![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: CH
Beiträge: 212
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
|
https://interaktiv.abendblatt.de/cor...408.1583791557
Mindestens 3.547 Einzelfälle?! Im Umfeld haben wir übrigens mehrere Genesene einer Familie, die nicht getestet wurden, weil die Symptome vorhanden, aber nicht stark genug waren. Nur die Mutter der Familie wurde auf Drängen des Arbeitgebers getestet (positiv mit mildem Verlauf). Geändert von Ecce (25.03.2020 um 22:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Welche persönlichen Verlustängste sind dir gerade näher als der Tod?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Wie ist das aktuell bei FB und anderen Plattformen? Habe gehört die löschen konsequent alle gefährlichen Fake-News/Posts bzw. sogar die Poster
![]() Meine Ignore-Liste hat jetzt auch Zuwachs bekommen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 507
|
Zitat:
Das entscheidende Problem ist: Jeder von uns hat Teilresistenzen gegen Influenza-Viren. Jeder von uns hat auch Teilresistenzen gegen Corona-Viren. Die Virusfamilien, zu denen diese beiden gehören, sind Teile der umhüllten RNA-Viren, bei denen die für die körpereigene Immunabwehr entscheidenden Eigenschaften die sogenannten Oberflächen-Antigene sind. Das sind Eiweißstrukturen, die eine bestimmten räumliche Form haben, an die sich die körpereigene Immunabwehr nach dem Schlüssel-Schlüsselloch-Prinzip zur Neutralisierung anpassen muss. Man sieht das sehr schön bei den Coronavirusbildern im täglichen Abendfernsehen. Es sind die farblich anders dargestellten Auswüchse, die aus der kugelförmigen Hülle herausragen. Diese Anpassung ist auch das grundsätzliche Prinzip von Schutzimpfungen gegen Virusinfektion wie z.B. Masern, Mumps, Röteln, Influenza usw. Aber dieser spezielle Virus, der uns jetzt so sehr beschäftigt, hat auf seiner Umhüllung offensichtlich völlig neue Oberflächenantigene, mit denen unser Immunsystem bisher weltweit noch nicht oder nur in Einzelfällen konfrontiert war. Punktmutationen im Virusgenom (= die Gene oder Erbanlagen des Virus) können eine erhebliche Änderung in der äußeren Form der Oberflächenstrukturen auslösen, da kann eine einzige veränderte Nukleinbase in der RNA (= Virusgene) ausreichen. Und dann kann unsere Immunabwehr diese Viren nicht mehr vollständig oder gar nicht mehr neutralisieren. Was tun Viren? Ganz einfach: sie docken an eine Körperzelle an, bringen ihre Gene (=RNA, bei anderen Viren auch DNA) in diese ein, nutzen die Fortpflanzungsmechanismen der Zelle aus und programmieren sie zur Produktion tausender neuer Viren um, die mit dem Tod der befallenen Zelle im Körper freigesetzt werden und wieder neue Körperzellen befallen. Das Spiel setzt sich so lange fort, bis entweder der Körper tot ist, oder seine Immunabwehr sich an die Oberflächenantigene angepasst hat und die Viren neutralisieren kann. Dann hat der befallene Körper die Chance, ganz oder teilweise zu gesunden. Solange der befallene Körper lebt, und solange die Immunabwehr nicht "neu programmiert" ist, können die neu produzierten Viren natürlich auch an viele andere Organismen weitergegeben werden. Das findet bei Influenza- und Corona-Viren über Tröpfcheninfektionen (Speichel bei Unterhaltungen auf nähere Distanz und einen nicht sehr kurzen Zeitraum) oder über den direkten Austausch von Körperflüssigkeiten, wie z.B. Speichel beim Küssen, statt. Das Heimtückische an der aktuellen Corona-Infektion ist, dass erstens die Inkubationszeit (=Zeit vom Infektionszeitpunkt bis zum Auftreten erster Krankheitssymptome) mit bis zu 14 Tagen wesentlich länger ist, als wir es von anderen Virusinfektionen gewohnt sind, und zweitens, dass nach bisherigen Erkenntnissen bereits sehr früh in der Inkubationszeit die Infektion weitergegeben werden kann, weil sich das Anfangsgeschehen symptomfrei im Mund-Rachenraum abspielt (Speichel!!). Das ist genau das, was wir gerade erleben. Und genau darauf basieren auch die aktuell verfügten Beschränkungen des öffentlichen Lebens. Wir werden die Infektionswelle oder Pandemie nicht aufhalten können, und sie wird uns sicher noch lange beschäftigen. Aber wir können, jeder von uns, durch unser Verhalten dazu beitragen, dass sich die Zahl der Infizierten und damit Weitergebenden nicht exponential* erhöht, sondern linear abflachend und im weiteren Verlauf rückläufig wird. Unsere einzige Chance, wie man an den aktuellen Zahlen aus China erkennen kann. *exponential: 1 Infizierter steckt 10 weitere an, die stecken 100 weitere an, diese infizierten 1000 u.s.w.
__________________
Viele Grüße Gerhard Geändert von Gerhard55 (26.03.2020 um 02:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
@Gerhard55
Lieben Dank für die sehr gute Erklärung. Eine Unsicherheit ist bei uns noch aufgetaucht, auf die ich bisher keine Antwort gefunden habe. Kann das Virus in Rohmilch oder Rohmilchkäse überleben?
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.193
|
Da SARS-CoV-2 Ende 2019 aufgetaucht ist und seit Anfang 2020 charakterisiert wird, fürchte ich, dass in dieser kurzen Zeit und in der aktuellen Situation noch niemand die Zeit gefunden hat, diese Frage zu untersuchen.
Wenn Du sichergehen möchtest, einfach die Milch entsprechend erhitzen. Und den Käse überbacken. ![]() Ja, ich weiss, dann braucht man auch keine Rohmilch/keinen Rohmilchkäse. Ist halt jetzt aber mal so.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Danke, das habe ich befürchtet, dass das noch nicht untersucht ist.
Die Frage ist letztens bei einer Diskussion mit meinem Nachbarn, der Bio Milchbauer und Kleinkäsehersteller ist, aufgetaucht. Auch erhitzt ist Biomilch vom Nachbarn sicher besser als irgendeine H-Milch aus dem Supermarkt.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Wie sollte es denn da rein kommen?
![]() Die Kuh kann es nicht übertragen und bei der Produktion von Rohmilchprodukten werden ja wohl hoffentlich noch höhere Hygienestandards angesetzt als in der normalen Lebensmittelproduktion.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|