![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#161 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.125
|
Natürlich geht der Tier-AF bei der a7rIV im AF-C, aber nicht im Tracking.
Man sollte also 'breit' oder 'Feld' auswählen und dann findet die Kamera das Auge und stellt in diesem Bereich immer auf das Auge scharf. Verlässt das Auge den Bereich, stellt die Kamera auf was anderes scharf. Beim Tracking würde sie das Auge über die Grenzen hinweg verfolgen. Es sieht so aus, dass Canon da nun mehr kann als Sony - Respekt! Canon hat sehr gut gearbeitet. Trotzdem fehlt natürlich noch die Praxiserfahrung von nicht Canon Promotern, aber ich erwarte da nicht soviele Abstriche ...... aber wie schon geschrieben ist nach dem Senken das Marketingtamtams Canon nicht entfleucht. Abstand ja, groß nein in meinen Augen.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#162 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
"Wichtig ist auf dem Platz" alte Fußball Weisheit(Adi Preissler). Also abwarten!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#163 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Wahr gesprochen Peter.
![]()
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald Geändert von HWG 62 (12.07.2020 um 19:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#164 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.361
|
ich sprach doch vom Tracking und Animal und A9
![]() und richtig, die Praxis entscheidet.. also abwarten |
![]() |
![]() |
![]() |
#165 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
|
Zitat:
Erstens ist 20 MP nicht so viel weniger wie die 24 MP, die die Sony A7 Reihe bietet. Der zahlenmäßige Unterschied suggiert zwar 20%, aber die sichtbare, vom Auge wahrgenommene Auflösung geht ja nicht mit der Fläche - wie die Megapixel -, sondern linear. Und da haben die 20MP mit 5472 Pixel pro Zeile noch nicht mal 10% weniger als die 24 MP Sonys mit 6000. Den Unterschied wird wohl kaum jemand sehen. Zweitens bieten die größeren Pixel das Potential, etwas rauschärmer zu sein. Die R6 sehe ich daher ein wenig wie Canon's Gegenstück zu Sony's A7sII. Mit 4k60p@10bit, und dank 230 Mb/s mit relativ geringer Kompression, übertrumpft sie die A7sII deutlich. Ob sie die - inzwischen doch etwas in die Jahre gekommene - A7sII auch in der Rauscharmut übertreffen kann muss sich zeigen. Geändert von wus (12.07.2020 um 21:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#166 | ||
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Zitat:
![]()
Zitat:
![]() ![]() Meine A7RIV wird dadurch sicher an Wert verlieren und Sony wird sich was einfallen lassen müssen. Nur viele MP reichen für die Zukunft wohl kaum ![]() Da sie der A9II, per Firmwareupdate, keine höhere Auflösung spendieren können, fällt Sony vielleicht noch was ein, wie sie dem, etwas lahmen, Megapixel-Entlein noch auf die Sprünge helfen können ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#167 | ||
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Zitat:
Zitat:
Sehr schöne Tabelle; wenn man aber das Video der Northrups ansieht heißt es bei 74°F (= 23,3°C , was ist bei 30°C?) sollen 20 min 8k Recording möglich sein, sofern man eine Express Karte mit 512GB für 300$ eingelegt hat. Nach ca. 10 min Pause sollen weitere 3 min in 8k möglich sein.... und dann ? Redundantes Speichern der hochwertigen Aufnahmen für ein vermutlich professionelles Shooting auf beiden Kartenslots scheint jedoch nicht möglich zu sein.... Dennoch schön dass Canon nun auch ordentliches abzuliefern bereit ist.
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (12.07.2020 um 22:34 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#168 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
|
Da täuschst Du Dich. Ich kann mir kein Szenario vorstellen, wo 8k mir etwas brächte.
Schon gar nicht 8k30p, das ist für mich sogar ausgesprochen widersinnig. Analog zur zeilen- und pixelmäßigen Auflösung sollte eigentlich die zeitliche Auflösung - die Framerate - mit steigen. Stattdessen wirft uns die Industrie - Sony ist da bisher besonders widerborstig - seit Einführung der 4k Aufzeichnung überwiegend auf steinzeitmäßige 25 oder 30p zurück. 4k reicht mir völlig, wenn es nur wenigstens mit 60 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet würde. 100 oder 120 wären natürlich besser. Da kommt die R5 ja ganz gut hin. Nur schade dass es kaum TVs gibt die das dann auch zeigen könnten. Schön auch, dass die R5 4k nicht nur mit hoher Framerate und (fast) über die ganze Sensorbreite aufnimmt, sondern auch einen Crop-Modus bietet, was effektiv einer entsprechenden Brennweitenverlängerung entspricht. Gut gemacht, Canon! |
![]() |
![]() |
![]() |
#169 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Sony dagegen hat ganz offensichtlich aus dem selben Grund die Video-Funktionalität z.B. der A7r-Baureihe bei den Frameraten und Formaten "kastriert": 4K nur bis 30p, nur 8 bit. Das lässt sich nicht mit technischen Herausforderungen erklären, sondern nur mit dem Einspruch aus der Broadcast-Abteilung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#170 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.396
|
Irgendwie redet keiner darin in 8K wirklich zu filmen, die meisten denken an Ersatz für Actionfotografie. Aber wenn ich an den Speicherbedarf denke, alleine dann danach für die Festplatte dann ist das schon enorm
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|