![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#562 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Tamron:
150-600 Version I 70-200/ 2,8 USD 24-70/2,8 17-50/2,8 an A6600 und LA-EA5 mit Stangenantrieb Sigma 35 /1,4 Art Sigma 85 /1,4 alte Version Minolta AF 50/1,4 mit Stange an A6600. Der AF ist sehr gut. Bekam ich sonst per Hand, trotz Lupe, nicht so exakt hin. Die sonstigen Objektive mit Stangenantriebe machen jetzt richtig Spaß: Minolta 24 / 2,8 Minolta Ofenrohr Objektive Sony-Zeiss 16-80 (3,5-4,5) Habe nur die A6600, mit der ich die Stangenobjektive getestet habe An den anderen funktionieren die SAM und SSM Objektive wie am LA-EA3 auch (A9, A7R2 A7R3. Alle Einstellungen durchzutesten oder Vergleiche durchzuführen, sprengt meinen zeitlichen Rahmen. Nur so weit: Die Stangenobjektive fühlen sich jetzt an der A6600 wohler, als an der A77. Grüße Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#563 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.312
|
Danke, Horst, das hilft mir schon gut weiter!
![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#564 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#565 |
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: Sol:Earth:Eur:Ger:Hesse:Fra
Beiträge: 18
|
(Erster kurzer) Altglas-Test
Vorweg: Das ist nur ein allererster Funktionstest. Das Timing aus Verfügbarkeit des LA-EA5 und des (na ja… ‚günstigen‘) Angebots für die Kamera war nicht so ideal, neben viel Arbeit knabbert mir gerade auch ein runder Geburtstag (nicht meiner
![]() Ich habe jetzt also mal ungefähr das gemacht, was mir seit Jahren vorschwebt: Umstieg aufs Vollformat. Ungefähr, weil deutlich teurer als ursprünglich mal gedacht. Die Ankündigung des LA-EA5 hatte erst euphorisiert, dann ernüchtert – die Auswahl der wirklich vollkompatiblen Modelle ist ja mehr als bescheiden ![]() Eigentlich hatte ich auf einen Einstieg in der Klasse der ‚einfachen‘ A7-ohne-Buchstabe, aber setze ich weder auf Sonys Update-Politik noch wage ich es zu warten/hoffen, bis eine A7-IV eventuell die volle Unterstützung für den LA-EA5 bietet (und darauf wetten, dass sie das überhaupt tut, würde ich auch nicht.) Also habe jetzt in den sauren Apfel gebissen und das gesammelte Extrageld des Jahres in ein 7R IV/SEL 24–105-Bundle investiert, schließlich ist jetzt Konsum erste Bürgerpflicht und durch das Steuergeschenk alles besonders billig ![]() Und so mache ich mich jetzt mal ans Testen meiner Altglassammlung bestehend aus: – Sigma EX 2,8/24-60 DG (ja, 60 – kein Tippfehler, das ganz seltene, das immer noch (mit) mein schärfstes Objektiv ist. Zumindest mit Cropsensoren)[2005] – Minolta AF 1,7/50mm [Jahrgang unbekannt] – Sony 2,8/85mm SAM SAL-85F28 [ca. 2011] – Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD [März 2012] – Tamron AF 70-200 F/2,8 [IF] Macro [ca. 2010] – Minolta AF 2,8–4/17–35 [ca. 2006] – Tokina ATX-Pro SD 2,8/11-16 [August 2010] Ich weiß: Alles keine Luxusexemplare, aber sie haben mir viele Jahre (an D7D/A55/A77) gute Dienste getan. Und jetzt gucke ich mal, ob ein neues Gehäuse ein einfacher Umstieg ist oder notwendige Neuinvestionen ihn zu einem bodenlosen Fass machen (würden)… Erster Test war natürlich das immerdrauf-Sigma EX 2,8/24-60 DG. Das war eh nie das schnellste, aber die Schärfe schon ab Offenblende hat das für mich immer wettgemacht. Jedenfalls an APS-C-Sensoren. Am Vollformat scheinen die Zeiten vorbei zu sein, zumindest an den Rändern. Aber: Der Autofocus surrt wie in alten Zeiten. Über die Geschwindigkeit kann noch nicht viel sagen, außer dass es sich nicht langsamer anfühlt als an der A77. Und ist auch das Fazit für alle Objektive: Ich kann sie mindestens so nutzen wie an der A77. Ausgenommen das Tokina 11–16, dessen Bildkreis als APS-C-Objektiv den Vollformatchip nur bis etwa 15mm Brennweite abdecken kann. Und auch dass nicht alle korrekt in den EXIFs erfasst werden, sollte nicht wirklich ein Problem darstellen. Es sieht also so aus, als wäre der LA-EA5 meine Eintrittskarte ins Vollformat. Der vorhandene Objektivpark funktioniert zumindest grundsätzlich und so wie früher an der A77, auch die mit nur fünf Kontakten am Bajonett. Moderne E-Mount-Exemplare sind wahrscheinlich schneller, aber nach komplett unbenutzbar sieht der erste Test nicht aus. T P.S.: Das allererste Ausprobieren war eine Vollkatastrophe, da ging fast gar nichts – bis es mir dämmerte: Die Kamera wurde tatsächlich noch mit Firmware Version 1.1 ausgeliefert ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#566 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Der LA-EA 5 Adapter an der 6100 ist kompatibel, nur man sollte sich bei bestimmten Objektiven auf Einschränkungen einstellen! So verstehe ich es momentan. Also ist ein Test an den jeweiligen Objektiven , bei mir wären es 8 Minolta(Sony) AF Objektive und 7 Sigma Objektive, unerlässlich! Geschwindigkeitsrekorde erwarte ich nicht, aber eine gute bis befriedigende Genauigkeit sollte es sein. Wenn dies überwiegend hinhaut, besorge ich mir den LA-EA 5 Adapter endgültig und hoffe auf einen sinkenden Preis bis Ende Dezember.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#567 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#568 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#569 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Es ist richtig, dass der LA-EA4 das alles kann.
Das Blöde ist nur, dass der AF mit dem LA-EA4 sehr unzuverlässig funktioniert, bezüglich Trefferquote. Ich habe (hatte) ihn selber ziemlich lange in Gebrauch und das ist mir immer wieder negativ aufgefallen. Darum benutze ich ihn auch heute (fast) nicht mehr. Meine Meinung zu dem ganzen Thema ist (ich wiederhol´mich da): Wem es um Präzision geht und wer etwas Zeit hat ( ![]() Wer einen AF mit Speed benötigt sollte sich native E- Mount- Linsen zulegen
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#570 | |
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Zitat:
Bleibt der 3er, mit dem ich bis auf mein 135er Zeiss alles steuern kann, was ich an (teuren) Linsen habe. Wenn es schnell gehen soll, gibt es zu nativ keine Alternative. Oder man bleibt einfach beim A-Mount ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|