SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Godox TTL-Funksystem
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2020, 07:27   #1
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

Godox hat für einige Geräte in den letzten Tagen/Wochen Firmware-Updates veröffentlicht:

Funksender Godox X2TS auf V1.2 (20.07.2020)
V1.2:
1. Address the issue that X2 trigger sometimes may not quickly respond when users are adjusting the parameters on APP.
2. To reset the Bluetooth password to the initial value when restoring the factory default.
3. To solve the setting of Zoom value.
V1.1:
1. To solve the not triggering problems of a6000 and a6500 cameras in redeye reduction with the newest firmware.
Aufsteckblitz Godox V1S auf V1.6 (04.09.2020)
V1.6:
1.To replace the display sign “Slave” with “RX”.
V1.5:
1. To add the lock function by pressing the MODE button for 2 seconds.
V1.4:
1. To improve the heat protection system.
2. To adjust the control methods of LED.
3. To add warning when turning on the camera s WL mode.
V1.3:
1. To optimize the communication between V1S and Sony cameras.
V1.2:
First version for Sony
Studioblitz Godox AD1200Pro auf V1.1 (10.07.2020)
V1.1:
1. Optimize the product to be compatible with R1200 ring flash head

links findet Ihr in der Aktuelle Firmware-Stände und Download-Links Blitzgeräte-Liste oder Ihr seht selbst in der sehr übersichtlichen Godox-Liste nach

-thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von ddd (17.09.2020 um 08:10 Uhr) Grund: komplette Änderungslisten ergänzt
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2020, 20:20   #2
steffenl
 
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 578
V1 oder AD400Pro

Hallo zusammen,

bisher bin ich drahtlos mit 3 Nissinblitzen unterwegs und diversen "Einsteiger-Softboxen + Schirmen". Die Ergebnisse sind schon ok, aber da geht noch etwas mehr.

Deshalb überlege ich blitztechnisch umzurüsten. Das Ziel sind bessere Ausleuchtungen und harmonischeres Licht zu erzeugen.
Starten würde ich wieder mit 3 Blitzen, dazu ein paar hochwertigere Softboxen, Klappen etc.
Nutzungshäufigkeit würde ich als selten bezeichnen (Lebensdauer der Akkus?), outdoor ebenfalls.

Würdet Ihr eher zum V1 oder dem 400Pro neigen?

Ich hoffe mal, die Datenlage ist nicht zu schwammig? Falls ja, liefere ich noch ein paar Infos.

Danke und Grüße
Steffen
steffenl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2020, 20:47   #3
rolandk989
 
 
Registriert seit: 28.12.2019
Beiträge: 66
Zitat:
Zitat von steffenl Beitrag anzeigen
Ich hoffe mal, die Datenlage ist nicht zu schwammig? Falls ja, liefere ich noch ein paar Infos.
Hauptmotive? Im Studio / lokal?

LG
Roland
rolandk989 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2020, 08:55   #4
steffenl
 
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 578
von Portrait bis Akt. Vorzugsweise indoor, wobei ich draußen nicht ausschließe
steffenl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2020, 14:55   #5
rolandk989
 
 
Registriert seit: 28.12.2019
Beiträge: 66
Hallo!

Zitat:
Zitat von steffenl Beitrag anzeigen
von Portrait bis Akt. Vorzugsweise indoor, wobei ich draußen nicht ausschließe
Wenn du es dir leisten kannst, dann den 400Pro.

Aber warum gleich so viele? Bei Licht gilt wie bei vielem andere auch das KISS-Prinzip:
Keep it simple, stupid.

Bilder mit nur einer Lichtquelle und evtl. Aufhellern sind einfacher und sehen häufig auch wesentlich besser aus. Erst wenn man mit einer Lichtquelle sehr gut umgehen kann, sollte man anfangen, mit mehreren Lichtquellen zu arbeiten.

Lieber einen 400Pro und ein paar gute Aufheller. Und lieber dann eine Beautydish, evtl. foldable. Auch Portraits leben vom Kontrast.

LG
Roland
rolandk989 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2020, 14:15   #6
WB-Joe
Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von steffenl Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
Deshalb überlege ich blitztechnisch umzurüsten. Das Ziel sind bessere Ausleuchtungen und harmonischeres Licht zu erzeugen.
Starten würde ich wieder mit 3 Blitzen, dazu ein paar hochwertigere Softboxen, Klappen etc.
Nutzungshäufigkeit würde ich als selten bezeichnen (Lebensdauer der Akkus?), outdoor ebenfalls.

Würdet Ihr eher zum V1 oder dem 400Pro neigen?
Danke und Grüße
Steffen
Hallo Steffen,

ich würde keinen von beiden wählen, die V1 sind dir innerhalb kürzester Zeit wieder zu schwach, und die 400pro liegen in einer Preisklasse da bekommst du für dein Geld deutlich lesitungsfähigeres.

Schau dir mal den Godox AB600BM an, der hat zwar kein TTL, aber er läßt sich wunderbar mit den bekannten Godox-Sendern steuern, hat richtig Power und kostet genau so viel wie der 400pro.
Die Akkus der AD600-Baureihe halten richtig lange (meine sind seit 2016 problemlos in Betrieb) außerdem gibt es für ca.100€ ein passendes Netzteil.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2020, 15:48   #7
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.529
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Hallo Steffen,

ich würde keinen von beiden wählen, die V1 sind dir innerhalb kürzester Zeit wieder zu schwach, und die 400pro liegen in einer Preisklasse da bekommst du für dein Geld deutlich lesitungsfähigeres.

Schau dir mal den Godox AB600BM an, der hat zwar kein TTL, aber er läßt sich wunderbar mit den bekannten Godox-Sendern steuern, hat richtig Power und kostet genau so viel wie der 400pro.
Die Akkus der AD600-Baureihe halten richtig lange (meine sind seit 2016 problemlos in Betrieb) außerdem gibt es für ca.100€ ein passendes Netzteil.
Vorsicht, bei WB-Joe schmelzen angeblich die Models - und das nicht wegen seines Charmes
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2020, 15:55   #8
WB-Joe
Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Vorsicht, bei WB-Joe schmelzen angeblich die Models - und das nicht wegen seines Charmes
Vorsicht Steve, Neusäß ist schnell geblitzdingst.
Des mach ich von der Autobahn aus bevor ich in den Bärenkeller abbiege
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2020, 18:07   #9
steffenl
 
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 578
Danke erstmal für Eure Beiträge und die Temperaturwarnhinweise...

TTL ist schon ne feine Sache und erleichtert hin- und wieder das Arbeiten, deshalb würde ich darauf nicht verzichten wollen. Leistungstechnisch - ich war mal ne Zeit lang in ein gut ausgestattetes Elinchrom-Studio eingebunden - bin ich bei den 400 Ws Blitzen nur selten an die oberen Grenzen gestoßen.

Die Sache mit nur 1 Blitz bzw. KISS, stimmt schon - des öfteren nutze ich nur 1 Blitz, manchmal ist ein 2. dann doch wieder hilfreich und der 3. als Ersatz bietet dann die Sicherheit.

Warum gerade etwas getriggert bin: bei Foto-Koch läuft gerade eine Aktion und morgen, am Dienstag, gibt's nochmal 10% auf Godox... ein Zwang besteht nicht, aber wenn man schon mal mit dem Gedanken spielt, wäre das eine Gelegenheit.
steffenl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2020, 13:47   #10
steffenl
 
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 578
Falls das jetzt nicht off-topic ist:

ich habe mir mal die HS freeze-Blitze von Rollei angesehen. Der 4s scheint mir recht gleich zum AD400pro zu sein, kostet dabei weniger und im Lieferumfang ist mehr enthalten.

Spricht etwas gegen den Blitz von Rollei?
steffenl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Godox TTL-Funksystem

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr.