Zitat:
Zitat von Dat Ei
Wie tiefgehend der Bericht bei der Digitalkamera ist, sieht man daran, daß das Problem noch nicht mal ansatzweise angesprochen wurde.
|
In der aktuellen Fassung des digitalkamera.de-Erfahrungsberichtes zur Dimage A1 wird das FoSi-Phänomen nicht angesprochen, weil es derzeit noch keine weitreichenden Untersuchungen bzw. Erkenntnisse zu diesem Thema gibt.
Ohne die Sache jetzt kleinreden zu wollen: Typisch bei Foren ist, dass dort gerne Probleme breitgetreten werden bzw. das Ausmass von Problemen masslos übertrieben wird. Das war schon beim Drehrad-Problem der Dimage 7Hi der Fall und beim E18-Phänomen der Canon PowerShot A70 ebenso. Ob das nun auch der Fall beim FoSi-Bug der A1 ist, müssen wir noch ermitteln; bis dahin gilt der FoSi-Bug für uns als unbedeutend bzw. als noch nicht weit genug untersucht.
Sollte sich herausstellen, dass das Problem mit dem FoSi-Bug größer ist als angenommen, werden wir unseren Erfahrungsbericht dementsprechend ergänzen. Wir verfolgen die "Affäre" sowohl auf unserem Forum als auch hier und werden mit fortschreitenden Erkenntnissen über das Thema eventuell auch auf unseren Seiten dazu Stellung nehmen.
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Stattdessen wird über zukünftige Displaygenerationen lamentiert. Solche Passagen haben in einem Erfahrungsbericht nichts verloren.
|
Was etwas in unseren Erfahrungsberichten was verloren hat und was nicht, bestimmt letztendlich immer noch der Autor des jeweiligen Artikels! Im Klartext: ICH. Ich hielt die Information, dass der Hersteller des D7i/D7HI-Suchers einen weit leistungsfähigeren EVF in der Mache hat für wichtig genug, um in unserem Erfahrungsbericht am Rande erwähnt zu werden. Viele D7x/A1-Besitzer wünschen sich schon einen höher auflösenden EVF und dass der EVF der Dimage A1 nicht den letzten Stand der Technik repräsentiert, ist IMO als Erkenntnis wichtig genug, um darauf einzugehen. Alleine schon um enttäuschten A1-Besitzern etwas Hoffnung zu geben.
Irgendwelche Unterstellungen, wie hier im Forum geäussert, dass wir unsere Arbeit nicht professionell bzw. gewissenhaft genug tun, halte ich für unsachlich und unangebracht. Wer digitalkamera.de als langjähriger Leser kennt, weiß dass wir kein Blatt vor dem Mund nehmen und dass es öfters schon mal Reaktionen von seiten der Hersteller auf unsere Kritiken bzw. Erfahrungsberichte gab (wie zuletzt bei der Fujifilm FinePix F700 zum Thema Dynamic Range). Wir machen aber auch nicht aus kleineren Angelegenheiten eine "Staatsaffäre". Die Minolta Dimage A1 ist eine klasse Kamera und trotzdem werden wir die Sache mit dem FoSi-Bug im Auge behalten. Aber es nützt niemandem, jetzt zu überreagieren und unsachlich zu werden; das haben weder wir als Fachmagazin, noch Minolta als Hersteller und die Dimage A1 als Kamera nötig!