (...Tamron, hat das mit der ID irgendwann verändert, es gibt also einige mit der Sony ID und einige mit ner anderen ID......) |
![]() |
![]() |
![]() |
#695 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#696 |
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#697 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
![]() ![]() Wenn ich den LA-EA5 an der A7RIV testen möchte, dann nehme ich bisher nur die Stangenobjektive ins Visier. Und da der LA-EA5 so gut mit dem Minolta 200F2.8 APO zusammenarbeitet, ist dieses schon wieder fest zugeordnet.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() Geändert von Robert Auer (28.11.2020 um 16:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#698 |
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
|
@Robert Auer
....ich teste im Moment mal alles durch. Habe den LA-EA3 auch noch und weiss was damit geht. Gerade habe ich mein Tamron 15-30mm 2.8 (hat Ultrasonic Silent Drive) mal auf den LA-EA5 geschraubt und siehe da, im ersten Moment keine Blende und kein AF - ca. 15 Sekunden gewartet (nur im Kameramenue nachgeschaut) und plötzlich macht die Kombo ein elektronisches Geräusch und Blende und AF waren da......habe nicht am Adapter, oder am Objektiv gerüttelt, nur das Steuerkreuz fürs Menue benutzt......seltsam, aber egal, jetzt gehts..... Gruss Arne |
![]() |
![]() |
![]() |
#699 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Dieser Thread ist super interessant für mich
![]() @Robert: Genau so was hatte ich im Sinne, der 200er APO ist klein und Scharf und sieht auch sehr schön aus wenn man es an einer Sony dran schraubt ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#700 |
Registriert seit: 17.08.2004
Ort: D-28000 Bremen
Beiträge: 28
|
@Arne
Deine Tests interessieren mich auch, gerade im Hinblick auf die Tamron-Objektive. Mich würde interessieren, ob auch bei Fremdmarken (bei mir speziell Tamron) alle Fokusfelder (also auch die am Rand) genutzt werden können? In einem Testbericht zur A7R4 steht, dass bei einigen Objektiven auf Grund der riesigen Auflösung des Sensors die Schwächen stärker sichtbar werden. Wie sind da deine Erfahrungen bisher (Du hast ja auch das 15-30mm und das 24-70mm von Tamron)? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|