Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Wale & Mee(h)r
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2020, 10:00   #71
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.216
Danke nochmal für diesen lesenswerten und informativen Fotobericht.
Nach den handzahmen Grauwalen nun noch die liebestollen Mantas.....du hast es schon gut getroffen dort. Danke fürs mitnehmen auf deine Reise.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2020, 10:07   #72
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Ich glaube da kommt noch was...
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2020, 10:10   #73
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.216
...das hoffe ich doch. Ich will noch weiter mitgenommen werden.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2020, 11:07   #74
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.313
Zitat:
Zitat von Schlumpf1965 Beitrag anzeigen
Ich glaube da kommt noch was...
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
...das hoffe ich doch. Ich will noch weiter mitgenommen werden.
Moin, moin, geschätzte Kollegen, und ergebenen Dank für Euer Interesse!! Ja, nachher geht es weiter.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2020, 12:30   #75
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.313
Der Finger Gottes im Pazifik

Sicher wirkt das Prädikat „Finger Gottes“ etwas aufgesetzt, es ist auch nicht von mir. Aber aufgrund der eigenwilligen geografischen Form – 1300 km lang und nur 40 bis 240 km breit – wirkt die Halbinsel Baja California wirklich wie ein langer dünner Finger. Und für die landgierigen Europäer wurde sie wie gesagt durch Missionare erobert.

Das Landschaftsbild ist nicht einheitlich. Unendliche Kakteenwüsten wechseln sich ab mit einsamen Stränden und zerklüfteten Bergketten. Hinzu kommt inzwischen der komplett von Nord nach Süd durchgängige Highway MEX 1. Hier mal vier Bilder, die mir recht typisch erscheinen für die Baja Calfornia:

Hauptstraße in der Salinen- und Walbeobachter-Stadt Guerrero Negro


Bild in der Galerie


Tankstelle im Morgenlicht bei San Ignacio


Bild in der Galerie


Moderner Ziegentreiber in den Bergen der Sierra de la Giganta


Bild in der Galerie


Die weltabgelegene Traumbucht Bahía Conceptión bei Mulegé mit Campern kanadischer Überwinterer


Bild in der Galerie


Leben ließ es sich in dieser Landschaft schon vor 3500 Jahren. Eine ganze Reihe indigener Völker war hier zu Hause, lange bevor die ersten Spanier anlandeten. Die Cochimí-Indianer gehörten zu den prägenden unter ihnen. Sie wurden durch die Europäer schnell ausgerottet, nur im Norden der Halbinsel gibt es noch kleine Siedlungen von ihnen. Zudem überlebten einige ihrer uralten Felsmalereien, etwa in der Cueva del Ratón (Höhle der Maus), auf 1130 Meter in der Sierra de la Giganta gelegen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Zu den dargestellten Tieren gehören auch Gabelböcke. Auch wenn man sie gelegentlich Gabelhornantilopen nennt, sind sie aus Sicht der Zoologen nicht mit den ihnen ähnlich sehenden Antilopen Afrikas verwandt.

Diese damhirschgroßen Wiederkäuer waren vor allem in den weiten Grassteppen heimisch und ein bevorzugtes Jagdwild der Indianer. Dann kamen die Europäer, und so ging es ihnen wie den Bisons im Norden: Sie wurden millionenfach abgeschlachtet, teils aus fahrenden Zügen heraus. In freier Natur gelten sie praktisch als ausgestorben. Doch bei Guerrero Negro arbeitet inzwischen eine staatliche Zuchtstation, die die letzten überlebenden Gabelböcke auf riesigen Flächen vermehrt, um sie wieder in die Wildnis zu entlassen. Die beiden Bilder entstanden in einem Schaugehege, das zur Station gehört.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Richtig schöne Tiere, finde ich...

Weiteres folgt!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2020, 12:48   #76
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Cool, es geht weiter und es geht danach noch weiter

Dein moderner Ziegentreiber ist eher ein fauler Sack

Sag' mal diese Felsmalereien, werden die ab und an mal nachgefärbt von Nachfahren oder Künstlern, oder hält die seinerzeit benutze Farbe so lange. Weißt du das.

Wieder alles total interessant geschrieben und bebildert.
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2020, 17:32   #77
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.313
Zitat:
Zitat von Schlumpf1965 Beitrag anzeigen
Sag' mal diese Felsmalereien, werden die ab und an mal nachgefärbt von Nachfahren oder Künstlern, oder hält die seinerzeit benutze Farbe so lange. Weißt du das.
Norbert, um ehrlich zu sein, habe ich mich das dort auch ein wenig gefragt… Für die rund 2000 Jahre (oder länger), seit die Malereien dort auf den Kalkstein aufgetragen wurden, sehen sie Farben überraschend gut aus…

Aber eigentlich könnte ich mir das nicht wirklich vorstellen. Jedenfalls wäre es ein schlimmes Sakrileg, wenn dort jemand später noch einmal nachgeholfen hätte. Schließlich gehören diese Felsenmalereien seit 1993 zum Weltkulturerbe der Unesco. Es soll denn eher auf das trockene Klima in der umgebenden Wüste El Vizcaino zurückzuführen sein. Die prähistorischen Kunstwerke befinden sich auch nicht in einer Höhle sondern an einem Überhang am Eingang, wo sie erst sehr spät entdeckt worden sein sollen:


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2020, 18:33   #78
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.313
Buckelwale vor Cabo San Lucas

Um denn im Thread-Titel zu bleiben, habe ich auch noch ein paar Wale...

Nach den Grauwalen zu Beginn sind es nun Buckelwale. Den Besuch bei ihnen hatten wir uns von dem Strandhotel aus, in dem wir uns nach der Rundfahrt noch für drei Tage auf der faulen Haut lagen, selbst organisiert. Start zur Tour war im quirligen Städtchen Cabo San Lucas, der touristisch am meisten frequentierten Destination auf der Halbinsel Baja California.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Mit ein paar Kanadiern hatten wir ein motorisiertes Schlauchboot (Zodiac) gechartert. Die Fahrt ging von der Marina zunächst vorbei am bekanntesten Wahrzeichen dieser Küstenregion, der Felsengruppe El Arco (Der Bogen). Es sieht spektakulär aus, was das Meer hier mit der Zeit aus dem Kalkstein geformt hat. El Arco ist der südlichste Punkt der Baja California. An dieser Spitze geht zudem der Golf von Kalifornien in den offenen Pazifik über.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Und es wären hier um diese Zeit auch mit hoher Wahrscheinlichkeit Buckelwale zu erleben, hatte man uns versichert. Doch in der ersten Stunde tat sich diesbezüglich nahezu nichts. Manchmal sah man in der Ferne einen Wal aufsteigen, doch für die Kamera viel zu weit. Und war mal ein Tier näher zu entdecken, sah man mehr Buckel als Wal... Zumindest bekam ich zweimal eine Fluke kurz vorm Abtauchen aufs Bild.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Wir waren schon ziemlich missgestimmt, zumal das Boot nun langsam wieder Richtung Hafen drehte. Doch dann schien es plötzlich, als habe jemand den Vorhang aufgezogen: Die Sprungshow begann.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Wieder und wieder schnellte einer der 30-Tonner aus dem Meer, um sich rücklings wieder hinein plumpsen zu lassen. Man wusste zwar nie, wo das passiert, musste sich immer in alle Richtungen orientieren, um dann schnell zu fokussieren, aber mit der Zeit klappte das dann schon. Einmal kam einer so dicht an unser Schlauchboot heran, dass die 70 mm als unterste Brennweite meiner Kamera schon zu eng wurden…


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Indes schaukelte das Zodiac recht kräftig auf den Wellen, so dass es manchmal ziemlich schwer war, die Kamera ruhig zu halten, zumal im Stehen. Aber es wurde schließlich ein tolles Erlebnis!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2020, 18:42   #79
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Was Giganten und wirken in Action wie Delphine. Tolle Bilder.
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2020, 19:41   #80
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.153
Die Springenden Wale...echt toll

Was für ein Erlebnis....und dann auch noch so gut aufs Foto bekommen!

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Wale & Mee(h)r

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.