![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Danke leider das einzig brauchbare Bild. Meine 1er hat leider nen defekten sensor und die R ist einfach deutlich langsamer. Er war vorgestern schon mal überm Haus aber nix geworden mit der defekten Kamera.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Eeendlich, boah, hat das genervt, nach 2 Stunden probieren und studieren, geht mein Upload wieder und genau zu richtigen Zeitpunkt.
Daniel hat ja schon genial vorgelegt und ich schmeiß ein paar unbeschnittene Bilder vom Soppensee hinterher. Meine Frau meinte noch, nimm den anderen Parkplatz (Recht hat sie gehabt.) und kaum hielt ich an, musste ich schon die Kamera herausreißen und das erste Bild des Tages war nach 1min Tiefflugverfolgung im Kasten. Der Upload hingegen.... ![]() → Bild in der Galerie Quer passte er nicht ganz ins Bild... ![]() → Bild in der Galerie aber von hinten dann wieder ![]() ![]() → Bild in der Galerie Wenige Minuten später konnten wir ihn noch bei einem Landemanöver kurz hinter eine Ackerwelle beobachten, dabei sieht man ganz gut, wie stark die Luft flimmert, wenn die Temperaturunterschiede eines Tages fast 25°C beträgt. (Nachts -10^C und Nachmittags 15°C). ![]() → Bild in der Galerie Mich hat die Fähigkeit die Schwanzfeder so zu steuern sehr beeindruckt. Geändert von Tobbser (03.04.2020 um 01:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Wenn es ein Greifvogel Virus geben würde, dann wäre es wohl hier gerade ausgebrochen. Klasse Bilder hier!
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Die von den Greifvögeln sind spitze. Wäre da gerne neben Dirk und Peter gesessen.
![]() Und auch der Milan gefällt mir. ![]() ![]() FG Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.264
|
Dirk, du wolltest nochmal dort hin. ...und es hat sich gelohnt.
![]() Es gibt inzwischen Fischadler Sichtungen in der Eifel, also werden sie bald bei Andreas auftauchen. Nur wird Andreas davon erstmal nichts erleben können....blöde Zeiten. Aber nicht dazwischen, dann wäre der Mindestabstand unterschritten worden. ![]() Auch die Milane sind eindrucksvoll. ![]() Ihre Steuerkünste sind immer wieder sehenswert. Es ist ein so eleganter Flieger und ein wirklich schöner Greifvogel.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Zitat:
Meine Frau, Krankenschwester auf der Intensivstation, musste gestern zum kollektiven Abstrich antreten. ![]() ![]()
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.264
|
Ich drücke dir die Daumen. Wie streng wird bei euch mit der Ausgangsbeschränkung umgegangen?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Ich zitiere mich hier mal selbst...
Zitat:
![]() Mein Kranichansitz ist aufgeräumt, aber momentan ist einfach nichts los auf dem Teich. Deshalb habe ich nach einem neues Revier gesucht. Und gefunden. ![]() Ein erster Probeansitz war schon ziemlich vielversprechend. Etwas Situationskomik Rette sich wer kann... ![]() → Bild in der Galerie Ich habe hier zum ersten Mal überhaupt unter einem Tarnüberwurf fotografiert und musste feststellen, das die Reiher jede noch so kleine Bewegung mitbekommen. Man hat man aber gegenüber einem Tarnzelt eine viel bessere Sicht aufs Umfeld. Dafür habe ich endlich ein Biberrevier gefunden. ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Drei Biber konnte ich zählen, scheint also eine Familie zu sein. Das Familienoberhaupt hat natürlich sofort gemerkt das irgendwas anders war, und schwamm direkt auf mich zu. Erkennen konnte er mich sicher nicht, aber riechen schon. Er ist aber ruhig davon geschwommen und hat nicht wie befürchtet mit der Kelle auf Wasser geschlagen. ![]() → Bild in der Galerie Ich werde mir jetzt mal überlegen wie ich das Vertrauen der Biber gewinnen kann um sie über eine längere Zeit zu beobachten. Hach... endlich mal Säugetiere. ![]()
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald Geändert von HWG 62 (05.04.2020 um 13:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|