![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Zitat:
Schöne Serie Peter, die Dynamik der Bienenfresser in Aktion hast du gut eingefangen. ![]()
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Heute Morgen habe ich bei recht feuchten Wetter wieder mal mein 120-300 ausgeführt. Und wie das so ist, gerade heute hätte ich gerne etwas mehr Brennweite gehabt.
Die Bilder sind schon recht ordentlich gecroppt. Andreas, heute mal ein paar Säugetiere von mir. ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie einen zweibeinigen Jungspund habe ich auch noch... Junge Rauchschwalbe etwas näher... ![]() → Bild in der Galerie und einen der üblichen Verdächtigen... ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald Geändert von HWG 62 (05.06.2020 um 21:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.355
|
Zitat:
![]() Nur eine Frage zur Belichtungszeit: 1/2000 s - saßest Du eigentlich auf fliegende Vögel an warst dann so überrascht, dass Du die Zeit nicht mehr so schnell ändern konntest?
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Zitat:
so erbaulich war das garnicht, denn von der Stelle aus wo ich die Bache und ihre Kleinen fotografiert hatte macht das Ufer einen leichten linksseitigen Halbkreis in meine Richtung. Und am Ende des Halbkreises befand sich mein Tarnversteck. Entfernung zu den Schwarzkitteln so ca. 50m. Um sie an ihren Austritt fotografieren zu können, musste ich das Versteck verlassen und bin daneben bis zur Wasserkante geschlichen. Ich konnte sie von dort aus noch eine kurze Zeit durchs Schilf beobachten, wie sie zielstrebend und systematisch immer an der Schilfkante bleibend näher kamen. Dann habe ich sie aus den Augen verloren und bin zurück ins Ansitzversteck. Da der Wind äußerst günstig stand, hatte ich mich schon auf Bilder unterhalb der Naheinstellungsgrenze gefreut. ![]() Die Kamera war auf BIF eingestellt, aber so wirklich viel war nicht los. Da kam mir der vierbeinige Beifang gerade recht. ![]()
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.265
|
Manueller Modus, wieso fragst du?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Nur so aus reiner Neugier und angeregt durch die Iso Frage von Guido.
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
|
Moojen Moojen
Sehr schöne Bilder vom Schwarzwild haste gemacht. ![]() ![]() Ja aber mit der Luftpumppe hättest Du eben 5.6 gehabt. Und wenn das Wetter schon Schei.... war, war das die richtige Entscheideung. Zur Zeit gibt es ja gebrauchte 500 /4.0 für einen schmalen Taler. Ich hatte ja auch Überlegt, das 400ter oder ein 500ter. Aber die 2.8 am 400ter haben für meine Fotografie eben den Ausschlag gegeben. Hast Du schon Dein Zelt Bestellt? Mal sehen was Heute Abend ab geht. Und Mädels & Jungs der Bienenfresser Gilde. Noch 3 Jahre dann sind sie auch bei uns, was aber eigentlichnicht so Gut währe . ![]() → Bild in der Galerie Ich möchte mal noch zwei Bilder von 2019 zur Rotwildbrunft zeigen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. Geändert von Schmalzmann (06.06.2020 um 08:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Andreas
Warum verrätst du nicht öffentlich, welches Zelt du benutzt? Es ähnelt zwar meinem, sieht aber doch ein wenig anders aus. Ich habe mal Bilder von meinem Zelt gemacht, muss ich nur noch entwickeln und verkleinern. Da wir ja hier auch Tips diskutieren, danke ich mir eine Vorstellung unserer diversen Tarnmethoden wäre auch interessant. LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
So nah möchte ich auch mal ran.
Im Schlosspark in Dülmen geht das ja relativ leicht, aber das ist mit 1100km viel zu weit weg. Ich sollte mal die alten Farbnegative aud en 90ern scannen.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.355
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|