![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.04.2013
Beiträge: 135
|
Erfolg & Happyness
Nun bin ich endlich dazu gekommen es zu probieren - das Kabelchen liegt schon ein paar Tage hier.
Was soll ich sagen - es hat auf Anhieb funktioniert! Nachdem ich die Anschluss-Abdeckklappe beim Receiver geöffnet habe, hab ich erst gesehen dass dort auch eine ganz normale USB-Buchse vorhanden ist. Würde also vielleicht sogar mit einem ganz stinknormalen USB-Kabel gehen. Demnächst werd ich noch nachsehen welche Kontakte des USB belegt sind und was für ein Signal aus dem Receiver kommt. Aber vorerst ist meine Neugier befriedigt. Danke für die Unterstützung!
__________________
Eine Signatur kann man haben, muss man aber nicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.418
|
Zitat:
Nein. Zum einen überträgt die USB-Buchse des Godox kein Blitzsignal, die ist nur für Firmwareupdates gedacht. Zum anderen verwendet Sony an seinem USB-Anschluss zusätzliche Kontakte und nennt diesen daher auch "Multi Interface". Die Auslösung geschieht über diese zusätzlichen Kontakte. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.04.2013
Beiträge: 135
|
Danke für die Auskunft!
Spart mir Arbeit ;-)
__________________
Eine Signatur kann man haben, muss man aber nicht. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|