![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.262
|
Och Mann, Dirk.
Jetzt kann ich schon kein Geld für Reisen ausgeben. Jetzt kann ich mir auch noch das Geld für das FE 200-600 sparen. Hoffentlich muss ich nicht so lange auf Reisen verzichten, daß ich mir vom Ersparten ein 600mm/F4 leisten kann. ![]() Ach so, danke für deinen aufschlussreichen Test. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
|
Zitat:
Eigentlich sind die Ergebnisse fast identisch mit meinem ersten Exemplar des 200-600. Da hatte ich ebenfalls einen solchen Test mit der A7R3 gemacht. Das zweite ist viel besser im AF als das erste aber die Bildergebnisse fast identisch. Natürlich auf einem tollen Niveau, was die Fotos der entfernten Fischadler ja belegen. Aber das 100-400 ist schon eine Granate. ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
|
Bei 600mm lohnt es sich bei meinem Exemplar definitiv auf F7.1 abzublenden und das sieht man auch an der a7iii. F8 macht dann aber keinen Unterschied. Das 200-600 hat auch eine ordentliche Vignette. Das fällt aber alles erst bei den letzten Millimetern Brennweite ins Gewicht, aber an die fährt man beim Zoomen ja auch ran. Da die a7riv mir zu viele Pixel hat, hoffe ich immer noch auf eine neue Kamera mit bestem AF und einem Top-Sensor (Rauschverhalten) im mittleren Megapixelbereich, dass kein AA-Filter notwendig ist. Ich croppe dann doch lieber als einen TK zu nutzen, auch schon der Tatsache geschuldet das anvisierte Tier nicht mehr ganz mittig zu treffen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Sehr interessant. Im wesentlichen heisst das 100-400GM+TC1.4 an der A7RIV ist so ziemlich das Ende der Fahnenstange. Mehr Brennweite bei gleicher Qualität geht wohl nur noch mit dem 600F4, was aber für 99% der Hobby Fotografen keine wirkliche Option ist.
Ich werde das 200-600 ev. trotzdem mal ausprobieren, aber so wirklich Sinn macht es nicht, wenn man schon 100-400+TC hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
An das 200-600 passen die TK auch. Deshalb macht das 200-600 Sinn wenn man noch mehr Brennweite braucht.
Geändert von nex69 (19.04.2020 um 09:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
|
Zitat:
Dann Crop ich doch besser, habe weniger Rauschen, mehr Lichtstärke, bin leichter und günstiger unterwegs. Dann kann ich mir auch ein Dörr 650-1300mm für Sony A-Mount mit einem Adapter an die A7R4 flanschen und habe noch mehr Brennweite. ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de Geändert von Dirk Segl (19.04.2020 um 10:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
|
Man darf auch nicht ganz vergessen, dass das 200-600 über 1000 Euro günstiger als ein 100-400 + 1.4 TC ist: 100-400 GM = 2400-2600 Euro + 500-600 Euro für den 1.4TC vs. Sony 200-600 etwa 1900 Euro.
Wer das Objektiv meist am langen Ende benutzt hat wirklich wenig Anlass zum GM zu greifen, außer man will sich die Option für Makros offenhalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Du weiss so gut wie ich, dass du mit dem 100-400 + 1,4fach TK nicht günstiger sondern deutlich teurer als mit dem 200-600 unterwegs bist ![]() Im übrigen mag die Cropperei bei der 7RIV funktionieren. Bei einer 24 MP Kamera wie der A9 ist da irgendwann mal fertig. Zitat:
![]() Das 100-400 hat für mich den riesigen Vorteil, dass es eine Naheinstellgrenz von nur 98cm hat. Nutze ich sehr gerne für Telemakros. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.723
|
Zitat:
![]()
__________________
flickr |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|