SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Pilze 2020 zum Mitmachen und Lernen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2020, 11:58   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.381
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Gut so! ich vermute zwar auch, dass es Wiesenchampignons sind, aber da wäre ich jetzt sehr vorsichtig. Erstens gibt es Champignons, die zumindest ungenießbar sind, und außerdem ist das ein Pilz, den man, unerfahren, sehr leicht verwechseln kann.
Was uns vorsichtig gemacht hat, war der eigenartig unangenehme Geruch. Obwohl es den Beschreibungen nach Wiesenchampions sein sollten. Aber im Supermarkt nebenan gibt es sehr gute Bio-Champions aus der Gegend - warum sollte man da wegen ein paar Euro ein Risiko eingehen...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2020, 13:18   #2
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.572
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Was uns vorsichtig gemacht hat, war der eigenartig unangenehme Geruch.
Wahrscheinlich wurden sie dann auch gelblich, wenn man sie angeschnitten hat. Dann sind es Carbolchampignons, die man besser nicht essen sollte. Bauchweh wäre die Folge. Aber sie schmecken auch nicht und eine Gefahr des übermässigen Genusses ist weniger gegeben.

Bei Champignons muss man aber immer sehr aufpassen! Eine Verwechslung mit dem weißen Knollenblätterpilz ist durchaus möglich und der ist häufig tödlich.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2020, 17:19   #3
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.070
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Bei Champignons muss man aber immer sehr aufpassen! Eine Verwechslung mit dem weißen Knollenblätterpilz ist durchaus möglich und der ist häufig tödlich.
An den Karbolchampignon musste ich auch sofort denken. Sollte man nicht essen, bringt einem aber nicht um
Der weiße Knolli ist da ein anderes Kaliber. Macht erst ein wenig Bauchweh, was nach 1- 2 Tagen besser wird und vernichtet in der Zeit in aller Stille und Gründlichkeit das Lebergewebe. Danach rettet einem nur noch eine Lebertransplantion. Ist kein Tod, den man sterben möchte.
War früher ein beliebtes Mordgift, dem auch Kaiser und Päpste zum Opfer fielen.....


Viel schöner ist der Glimmertintling, ist völlig harmlos, aber wehe es kommt Alkohol dazu. dann spielt alles verrückt, vom Blutdruck bis zur Psyche. Wein Onkel wollte es unbedingt wissen, das nächst Jahr war er ungewollt Abstinenzler, weil jedes Bier die Symtome wieder hervor brachte, und das über lange Zeit........
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2020, 20:30   #4
Friesenbiker
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Wie gut, dass es Kameras gibt, mit Schwenkdisplay
Du hast ja sowas von recht.


Bild in der Galerie

Ich weiß nicht ob und oder wer oder was die Pilze hat umfallen lassen oder ob ich einfach mal zu spät dran war, interessant sind sie dennoch.

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2020, 23:28   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
An den Karbolchampignon musste ich auch sofort denken. Sollte man nicht essen, bringt einem aber nicht um[...]
Stimmt. Als ich noch ein Kind war, fanden wir auf einer Wiese etliche Champignons. Während der Zubereitung traten erste Zweifel auf: "Das riecht aber nicht gut. Sind das wirklich Champignons?" - "Hundertprozentig sind das Champignons!"

Naja, unserer vierköpfigen Familie wurde nach dem "Genuss" ziemlich übel, und nach weiterer Lektüre lernten wir dann, dass es auch giftige Chamignons gibt.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2020, 19:52   #6
Stechus Kaktus
 
 
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.462
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
nach weiterer Lektüre lernten wir dann, dass es auch giftige Chamignons gibt.
Das habe ich gerade diese Woche gelernt. Deshalb sammeln wir nur Maronen und Steinpilze.
Da kann man nicht viel falsch machen.
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv.
(Götz Widmann)
Stechus Kaktus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2020, 06:09   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.381
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich wurden sie dann auch gelblich, wenn man sie angeschnitten hat. Dann sind es Carbolchampignons, die man besser nicht essen sollte. Bauchweh wäre die Folge...
Das klingt einleuchtend! Das fatale daran ist auch, dass nicht alle diesen Geruch hatten. D.h. da könnten in unmittelbarer Nähe genießbare und ungenießbare Pilze stehen? Die Verwechslungsgefahr mit Knollenblätterpilz war mir bekannt. Daher haben wir gleich vom Verzehr Abstand genommen.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2020, 07:01   #8
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.572
Durchaus möglich, dass "normale" Wiesenchampignons dazwischen standen.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2020, 18:47   #9
saiza
 
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Bayern
Beiträge: 479
dieses Jahr habe ich zum ersten Mal mehr als einen Fliegenpilz gesehen, leider nie als Gruppe sondern nur einzeln, alle in den letzten Tagen im Forstenrieder Park südlich von München an hellen und moosigen Waldstellen. Die meisten waren schon angefressen aber nur an einer Seite.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
ひもかわ
saiza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2020, 18:49   #10
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Deine Fliegenpilze mag ich sehr.
Ganz besonders die, wo noch Landschafty drauf ist. Aber auch das erste Makro ist sehr schön geworden.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Pilze 2020 zum Mitmachen und Lernen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr.