![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#691 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi zsamme,
ein kleiner Eindruck von meiner Warte: Hier in Schweiz gibt es ja seit Freitag neue Beschlüsse, so dass unter anderem alle RugbyClubs und auch sonstige Sportarten ihren Trainings- und Spielbetrieb eingestellt haben. Des Weiteren ist die Skisaison im Sörenberg mit sofortiger Wirkung beendet und ich werde nur noch zum (bezahlten) Aufräumen zur Skischule fahren. Es gab aber in den letzten beiden Wochen schon sehr wenig zu tun. Die Spielgruppe meines großen Kleinen ist auch abgesagt. Wir mussten heute auch wieder mal einkaufen und meine Frau hat einige leere Regale entdeckt. Spannenderweise scheinen vor allem Bioprodukte beliebt zu sein. Wir leben mit vielen älteren Personen im Haus, die jetzt ein wenig leiden, da wir ihre/unsere zwei Schätze und uns auf Abstand zu ihrer Sicherheit halten. Falls sie sich doch nicht zusammenreißen können und wir es mitbekommen, bitten wir sie sich die Hände gleich zu waschen. Dies ist mit das Unangenehmste: einerseits rücken alle zusammen und anderseits muss man auf Abstand bleiben. Das Gleiche gilt natürlich für die Ur-/Großeltern der beiden Jungs. Ich hoffe, ich kann Ende April nach Deutschland, um meine Großeltern zu sehen, da es es zweien seit längerer Zeit nicht gut geht... Für meine Frau sieht es beruflich auch trüb aus, da sie als Jodlerin im Stadtkeller Luzern arbeitet und dieser bis Ende April Betriebsferien ausgerufen hat. Sie schrieben zwar, dass es möglich sein sollte, Erwerbsersatz zu beantragen, sogar für Aushilfen, aber mal sehen wie das geregelt wird. Ich werde Montag mal nachfragen, ob das auch für auf Stundenbasis angestellte Skilehrer gilt. Ich arbeite zwar noch als Hauswart, aber da kann ich nicht plötzlich eine 100% Stelle draus machen... Wir schnallen den Gürtel etwas enger, ok, er ist eh nicht sehr weit, unsere diesjährige Steuerklärung bzw -zahlung ist glücklicher- und zugleich traurigerweise sehr überschaubar. Die meisten Menschen in unserer Umgebung sind weit von einer Panik entfernt und wir fühlen uns gesund. (Betreffend angekündigter Weltfinanzuntergangsstimmung kann ich nur hoffen, dass es endlich zur Anbindung der Finanzmärkte an die Realität kommt, egal ob Besteuerung, Wettmöglichkeiten auf Kurse, etc. oder im realen Wirtschaftsbereich zur Deckelung von Gehältern, ebenso Besteurung, ordentlichem Mindestgebalt oder Grundeinkommen.) Ich habe das Gefühl, wir haben in Europa/der Schweiz so lange wie möglich alles offen (Skigebiete, Fastnacht, Flugverkehr, etc.) gehalten für die Spaßgesellschaft und jetzt wird man etwas hektisch. Spannend sind die Postings der Lügenpresserufer/Klimawandelverweiger und leider oftmals noch Heimatschützer auf Facebook: Erst gegen den Klimawandel und Greta, dann Greta gegen den Coronavirus verglichen und lächerlich gemacht, bei gleichzweiter Verachtung der Gefahr durch den selbigen... Dann großes Geschrei gegen die ergriffenen Maßnahmen und nun Überheblichkeit und Belehrungen, dass doch jeder wissen sollte wie und wie oft man sich die Hände waschen muss. Wenns nicht so traurig wär, wäre dieses opportunistische Geschrei glatt zum Lachen. Wir planen jetzt auch viel Arbeit und Freizeit zu viert an der frischen Luft und werden den Gemüsegarten weltuntergangsgerecht vergrößern. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#692 | |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.878
|
Ich zitier mich mal selber.
Zitat:
Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#693 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#694 | |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
@Jan:
Du meinst weil morgen die Schule in BW nochmal stattfindet? Ja, der Eindämmung dient das nicht gerade. Ich bin (zum Glück) nicht unmittelbar betroffen, da keine schulpflichtigen Kids (mehr), noch keine Enkel und nicht in deiner Situation. Wenn wir schon bei Selbstzitaten sind: Zitat:
Sieht man den Anstieg seit Freitag, war das doch nicht so ganz optimal... Ganz schlimm finde ich die "wasch mich aber mach mich nicht nass" - Entscheidungen Hessens und Sachsens. Was soll das denn? Scheint mir etwas wählerstimmengetriggert. -> Ansonsten halte ->ich<- das Handeln der Regierenden in D für gut. Ich sehe keine Panik, aber auch kein unnötiges Verzögern. Von der Sache mit den Schulschließungen mal abgesehen. Den richtigen Zeitpunkt erwischt man hier sowieso nicht. Nur rückblickend ist man schlauer. Mein Wohnort Stuttgart geht jetzt beherzt ran und trifft auch unbequeme Entscheidungen. Kleiner und unwichtiger, aber von uns registrierter Nebeneffekt: Die Nächte sind vollkommen ruhig. Das Nachtleben wurde komplett eingestellt. Kein Gegröle, kein Geröre der 500PS-Boliden (wozu braucht man das eigentlich?) und wesentlich weniger Sirenen.
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#695 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
|
Das mit dem Schuleschließen ist gar nicht so einfach...zumal wir als Kollegen weiterhin in die Schule kommen und halt Betreuungsaufgaben übernehmen müssen. Es gibt ja genug Kinder, deren Eltern in die Berufsgruppen fallen, die ausgenommen sind - und die in die Schule kommen werden/dürfen.
Ich sehe das zwiegespalten. Auf der einen Seite verstehe ich, dass es für alle Eltern wirklich schwierig wird, Arbeit und Kinder unter einen Hut zu kriegen. Auf der anderen Seite empfinde ich es als für uns gefährdend. Ich bin zB jemand mit einem echt schwachen Immunsystem und Asthma und die Kinder in der Grundschule haben oft ein Anlehnungsbedürfnis, welchem sie ohne Vorwarnung nachkommen. Und selbst, wenn man das erwähnt und die Kinder ermahnt, sich im Abstand aufzuhalten, ist das kaum umzusetzen, weil sie nicht so lange dran denken. Kitas schließen, aber wir müssen in die Betreuung...alles nicht einfach... Auch mein Klavierunterricht läuft weiter, die Eltern haben klare Anweisungen bekommen, wie die Kinder vorher "zu behandeln" sind, bevor sie kommen, auch habe ich damals schon Desinfektion gekauft. Somit ist immerhin mein Einkommen gesichert, im Gegensatz zu so vielen anderen, die nun Angst um ihre Existenz haben müssen und die mein vollstes Mitgefühl haben... Keine leichte Zeit. Und das ist ja nur der "Mikrokosmos" um einen herum... Ich hoffe, dass Corona nicht nur zerstört und schädigt, sondern den Menschen auch mal wieder klar macht, dass man als Bevölkerung zusammen halten muss und es nicht nur um das Wohl des Einzelnen geht.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#696 | |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.255
|
Das mit der Musikschule könnte auch anders funktionieren, hier wirds jedenfalls versucht. Bin gespannt auf meine Musikstunde nächtsen Freitag
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#697 | |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
Die Aussage gilt doch eigentlich für alle Einschränkungen. Aber, und das meine ich nicht böse, solange dieser Gedanke im Vordergrund steht, ist der Ernst der Lage noch nicht wirklich rüber gekommen. Europa ist zum Epizentrum geworden. "Gar nicht einfach..." stimmt zwar, darf aber nicht mehr über die Gesundheit gestellt werden
Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Wir haben momentan alle persönlichen direkten Kontakte eingestellt. Telefon, Skype & Co. helfen hier (Natürlich geht damit kein Klavierunterricht) Zitat:
![]()
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#698 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
So traurig und mitunter beängstigend das auch alles ist, bringt es auch gutes hervor.
In vielen sozialen Medien haben sich Gruppen zusammengeschlossen, um jenen zu helfen, die von irgendwelchen Maßnahmen betroffen oder nicht in der Lage sind, sich momentan selbst zu versorgen. Da werden bei alleinstehenden, alten Leuten Zettel mit Telefonnummern an die Tür gehängt oder diese Leute werden direkt angesprochen. Das gleiche bei Leuten, die unter Quarantäne stehen. Spontane Kinderbetreuungen werden eingerichtet. Das alles von Leuten, welche sich zumeist vorher gar nicht persönlich kannten. Die Solidarität wächst und es sind zumeist junge Leute, die so etwas organisieren und sich spontan daran beteiligen. Noch etwas anderes: Meine Frau ist Pflegedienstleitung in einem Altenheim und ab Montag sind die Besuche von Angehörigen ausgesetzt. Die Anweisung wird ohnehin von den Behörden kommen. Gegessen wird nach Möglichkeit nur noch auf den Zimmern. Es wurde im Heim eine Kinderbetreuung für Pflegekräfte eingerichtet, damit diese auch arbeiten können und sich nicht zu Hause um ihre Kinder kümmern müssen. Gerade in Altenheimen ist die Personalsituation ohnehin schon angespannt und nun muss man alles tun, damit die Pflegekräfte ihren Dienst verrichten. Trotzdem rechnet meine Frau damit, dass der Virus trotz vielfältiger Schutzvorkehrungen auch das Heim erreichen wird. Was dann passiert, kann sich jeder selber denken.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#699 | ||
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
|
HaPeKa: Unterricht über Skype und Facetime/Whatsapp habe ich schon mehrfach versucht, ist aber so kaum durchzuführen. Die Qualität ist megamies und ein musikalisches Arbeiten quasi unmöglich. Eine meiner Wettbewerbsschülerinnen war krank, aber nicht bettlägerig, so haben wir es auf diese Weise versucht. Es ging nicht. Ich konnte zwar hören, dass sie ihre Töne kann, aber nicht, WIE sie sie spielt. Keine Chance. Auch war das, was sie spielte, über eine Sekunde mit dem Ton versetzt. Da wirste depp.
Wir sind dann dazu übergegangen, dass sie von ihrer Mutter gefilmt wurde beim Spielen, ich es mir angehört habe, mir Notizen machte und es ihr dann aufsprach. So war der Unterricht in "Einbahnstraßenetappen", aber immerhin. Zitat:
Zitat:
Wie sehen das andere, gerade auf meinen Fall bezogen? Würde mich jetzt mal interessieren.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#700 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Die Schulen schliessen und die Kinder im Altenheim betreuen, dürfte sehr zur Entlastung der Rentenkassen beitragen.
![]() Ich hatte bisher verstanden, dass gerade der Kontakt der sehr jungen Bevölkerung zu gesundheitlichen Risikogruppen unterbunden werden sollte. Eine Lösung für das Dilemma, das Arbeitskräfte in solchen Einrichtungen Kinder haben, um die sie sich auch kümmern wollen und damit das Risiko einer Einschleppung des Virus gross ist, habe ich aber auch nicht. Wahrscheinlich wäre es am effektivsten, die Pflegekräfte nicht mehr aus dem Heim zu lassen und ihre Kinder ausserhalb gemeinsam zu betreuen. Zwangskinderheim also. Das könnte in China sogar klappen. Ich hätte dann aber mit meinem Kind die Flucht ergriffen. Nein ich halte das nicht wirklich für eine praktikable Lösung.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|