![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich hab vor Jahren mal eine Lumix ins Wasser fallen lassen. Ca. 50cm tief, natürlich sofort wieder raus geholt Akkus raus, SD Card raus, 3 Tage lang getrocknet. Das Teil läuft heute noch ohne Probleme. Und das ist schon bestimmt 5 oder 6 Jahre her.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Zitat:
![]() Wird schon schiefgehen! Zitat:
Die hab ich ein bisschen abgetrocknet, die Ritzen freigepustet, und gut. Das Ding hat noch Jahre ohne Murren funktioniert. Erwas geknirscht hier und da, aber egal. Und die ollen Kameras von damals waren bestimmt nicht so gut abgedichtet wie die heutigen Modelle. Allerdings enthielten sie auch nicht ansatzweise so viel Elektronik... Wobei, AF hatte sie auch, und Belichtungsprogramme und son Zeugs, also voll mechanisch war die nicht. Meinem Vater ist mal seine Canon XYZ SLR vor Eweigkeiten (so 1970 oder so) ins Salzwasser gefallen, die hat er einfach mit klarem Süßwasser abgespült, und gut. Lief auch noch Jahrzehnte, das Ding. Die war allerdings voll mechanisch, noch nicht mal mit Belichtungsmesser. |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|