SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Ostdeutschland statt USA
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2020, 20:33   #1
Eura
 
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Weserbergland
Beiträge: 942
Wirklich eine sehr schöne Gegend, Carsten!

Wenn wir mal mehr Zeit haben, müssen wir unser WoMo auch mal in die Gegend lassen.
Deine schönen Postkartenmotive machen Lust auf Urlaub ...
__________________
Liebe Grüße
Michael

Die Freude an einer guten Qualität währt viel länger als die kurze Erinnerung an einen billigen Einkauf.
Eura ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2020, 20:49   #2
Friesenbiker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Moin Michael,
plane bloß 25x mehr zeit ein als was man denkt, das war unser erster größerer stop und Fotoanlaufpunkt. Bis hierhin ging noch alles nach dem groben Plan den wir in nur zwei Wochen geschmiedet haben.

Ich habe heute übrigens die schriftliche Genehmigung bekommen von unserem nächsten tollen Urlaubsort die Fotos zeigen zu dürfen.
Kommt morgen oder Donnerstag wenn es mit der Zeit passt.
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2020, 21:02   #3
Eura
 
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Weserbergland
Beiträge: 942
Wir freuen uns auf weitere schöne Bilder!

Früher habe ich alles detailliert geplant.
Heute finde ich es stressfreier, sich auch mal treiben zu lassen und schöne Orte länger zu genießen. Sicher man verpasst einiges, aber es ist deutlich entspannter.

Oft ziehe ich auch ohne Kamera los - auch wenn es zunächst schwerfällt ...
__________________
Liebe Grüße
Michael

Die Freude an einer guten Qualität währt viel länger als die kurze Erinnerung an einen billigen Einkauf.
Eura ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2020, 05:38   #4
Friesenbiker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Von einer detaillierten Planung waren wir wir Welten entfernt, wir haben nur grob Orte oder Regionen geguckt die wir besuchen wollten.... wollten.
Ohne Kamera ziehe ich oft los, ist auch irgendwie entspannter, man versucht dann gar nicht erst in Motiven zu gucken und kann sich besser auf das genießen konzentrieren. Ich hasse es wenn man bei einem Konzert steht und nur noch Dummbratzen vor sich hat von denen jeder versucht sein beschissenes Handy höher zu halten als alle anderen und das Konzert toll an seinem Bildschirm verfolgt.
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2020, 10:03   #5
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Vielen Dank für die tollen, stimmungs- und stilvollen Bilder sowie die ergänzenden Erläuterungen dazu!
Landschaftlich natürlich nicht unbedingt zu vergleichen mit den USA, aber ich meine, ihr habt da eine super Alternative gefunden. Der Spreewald lag letztes Jahr auch auf unserer Liste potenzieller Tagesausflüge, als wir in Berlin waren. Aufgrund des Wetters sind wir dann aber nicht hingegangen. Deine Bilder zeigen eindrücklich, was uns entgangen ist.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2020, 17:54   #6
Friesenbiker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Tag 4,
Da unsere Freunde aus dem südlichen teil des Schwarzwaldes kommen, und deren nördlichster Punkt für diesen Urlaub erreicht war, stand deren langsame Rückreise in den Süden an, da wir noch ein weiteren tag mit ihnen verbringen wollten, haben wir unseres Plan mit weiterfahrt ins Elbsandsteingebirge über dann häufen geworfen.
Gemeinsam wollten wir weiter in die Lausitz nach Lichterfeld um die F60 zu besichtigen, haben wir aber kurz vor abfahrt auch verwerfen müssen weil dort an genau diesem Tag der Strom bis nach dem mittag abgestellt sei, somit hätte der restliche tagesplan mit weiterfahrt nach Ferropolis nicht mehr gepasst.
Also neuer Plan her, direkt nach https://www.ferropolis.de und zwischendurch noch Grillzeugs einkaufen für den perfekten Abend. Die fahrt dauerte gut 2,5 stunden und wir sind quer über Land gefahren, fand ich interessant zumal es mindestens schon 20 Jahre her ist das ich als Berufskraftfahrer dort mal unterwegs war.

Kurz vor Mittag sind wir dann eingetroffen im Ferropolis, etwas enttäuscht waren wir zunächst das wir nicht direkt unter einem der Bagger parken durften weil wir nicht zeitig reserviert hatten, wie sich am späten Abend herausstellte, standen wir auch viel ruhiger und weeeeiiiiiit weg von allen Partys.

Das schwierigste ist jetzt ein paar Bilder herauszufischen zum präsentieren, in Album liegen 133 stück... Wir sind natürlich sofort nach dem Stellplatzbeziehen unterwegs gewesen, mit Museum und alles genau angucken, der nette Museumswärter ließ uns Männer (Die Frauen hatten kein Bock auf Geschichte) auch in den ehemaligen Kontrollraum der heute für Hochzeiten gebucht werden kann. Ansonsten hat der nette Kerl noch viel von früher erzählt


Bild in der Galerie
Unser Platz für die nächsten 24 Stunden, und das Wetter hätte nich geiler sein können!


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Ein Bagger war begehbar und frei zugänglich. Schon beeindruckend wie groß und einfach das ganze ist.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Die Aussicht ist klasse.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Nach dem Grillen ging es auf runde Nummer 2 zum kleinen Verdauungsspaziergang.

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Das Licht war mir sowas von gnädig


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Iso 4000, mit der Iso-fähigkeit meiner A7III bin ich übrigens immer wieder beeindruckt und sehr zufrieden.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Ein tollen Sonnenuntergang bekamen wir auch, allerdings war das Dosenbier alle, und wir mussten dringend nach Hause

Aber, nachdem wir unsere Flüssigkeitsspeicher mit allen möglichen nicht unalkoh....ischen aufgefüllt hatten, kam das Stativ doch noch zum Einsatz, leider war nur ein Bagger beleuchtet.

Bild in der Galerie

Aber der eine Bagger strahlte fröhlich grünes Licht an die anderen, was irgendwie auch eine klasse Lichtstimmung machte.

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Gegen irgendwann nach Mitternacht war dann auch Feierabend.

Am nächsten vormittag wurde noch ver- und entsorgt vor der abfahrt.
Das obligatorische Baggerfoto darf natürlich nicht fehlen.

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Ab hier an trennten sich unsere Wege.......... Leider.

Geändert von Friesenbiker (04.10.2020 um 09:15 Uhr)
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2020, 07:11   #7
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Wow, sehr cool! Ich liebe Industrieromantik. Da hast du einige ganz tolle und interessante Bilder gemacht, Reeeschbeggd!
Die Nachtaufnahmen sind auch sehr schön geworden

Was wird denn in der "Areena" zwischen den Baggern vorgeführt? Oder kann man da einfach nur mit dem Wohnmobil Donuts machen?
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2020, 12:29   #8
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.966
Ja, das macht schon Spaß da herum zu turnen, und die richtige Perspektive zu finden für die Ungetüme.
Durchweg gelungen Deine Aufnahmen, war selber erst vor "kurzem" 2019 dort.

Hier mal ein "Arbeiterdenkmal" vom Gelände.

Bild in der Galerie
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar

Geändert von Ditmar (30.09.2020 um 12:39 Uhr)
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Ostdeutschland statt USA

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr.