![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4191 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Als Mitbetroffener weiß ich da etwas anderes: in unserer Klein-GmbH wurden die Angestellten mit verkürztem Antragsverfahren in Kurzarbeit geschickt, das Finanzamt stundet die Zahlungen, Versicherungen sind in der Schwebe, die hierzulande schnell ausbezahlte Sofortmaßnahme war zwar ein Tropfen auf den heißen Stein, aber besser als nichts. Der Umsatz ging um 90% zurück, da es praktisch weder Konzerte, Veranstaltungen, Präsentationen noch sonstige Business-Events gibt. Ein kleiner Ausgleich findet durch Videokonferenzen, Gottesdienst-Streamings, Veranstaltungs-Streamings und Autokino-Events statt, der aber bei weitem nicht die erforderlichen Umsätze für einen Normalbetrieb ersetzen kann. Die aktuell möglichen Jobs bringen neuen zusätzlichen Aufwand mit sich, würden auch auf Dauer die Existenz des Betriebes gefährden. Realistischerweise ist die Pandemie endlich und mit Stützmaßnahmen von Bund und Ländern aushaltbar. Federn lassen müssen viele. Die Künstler, die ich kenne, haben sämtlichst in den guten Zeiten Reserven gebildet. Sie schnallen den Gürtel enger und suchen sich durch kleine Brötchen das Defizit kleiner zu halten. So schlimm das alles ist und so sehr den Künstlern der direkte Kontakt zum Publikum fehlt, von "Berufsverbot" kann absolut nicht die Rede sein. Hat etwa ein Skilift-Betreiber im Sommer Berufsverbot? Als nebenberuflicher VHS-Dozent habe ich derzeit auch kein Einkommen durch Kurse, aber niemand hindert mich, Interessierte per Internet weiter zu beschulen! Geld gibt es dafür aber für mich nicht. Auch können nach der Komplettschließung mit Ausnahme von Schaustellern alle wieder mit gebremstem Schaum arbeiten und - wenn auch weniger - Umsätze und Einkommen generieren. Wir müssen die Pandemie in ihrem Erscheinungsbild einer Naturkatastrophe gleichsetzen. In der Vergangenheit wurden viele Vorsorgemaßnahmen versäumt, deren Folgen uns deutlich auf die Füße gefallen sind und noch lange sehr weh tun werden! Als ich vor mehr als 40 Jahren bei der Bundeswehr war, haben wir mehrfach irrsinnig viel überzählige Munition verschossen und damit Riesenmengen Geld scheinbar sinnlos "verpulvert". Auf den zweckbestimmten "sinnvollen" Einsatz habe ich in den letzten 40 Jahren gerne verzichten dürfen! Ich bin froh, in einem funktionierenden demokratischen Rechtssaat zu leben - mit all seinen Fehlern!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#4192 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
|
Da wir hoffentlich alle daraus etwas gelernt haben, wird es aller Wahrscheinlichkeit nach, nicht mehr so weh tun.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#4193 |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
@perser: Die Wertschätzung ist ganz meinerseits, das weißt du.
Ich bin aber der Meinung, ich habe minfox nichts unterstellt. Im Gegenteil: Siehe #4167. Und die Aussage mit dem faschistoid-hysterischen Hygienestaat wurde ohne Hinweise, dass es sich um ein Zitat handelt, geschrieben. Ich kannte das Zitat nicht. Und ich meinte das nicht ironisch: Ich glaube Luther hätte einen freiwilligen Verzicht auf Gottesdienste befürwortet. Denn gerade die Vernunft und seine differenzierte Sicht auf die Handlungen der Kirche zeichneten ihn ja aus. In der damaligen Zeit hätten die altgedienten Kirchenoberhäupter in einer Pandemiesituation ohne Rücksicht auf Verluste auf die Abhaltung von Gottesdiensten gepocht, mit dem Verweis, dass es Gottes Wille sei usw. Trotz aller Gefahr. Darüber würden wir heute den Kopf schütteln und Luther hätte vermutlich damals gegengehalten.
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4194 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Auch wenn Martin Luther in der Gesamtheit der protestantischen Kirchen gleichsam ein Heiliger ist, so sind doch eine ganze Reihe seiner Positionen alles andere als mit unseren heutigen Vorstellungen und Idealen vereinbar. Ich denke z.B. nur an Luthers Hexenglauben und seine Stellung zu den Juden...
Insofern ist es nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal der Argumentation, sich pauschal auf Luther zu beziehen! Ach so - ich bin evangelisch und bin es gerne!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4195 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Zitat:
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#4196 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Das Nachspiel wird wenn für Alle gelten!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4197 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Das gibt es in gewissen Ländern noch heute... zum Glück nicht bei uns.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4198 | |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
|
Zitat:
Und die Kinder werden das schon verkraften - da haben Kinder anderer Generationen noch viel ,mehr und viel länger verkraften müssen. Ich bis sicher, dass sie sich schon bald nur mehr schemenhaft an das alles erinnern werden... ![]()
__________________
-------------- Servus Felix |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4199 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
|
Bitte um Aufklärung: Wer sind die beiden? Ich hab die noch nie gehört...
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#4200 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
Heute kämpfen und protestieren wenige 100 Menschen gegen die mit den Corona-Maßnahmen verknüpften Berufsverbote (die viel weitreichender sind als Willy Brandts Verbote) aber Millionen vor den Fernsehern und in den Online-Medien begrüßen die Verbote und beleidigen die Protestierenden als Dummköpfe und Nazis. Wenn ein Fotograf seit Jahren in einer Stadt in den dortigen Kitas die zur Schule wechselnden Kinder zum Abschluss fotografiert und ihm jetzt aus Seuchenschutzgründen verboten wird, die Kita zu betreten, dann nehme ich mir die Freiheit, das als Berufsverbot zu bezeichnen. Die städtische Fachgruppe Kita u. Schule ordnet das Betretungsverbot an und pellt sich dann ein Ei darauf. Der Fotograf reibt sich die Augen und registriert, dass auch diese Honorarquelle (Fotoverkauf an Interessierte) nun versiegt ist. Niemand hat die Kinder und die Eltern gefragt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|